Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Impressum Innosoft GmbH Speckbacherstraße 12 AT-6380 St. Johann in Tirol Tel.: +43 (0)5352 207 207 212 E-Mail: [email protected] Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Geschäftsführer: Daniel Hirschbichler UID-Nummer: ATU71681058 Firmenbuchnummer: FN 231614 i Firmengericht: Landesgericht Innsbruck Firmensitz: St Johann in Tirol, PLZ 6380 Behörde gem. ECG: Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel Kammerzugehörigkeit: Mitglied der WKÖ, Wirtschaftskammer Tirol Bankdaten Inhaber: Innosoft GmbH Bank: Sparkasse der Stadt Kitzbühel IBAN: AT27 2050 5000 0031 4898 Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Ohne schriftliche Genehmigung seitens Innosoft GmbH darf der Inhalt dieser Seite in keiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Links zu externen Websites Die Website enthält Links zu externen Websites, für deren Inhalt, Datenschutz und Verlinkungen zu anderen Websites wir keinerlei Verantwortung übernehmen. Die publizierten Informationen spiegeln zudem nicht die Meinung der Innosoft GmbH wieder. Haftungsausschluss Innosoft GmbH ist bestrebt, die veröffentlichte Information immer aktuell und richtig zu halten, übernimmt jedoch kein Verantwortung oder Haftung für die Aktualität und Richtigkeit sowie Vollständigkeit der Inhalte. Insofern kann Innosoft GmbH für keinerlei Schäden, die sich aus der Nutzung des Inhalts ergeben können, haftbar gemacht werden. Als Verkäufer verpflichten wir uns hiermit, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen. (Art. 30 (1) (e) DSA)
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
 - llgemeine Geschäftsbedingungen des Innosoft Online-Shops § 1 Geltungsbereich (1) Die nachfolgenden AGB gelten ausschließlich für Kaufverträge, die über den Online-Shop der Innosoft GmbH (nachfolgend Innosoft) als Verkäufer und Ihnen als Käufer (nachfolgend Kunde) getätigt werden. (2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen des KSchG) ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB unverändert wirksam. § 2 Vertragspartner (1) Der Kaufvertrag kommt zustande mit Innosoft GmbH Speckbacherstraße 12 A-6380 St Johann in Tirol Firmenbuchnummer: FN 462408m UID-Nr.: ATU71681058 (2) Innosoft schließt einen Kaufvertrag mit natürlichen, voll geschäftsfähigen Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, sowie mit juristischen Personen ab. (3) Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch. § 3 Vertragsschluss (1) Die Bestellung des Kunden stellt ein Angebot an Innosoft zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Die Bestellbestätigung per E-Mail ist keine Annahme des Angebots. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn Innosoft die bestellten Waren an den Kunden versendet. (2) Innosoft wird die bestellte Ware ohne unnötigen Aufschub - spätestens innerhalb von 30 Tagen - an den Kunden versenden. Ein späteres Versenden wird dem Kunden per E-Mail mitgeteilt. Der Kunde wird gleichzeitig ersucht, Innosoft über die etwaige Aufrechterhaltung seines Angebots zu informieren. § 4 Rücktrittsrecht (1) Kunden, die Verbraucher im Sinne des KSchG (Konsumentenschutzgesetz) sind, können innerhalb von 14 Tagen ab Warenübernahme ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurücktreten. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist ohne Angabe von Gründen abgesendet wird. (2) Für die Ausübung des Widerrufsrechts genügt eine ausdrückliche Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag per E-Mail (an [email protected]) oder per Post an folgende Adresse: Innosoft GmbH Speckbacherstraße 12 A-6380 St Johann in Tirol Für den Widerruf kann das Widerrufsformular verwendet werden. (3) Das Rücktrittsrecht ist ausgeschlossen für Waren, die aufgrund von Hygienegründen nicht zurückgenommen werden können (beispielsweise Kopfhörer), sowie für Waren, die nur einmalig genutzt werden können. § 5 Folgen des Widerrufs (1) Eine Rückerstattung des Kaufpreises erfolgt Zug um Zug gegen Zurückstellung der vom Kunden erhaltenen Waren. Die Zurückstellung der Ware hat an Innosoft GmbH, Speckbacherstraße 12, A-6380 St Johann in Tirol zu erfolgen. Die Rückerstattung erfolgt mittels des vom Kunden verwendeten Zahlungsmittels. (2) Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung und hat für Beschädigungen und Gebrauchsspuren, die über die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaft und Funktionsweise der Ware hinausgeht, angemessenen Wertersatz zu leisten. Gleiches gilt, wenn bei der Rückgabe Zubehör fehlt. § 6 Lieferung Die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware geht auf den Kunden über, sobald dieser an ihn oder an einen von ihm bestimmten Dritten abgeliefert wird. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse innerhalb von Österreich. §7 Preis Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. § 8 Zahlung (1) Die Bezahlung der bestellten Waren erfolgt per Kreditkarte, PayPal oder ähnliche durch Innosoft unterstützte E-Commerce Zahlungsverfahren. (2) Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt Innosoft Eigentümer der Ware. § 9 Gewährleistung Ansprüche aus der Gewährleistung müssen binnen zwei Jahren ab Übergabe vom Kunden geltend gemacht werden. Kommt ein Austausch oder eine Verbesserung nicht in Betracht (nicht möglich, zu hoher Aufwand, unzumutbar, Fristverzug), hat der Käufer Anspruch auf Preisminderung bzw., wenn der Mangel nicht geringfügig ist, Aufhebung des Vertrages (Wandlung). Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögensschäden und Schäden Dritter gegen den Kunden, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, ist ausgeschlossen. § 10 Datenschutz Die Daten des Kunden bei der Bestellung werden von Innosoft erhoben, bearbeitet und gespeichert und nur zu Zwecken der Bestell- und Bezahlabwicklung an andere Unternehmen weitergegeben. Innosoft behält sich vor, die Daten zur internen Marktforschung oder zu Marketingzwecken zu verwenden. Sollte der Kunde dieser Datennutzung zu internen bzw. zu Marketingzwecken nicht zustimmen, kann er per E-Mail an [email protected] widersprechen. § 11 Anwendbares Recht / Gerichtsstand (1) Auf diesen Vertrag ist österreichisches Recht unter Ausschluss des UN‐Kaufrechts anzuwenden. Ist der Vertragspartner Verbraucher, so sind auch die zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, auf diesen Vertrag anzuwenden. (2) Ist der Kunde Unternehmer und handelt er in dieser Eigenschaft, so ist ausschließlicher Gerichtsstand das sachlich zuständige Gericht am Sitz von Innosoft. Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des KSchG, gilt die Zuständigkeit jenes Gerichtes als begründet, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung des Kunden liegt.
 - Datenschutzerklärung Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Innosoft GmbH Speckbacherstraße 12 6380 St. Johann in Tirol Österreich E-Mail: [email protected] Telefon: +43 (0) 5352 207 207 299 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des österreichische Datenschutzgesetz 2018 (DSG 2018). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Zugriffsdaten und Hosting Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Website speichert der Webserver automatisch lediglich ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wartung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Aneobts gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuch gelöscht. Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Website werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Website erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktmöglichkeit. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme bei der Eröffnung eines Kundenkontos Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie Sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Weitergabe personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben. Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre Telefonnummer und E-Mailadresse an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann. Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die oben angeführte Kontaktmöglichkeit widerrufen werden. Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Einschaltung von Inkassodienstleistern Wir geben Ihre Daten an einen beauftragten Inkassodienstleister weiter, soweit unsere Zahlungsforderung trotz vorausgegangener Mahnung nicht beglichen wurde. In diesem Fall wird die Forderung unmittelbar vom Inkassodienstleister eingetrieben. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven Geltendmachung bzw. Durchsetzung unserer Zahlungsforderung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies Cookies sind kleine Textinformationen, welche von einem Web-Server an einen Browser geschickt werden. Innosoft verwendet im Rahmen des Angebots eigener Inhalte Cookies. Diese werden für einen bestimmten Zeitrahmen auf dem Computer des Nutzers unserer Dienste gespeichert. Ist auf dem lokalen Computer die Funktion "Cookies" aktiviert, kann Innosoft den Browser des lokalen Computers erkennen und dem Anwender personalisierte Funktionen bieten. Cookies können von dem Anwender über die Sicherheitseinstellungen des Browsers selbst verwaltet, d.h. aktiviert oder deaktiviert werden. Standardmäßig sind Cookies bei jedem Browser aktiviert. Über die Hilfe Funktion des Browsers kann der Anwender erfahren, wie Cookies deaktiviert werden können bzw. welche Cookies bereits gespeichert wurden. Durch eine Deaktivierung der Cookie Funktion kann der Anwender jedoch bestimmte Funktionen unseres Webauftritts nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen. Verwendung von Social-Plugins (Facebook) Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/). Web-Analyse Die Innosoft Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Matomo der Firma InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die erfassten Daten werden ausschließlich auf demselben Server gespeichert und nicht in ein außereuropäisches Drittland übertragen. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lita (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 30 Tagen aufbewahrt. Newsletter Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Wenn Sie den Newsletter bereits bekommen, haben Sie sich entweder über eine unserer Websites angemeldet oder in einem bereits abgeschlossenen Vertragsverhältnis zugestimmt. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Nähere Informationen zum Aussteigen aus dem Newsletter-Abo finden Sie am Ende jedes Newsletters. Drittanbieter Die Innosoft Website nutzt Dienste von Drittanbietern wie Google. Bei diesen erfolgt ausschließlich eine Verwendung personenbezogener Daten durch den betreffenden Anbieter, die nicht im Verantwortungsbereich von Innosoft liegen. Google Maps Innosoft nutzt auf einigen Unterseiten Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und virtueller Shop-Rundgänge. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google Server im Ausland übertragen werden. Beim Aufruf der Impressum oder Mobilnetz Seite, welche Google Maps Funktionen nutzen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit Google Servern auf. Der Karteninhalt wird von Google an Ihren Browser übermittelt, weshalb wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten haben. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie Google Maps Funktionen jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.com/intl/de/policies/privacy/ YouTube Diese Website bindet auf einigen Unterseiten Videos von YouTube ein oder stellt Links zu Videos auf YouTube zur Verfügung. YouTube ist ein Videodienst von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc. YouTube verwendet Cookies, um Informationen über die Nutzung der Videos zu sammeln. Die auch für YouTube geltende Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Externe Links Auch wenn wir externe Links sorgfältig prüfen, haften wir nicht für den Inhalt und die Sicherheit externer Websites. Ihre Rechte Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie Falls wir Anpassungen an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen, wird dieser Datenschutzhinweis aktualisiert. Die letzte Aktualisierung fand am 15.02.2021 statt.
 - Auf dem MediaMarkt-Marktplatz werden alle Produkte und Dienstleistungen von unabhängigen Verkäufern (Sellern) angeboten. Für die Vertragserfüllung, Lieferung, Rechnungsstellung sowie Kundenservice ist ausschließlich der jeweilige Verkäufer verantwortlich. Die MediaMarktSaturn Plattform Service GmbH als Marktplatzbetreiber stellt lediglich die Plattform zur Verfügung.