Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Orcatel - c/o TFK Handels GmbH Landesstraße 1 A-5302 Henndorf am Wallersee Telefonnummer: +43 6214 60199 E-Mailadresse: [email protected] Geschäftsführer: Roswitha Lugstein, Alexander Meisriemel Firmenbuchnummer: 040758p Firmenbuchgericht: Neumarkt am Wallersee UID-Nummer: ATU34931704 Behörde gem. ECG: Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Salzburg
Telefonnummer: +43 6214 60199
E-Mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- Entpflichtung unsererseits: ERA (Elektro Recycling Austria GmbH) Lizenznummer: 51829 Die Rücknahme und Behandlung beziehungsweise Verwertung der von TFK Handels GmbH im Umlauf gebrachten Elektrogeräte, Akkus, Batterien wird verordnungsgemäß durch die Übertragung an die ERA Austria GmbH sichergestellt.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf (AGB) (1) Allgemeines Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle unsere Lieferungen von Waren und - sinngemäß - für die Erbringung von Leistungen durch uns im Fernabsatz und im stationären Handel, auch wenn diese Lieferungen bzw. Leistungen ohne Verwendung oder ausdrückliche Bezugnahme auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgen. Mit der Bestellung (bzw. spätestens mit Annahme) der Ware bzw. Leistung anerkennt der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abänderungen oder Nebenabreden durch vertretungsbefugte Personen unserer Firma gelten nur für den einzelnen Geschäftsfall. Unsere übrigen Mitarbeiter sind nicht bevollmächtigt, Änderungen oder Nebenabreden zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu vereinbaren. Abweichenden Vertragsbedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen. Sie verpflichten uns auch dann nicht, wenn wir Ihnen nicht nochmals nach Eingang bei uns widersprechen. Unsere Leistungen und Lieferungen im Fernabsatz bieten wir nur voll geschäftsfähigen Kunden mit Sitz- bzw. Wohnsitz in Österreich. Sollte ein Produkt aus von uns nicht zu vertretenden Gründen nicht binnen fünf Wochen lieferbar sein, behalten wir uns vor, von dem Vertrag zurückzutreten. Der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kundendienst, Dateninformationen und Beschwerdeerledigung werden durchgängig in deutscher Sprache angeboten. Erfüllungsort für alle Geschäfte ist der Firmenstandort. (2) Preise und Bezahlung Die angegebenen Preise sind Tagespreise und gültig ist der am Bestelltag angegebene Verkaufspreis. Alle Preise verstehen sich - soweit nicht anders angegeben - als Barzahlungspreise einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Die durch den Versand entstehenden Kosten und die Nachnahmegebühr sind in den Preisen nicht enthalten (siehe nächsten Punkt). Bei offensichtlichen Fehlern behält sich die TFK Handels GmbH vor, den korrekten Preis zu berechnen. Die Bezahlung erfolgt entsprechend der beim Bestellabschluss oder vor Ort gewählten Zahlungsart. Die Verrechnung erfolgt in EURO. (3) Zahlungsbedingungen Im Folgenden informieren wir Sie über die von uns akzeptierten Zahlungsmöglichkeiten. Bei Abholung: Zahlung erfolgt ausschließlich per Barzahlung (Derzeit ist keine Bankomat bzw. Kreditkartenterminal vorhanden). Bei Versand der Ware erfolgt die Zahlung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart (z.B: Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung etc.) (4) Lieferbedingungen Die Versendung der Ware erfolgt an die von Ihnen angegebene Lieferanschrift mit Paketdienst. Wir sind in zumutbarem Umfang berechtigt, Teillieferungen auszuführen. Eine Abholung der Ware ist an jedem unserer Firmenstandorte möglich. Die Lieferung erfolgt bei lagernder Ware normalerweise innerhalb von einem Werktag, jedoch innerhalb der gesetzlichen 30 Tagesfrist. (5) Gefahrtragung bei Lieferung Beim Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen, Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über. (6) Eigentumsvorbehalt: Die von Ihnen bestellte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Vor vollständiger Bezahlung unserer Forderung ist es Ihnen untersagt, die Ware zu verpfänden, sicherungsweise zu übereignen oder Dritten sonstige Rechte daran einzuräumen. Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und andere unsere Rechtsstellung beeinträchtigende Zugriffe Dritter auf die, mit unserem Eigentumsvorbehalt behafteten Ware, hat uns der Besteller unverzüglich anzuzeigen. Sie haben derartigen Maßnahmen unter Hinweis auf unseren Eigentumsvorbehalt sofort zu widersprechen. (7) Widerrufsrecht des Verbrauchers: Widerrufsrecht für Verbraucher aus Österreich: Zur Widerrufsbelehrung (8) Rücksendung Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Im Falle von Großgeräten und nicht paketversandfähigen Waren, kontaktieren Sie bitte vor der Rücksendung den Kundendienst der TFK Handels GmbH unter [email protected], damit die Rücksendung organisiert werden kann. Die Kosten für die Rücksendung der Ware sind von Ihnen zu tragen bzw. zu ersetzen. Darunter sind die Transportkosten zu verstehen und zwar auch dann, wenn die Zustellung gratis erfolgte. Die TFK Handels GmbH ist dabei immer bemüht, den für den Kunden günstigsten Rücktransport zu organisieren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Hinweise für eine möglichst reibungslose Abwicklung der Rücksendung Bitte schicken Sie den Artikel ordnungsgemäß verpackt nach Möglichkeit vollständig inkl. Zubehör in der Originalverpackung an uns zurück. Beim Kauf im Abholshop ohne vorher getätigter Onlinebestellung sieht der Gesetzgeber keine Rückgabe vor. Daher kann die Rückgabe von Produkten, welche in Geschäftslokalen der Firma TFK Handels GmbH erworben wurden, ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Dem Verbraucher steht schließlich kein Rücktrittsrecht bei Verträgen zu, die auf einer öffentlichen Versteigerung geschlossen werden. (9) Gewährleistung und Haftung: Bei berechtigten Rügen von Mängeln innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist und Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen erfolgt nach unserer Wahl kostenlose Verbesserung bzw. Nachtrag des Fehlenden oder Ersatzlieferung in angemessener Frist. Ausgeschlossen ist der Ersatz für Folgeschäden, sonstige unmittelbare Schäden und Verluste oder entgangenem Gewinn aus mangelhafter, unterbliebener oder verspäteter Lieferung. Eine Haftung für Personenschäden sowie eventuelle Ersatzansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz werden durch die vorstehenden Bestimmungen nicht beschränkt. Auftretende Mängel sind - ohne dass für den Kunden, der Konsument im Sinne des KSchG ist, bei Unterlassung nachteilige Rechtsfolgen verbunden wären - möglichst bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden bekannt zu geben. Wenn der Kunde Unternehmer im Sinne des KSchG ist, hat er die gelieferte Ware bzw. die erbrachte Leistung nach Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit, Richtigkeit und sonstige Mängelfreiheit zu überprüfen. Eventuelle Mängel sind unverzüglich, spätestens jedoch fünf Werktage nach Erhalt der Ware bzw. Leistung, bei sonstigem Verlust aller ihm aus bei einer ordnungsgemäßen Untersuchung erkennbaren Mängeln zustehenden Ansprüche schriftlich zu rügen. (10) Garantie Zur Abwicklung der Garantie kommen bei allen Produkten die Bestimmungen der Hersteller zur Anwendung. Ist die Garantieabwicklung nicht direkt zwischen Kunden und Hersteller, sondern durch uns durchzuführen, werden die beanstandeten Komponenten an den Hersteller eingesandt. Im Sinne des Services an unseren Kunden behalten wir uns vor, die reklamierten Komponenten zur Verkürzung der Abwicklung selbst auszutauschen, ein Rechtsanspruch des Kunden auf diese Vorgehensweise besteht jedoch nicht. Werden uns Produkte mit einem angeblichen Defekt zur Garantieabwicklung übergeben, der Test dieser Produkte aber eine ordnungsgemäße Funktion ergibt, sind wir berechtigt die angefallenen Testkosten in Rechnung zu stellen. Probleme dieser Art treten im Computerbereich häufig durch unsachgemäßen Einbau, durch Inkompatibilitäten mit anderen Komponenten des Kunden oder falschen Einstellungen auf. Für Fragen zu Garantie- und Reparaturaufträgen können Sie sich an folgende E-Mail-Adresse wenden: [email protected] (11) Gerichtsstand Der Gerichtsstand für Verbraucher richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Ansonsten gilt als Gerichtsstand das sachlich zuständige Gericht des Firmensitzes. Es gilt österreichisches Recht, sofern Bestimmungen zum Schutz der Konsumenten nicht dagegen sprechen. Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nach den §§ 88, 89, 93 Abs. 2 und 104 Abs. 1 JN nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind. Für eventuelle gerichtliche Auseinandersetzungen aus dem Vertrag sind auch die zwingenden verbraucherrechtlichen Bestimmungen am Wohnsitz des Verbrauchers auf das Vertragsverhältnis anwendbar. (12) Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein, oder sollte der Vertrag eine Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen Regelungen. Aus dem Umstand, dass wir einzelne oder alle der uns entstehenden Rechte nicht ausüben, kann ein Verzicht auf diese Rechte nicht abgeleitet werden. Bei Vertragsuneinigkeiten akzeptieren wir den Internetombudsmann und den Verein österreichisches E-Commerce-Gütezeichen als außergerichtliche Schlichtungsstelle, dies allerdings ohne Verzicht auf den ordentlichen Rechtsweg.
- Nutzungs- & Datenschutzerklärung Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung) Zuletzt geändert am 16.04.2018 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Webseite. Ihre Rechte Zuletzt geändert am 16.04.2018 Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Kontakt mit uns Zuletzt geändert am 16.04.2018 Wenn Sie im Zusammenhang mit der Datenschutzerklärung weitere Fragen haben, oder der Verwendung Ihrer Daten widersprechen wollen, senden Sie uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular. Nutzung unserer Webseite Zuletzt geändert am 16.04.2018 Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Jeder Zugriff auf unsere Webseite wird von unserem Webserver protokolliert und in sogenannten Logfiles gespeichert. Die gespeicherten Nutzungsdaten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Url und übertragene Datenmenge können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und dienen grundsätzlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebes. Auf Basis dieser Logfiles wird monatlich eine anonyme Zugriffsstatistik generiert, mit der wir Zugriffszeiten, Serverauslastung, Zugriffe auf Seiten und Funktionen ermitteln können, um unsere angebotenen Webservices sowie die Performance unserer Webseite zu optimieren. Zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebes behalten wir uns das Recht vor, den Zugriff auf unsere Webseite oder einzelne Funktionen ohne Angabe von Gründen für eine IP-Adresse oder ein Benutzerkonto vorübergehend zu blockieren, oder dauerhaft zu sperren. Wir möchten Ihnen auf unseren Webseiten nur vollständige, richtige und aktuelle Informationen anbieten. Irrtum und Fehler sind aber nicht auszuschließen. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Alle Rechte, Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Externe Inhalte - Links Zuletzt geändert am 16.04.2018 Die Seite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch kein Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. YouTube-Videos Zuletzt geändert am 16.04.2018 Auf dieser Website werden YouTube Videos zur Erweiterung des Informationsangebotes eingebettet. Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos ausschließlich im erweiterten Datenschutzmodus. Das heißt: YouTube speichert keine Cookies für einen Nutzer, der eine Website mit einem eingebetteten YouTube-Videoplayer anzeigt, jedoch nicht auf das Video klickt, um die Wiedergabe zu starten. Wird auf den YouTube-Videoplayer geklickt, kann YouTube unter Umständen Cookies auf dem Computer des Nutzers speichern, es werden jedoch keine personenbezogenen Cookie-Informationen für Wiedergaben von eingebetteten Videos gespeichert. (Quelle: YouTube "Aktivieren des erweiterten Datenschutzmodus für eingebettete Videos") YouTube verwendet Cookies zur Datenerhebung und statistischen Datenauswertung. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Die eingebetteten Videos von YouTube werden im Rahmen der erlaubten Verwendung durch YouTube genutzt, welche alle Nutzer akzeptieren müssen. Falls Sie Urheberrechte verletzt sehen, melden Sie dies bitte direkt an YouTube. Näheres entnehmen Sie bitte den allgemeinen Datenschutzhinweisen von YouTube. Wir erheben keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Einbettung von YouTube Videos. Copyrights Zuletzt geändert am 16.04.2018 Die Bilder, Texte und sonstigen Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Download und Vervielfältigung zu anderen als rein privaten Zwecken bzw. den sich aus der Natur des Inhalts ergebenden Nutzung bedarf unserer ausdrücklichen und schriftlichen Einwilligung. Eine Vereinbarung diesbezüglich ist bitte schriftlich bei uns anzufordern. Gegen die unzulässige Nutzung der Inhalte behalten wir uns alle rechtlichen Maßnahmen vor. Cookies Zuletzt geändert am 16.04.2018 Die Webseite verwendet einen temporären Session-Cookie, der auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Dieser dient ausschließlich zur Kennzeichnung einer eindeutigen Sitzung und der Aufrechterhaltung dieser Sitzung. Mit Ende einer Sitzung (schließen des Browsers) wird dieser Cookie wieder gelöscht bzw. verliert dieser die Gültigkeit. Für diese Art von Cookies ist keine besondere Hinweispflicht erforderlich. (Weitere Informationen zur EU-Cookie-Richtlinie: https://ec.europa.eu/ipg/basics/legal/cookies/index_en.htm) Datenspeicherung Zuletzt geändert am 08.01.2025 Grundsätzlich werden sämtliche Daten von uns streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die von Ihnen übermittelten Daten gespeichert, verarbeitet oder weitergegeben werden, wenn dies zur Erfüllung Ihrer Anfragen oder zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. Die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt in folgenden Fällen: - Bei Lieferung von Ware werden Name, Anschrift, Zahlungsbetrag (nur bei Nachnahme), gekaufte Waren und Art der Waren an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen oder den Lieferanten (bei Streckengeschäften) weitergegeben. - Bei Online-Zahlung (falls angeboten), werden die im Rahmen der Abwicklung des elektronischen Zahlungsverkehrs angegebenen Daten direkt über den im Zahlungsvorgang ausgewählten Payment Dienstleister abgewickelt. Gespeicherte und Verknüpfte Daten zu Ihrem Benutzerkonto / Account: Um die Benutzerfreundlichkeit unserer Inhalte und Funktionen zu verbessern, Speichern wir beim Aufruf einiger Funktionen relevante Daten, die mit Ihrem online Benutzerkonto/Account verknüpft sind, oder zum Ausführen der Anfrage erforderlich sind. Das Speichern oder Verknüpfen von relevanten Daten kann aktiv durch Anklicken/Aufrufen einer Funktion oder automatisch im Hintergrund erfolgen. Aktive Speichervorgänge durch eine Benutzerinteraktion (falls angeboten): - Speichern von Daten als Merkzettel - Speichern von Notizen zu einer Auftrags/Merkzettelposition - Versenden von Nachrichten über unsere Webseite - Informationen und Einstellungen Ihres Benutzerkontos - Ihr Warkenkorb - Ihre Angaben beim Absenden von online Formularen (z.B. Anschrift, Lieferadressen, Kontaktinformationen, E-Mail, Freitext) - Suchverlauf (Ihre Sucheingaben) - Zuletzt angesehene Produkte Automatische Speichervorgänge durch das System (falls erforderlich): - Relevante Daten aus dem Vertragsverhältnis (z.B. Anschrift, Lieferadressen, Produkt- und Zahlungsinformationen) - Gesonderte Protokolle für Schnittstellenaufrufe (APIs), sowie der Versand von E-Mail-Nachrichten von unserer Webseite - Gesonderte Sicherheitsprotokolle für Fehlgeschlagene-Login Versuche eines Benutzerkontos - Gesonderte Transaktionsprotokolle für Online-Zahlung Speicherdauer von Daten Zuletzt geändert am 16.04.2018 Offline - Sämtliche Daten aus einem Vertragsverhältnis werden Offline in unserem ERP oder Kassensystem bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert oder in Papierform abgelegt. - Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren, Einkaufspreis und Kaufdatum werden Offline in unserem ERP oder Kassensystem darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert oder in Papierform abgelegt. Online - Relevante Daten aus einem Vertragsverhältnis werden für einen Zeitraum von 6 Monaten in Ihrer Bestellhistorie zur Verfügung gestellt und danach gelöscht. - Von Ihnen gespeicherte Merkzettel können jederzeit durch Sie gelöscht oder bearbeitet werden. - Der Warenkorb wird mit Schließen des Browsers oder einer Abmeldung/Logout des Benutzerkontos/Accounts gelöscht. - Gesonderte Protokolle für Schnittstellenaufrufe (APIs), versand von E-Mail-Nachrichten werden maximal für 1 Monat gespeichert und danach ausnahmslos gelöscht. - Sicherheitsprotokolle für Fehlgeschlagene-Login Versuche bleiben aus Sicherheitsgründen bis zu 12 Monate gespeichert - Transaktionsprotokolle für Online-Zahlung, bleiben gemeinsam mit Ihrer Bestellhistorie für einen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert. Datensicherheit Zuletzt geändert am 16.04.2018 Ihre Daten werden durch technische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff soweit als möglich geschützt. Der Webserver über den unsere Inhalte und Webseiten bereitgestellt werden, befindet sich in einem ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum in Österreich. Die Kommunikation zwischen Browser und Webserver findet bei uns ausschließlich über eine sichere und verschlüsselte https Verbindung statt. Die Verschlüsselung der Inhalte macht es unbefugten Dritten nahezu unmöglich, Informationen zu lesen, die zwischen Ihrem Browser und unserem Webserver ausgetauscht und übertragen werden. Weiters versuchen wir unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend zu verbessern. Trotz größt möglicher Sorgfalt, kann der Datenmissbrauch durch Dritte, Verlust oder die Zerstörung von Daten durch Fehler und bislang unbekannten Sicherheitslücken in Betriebssystemen, Programmen und Programmcode nicht zu 100% ausgeschlossen werden. Ihre Unterstützung zur Datensicherheit Auch Sie können zur allgemeinen Datensicherheit beitragen. Verwenden Sie immer sichere Passwörter zur Absicherung eines Benutzerkontos. Ein Passwort sollte mindestens aus 8 Zeichen bestehen und immer Sonderzeichen und Zahlen beinhalten. Verwenden Sie auf unterschiedlichen Webseiten, Plattformen und Diensten unterschiedliche Passwörter für Ihr Benutzerkonto. Vermeiden Sie die Eingabe von sensiblen Daten in öffentlichen W-LAN Netzen. Geben Sie Ihre Daten niemals an Dritte weiter. Verwenden Sie ein aktuelles Betriebssystem sowie einen Internet Browser mit aktuellen Sicherheitsupdates und Standards. Verwenden Sie aktuelle Virensoftware oder Sicherheitsprogramme um sich vor Datenmissbrauch durch Dritte, Viren etc. zu schützen.
- Auf dem MediaMarkt-Marktplatz werden alle Produkte und Dienstleistungen von unabhängigen Verkäufern (Sellern) angeboten. Für die Vertragserfüllung, Lieferung, Rechnungsstellung sowie Kundenservice ist ausschließlich der jeweilige Verkäufer verantwortlich. Die MediaMarktSaturn Plattform Service GmbH als Marktplatzbetreiber stellt lediglich die Plattform zur Verfügung.