Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Prophete In Moving GmbH Lindenstraße 50 33378 Rheda-Wiedenbrück Handelsregister: HRB 13104 Registergericht: Amtsgericht Gütersloh Vertreten durch: Rui Xu Thomas Mouhlen Kontakt Telefon: +49 05242-4108-930 Telefax: +49 05242-4108-955 E-Mail: [email protected] Umsatzsteuer-ID Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 359 547 985 WEEE-Reg.-Nr. DE 64402030 Redaktionell verantwortlich Prophete In Moving GmbH Lindenstraße 50 33378 Rheda-Wiedenbrück Rui Xu (GF) | Thomas Mouhlen (GL) EU-Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: ec.europa.eu/consumers/odr Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- WEEE-Reg.-Nr. DE 64402030
- 1. Geltungsbereich 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten nach ihrer Einbeziehung für alle Vertragsschlüsse über den Erwerb von Waren, Dienstleistungen oder sonstigen Gütern (nachfolgend „Waren“) im Online-Shop unter der o.g. URL in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich zu. 2. Vertragsschluss 2.1 Die Angebote im Online-Shop stellen eine unverbindliche Aufforderung des Anbieters an die Online-Shop-Besucher zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der im Shop angebotenen Waren dar. 2.2 Die Bestellung der Ware(n) erfolgt über das Online-Bestellformular des Anbieters. Nach der Auswahl der gewünschten Ware(n), der Eingabe aller abgefragten Pflichtinformationen und dem Durchlaufen aller anderen verpflichtenden Schritte im Bestellprozess, können die ausgewählten Waren durch das Betätigen des Bestell-Buttons am Ende der Checkout-Seite bestellt werden (Bestellung). Durch die Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot zum Erwerb der ausgewählten Ware(n) ab. Der Vertragsschluss erfolgt, indem der Anbieter das Angebot des Kunden annimmt. Die Annahme erfolgt, indem der Anbieter den Vertragsschluss in Schrift- oder Textform (z. B. per E-Mail) bestätigt (Auftragsbestätigung) und diese Auftragsbestätigung dem Kunden zugeht oder indem er die bestellte Ware liefert und diese Ware dem Kunden zugeht oder indem er den Kunden zur Zahlung auffordert (z. B. Rechnung oder Kreditkartenzahlung im Bestellprozess) und die Zahlungsaufforderung dem Kunden zugeht; maßgeblich für den Zeitpunkt des Vertragsschlusses ist dabei der Zeitpunkt, in dem eine der im ersten Halbsatz genannten Alternativen erstmalig eintritt. 2.3 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Anbieters kann der Kunde seine Eingaben überprüfen und jederzeit über die üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen zur Verfügung stehenden Eingabefunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen zur Verfügung stehende Eingabefunktionen korrigiert werden. 2.4 Der Anbieter wird den Vertragstext nach dem Vertragsschluss speichern und dem Kunden in Textform (z. B. per E-Mail) übermitteln. Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstexts durch den Anbieter erfolgt nicht. Sofern der Einkauf über ein Kundenkonto im Online-Shop erfolgt ist, kann der Kunde seine Bestellungen und die damit verbundenen Bestelldaten dort einsehen. 2.5 Für den Vertragsschluss stehen folgende Sprachen zur Verfügung: Deutsch 3. Widerrufsrecht für Verbraucher Verbrauchern steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Details sind der Widerrufsbelehrung zu entnehmen, die jedem Verbraucher spätestens unmittelbar vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt wird. 4. Zahlung, Verzug 4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop aufgeführten Preise. Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie zuzüglich der gegebenenfalls aufgeführten Versandkosten. Über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten wird der Kunde im Online-Shop des Anbieters informiert. 4.2 Ist „Kauf auf Rechnung / Rechnungskauf“ vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, es sei denn, dass in der Rechnung oder im Kaufprozess ein anderes Zahlungsziel angegeben wurde. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung können nur an die Crefo Factoring Rhein-Wupper geleistet werden, an die wir unsere gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus unserer Geschäftsverbindung aufgrund eines Factoring-Vertrages abgetreten und verkauft haben. Informationen zum Datenschutz der CrefoFactoring findest du hier: www.crefo-factoring.de/DSVGO-SG 4.3 Ist Zahlung per Kredit- oder Debitkarte vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsschluss fällig. 4.4 Ist die Zahlung via „PayPal“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. 4.5 Ist „Direktüberweisung“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die Deutsche Bank AG, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt am Main. 5. Eigentumsvorbehalt Die gekaufte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters. 6. Lieferung und Selbstbelieferungsvorbehalt 6.1 Vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen erfolgt die Lieferung innerhalb der im Online-Shop angegebenen Lieferzeit an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die geltenden Lieferzeiten sind dem Online-Shop zu entnehmen. 6.2 Bei Speditionslieferungen erfolgt die Lieferung vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen „frei Bordsteinkante“ Hiermit ist die Lieferung bis zu der der angegebenen Lieferadresse nächst gelegenen, öffentlichen Bordsteinkante gemeint. 6.3 Eine Selbstabholung der erworbenen Waren ist ausgeschlossen. 6.4 Wenn der Anbieter die bestellte Ware nicht liefern kann, weil er ohne eigenes Verschulden selbst nicht beliefert wurde, obwohl er rechtzeitig mit einem zuverlässigen Lieferanten ein kongruentes Deckungsgeschäft abgeschlossen hat, wird der Anbieter von seiner Leistungspflicht frei und kann vom Vertrag zurücktreten. Der Anbieter ist verpflichtet, den Kunden unverzüglich über die Unmöglichkeit der Leistungserfüllung in Kenntnis zu setzen. Bereits erbrachte Gegenleistungen des Vertragspartners werden diesem unverzüglich erstattet. Zwingendes Verbraucherrecht bleibt vom vorliegenden Absatz unberührt. 7. Gewährleistung Es gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. 8. Haftung 8.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt: für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen; für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen; aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich keine andere Regelung getroffen wurde; aufgrund zwingender Haftung (z. B. nach dem Produkthaftungsgesetz) 8.2 Wenn der Anbieter fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, ist dessen Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt, sofern nicht gemäß vorstehendem Absatz unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. 8.3 Im Übrigen ist eine Haftung des Anbieters sowie die Haftung seiner Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter ausgeschlossen. 9. Datenschutz Der Anbieter behandelt die personenbezogenen Daten seiner Kunden vertraulich und im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Näheres ist der Datenschutzerklärung des Anbieters zu entnehmen. 10. Schlussbestimmungen 10.1 Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt, dass ein Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU hierdurch zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Rechts seines Aufenthaltsstaates entzogen wird. 10.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist das Gericht am Sitz des Anbieters zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat. Der Sitz unseres Unternehmens ist der Überschrift dieser AGB zu entnehmen. 10.3 Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder undurchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt. 11. Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Der Anbieter ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Unsere E-Mail-Adresse ist der Überschrift dieser AGB zu entnehmen.
- Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679; DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes vom 30. Juli 2017 (BDSG-neu), sowie des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG). Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite unter der Adresse www.prophete.de. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Webseite hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich. Hinweise zum Schutz deiner Daten Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es dir frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln. Auch du kannst einfache und leicht umzusetzende Maßnahmen ergreifen, um dich gegen den unbefugten Zugang Dritter zu Ihren Daten zu schützen. Daher möchten wir dir an dieser Stelle einige Hinweise zum sicheren Umgang mit deinen Daten geben: Schütze deinen Account (Login, Nutzer- oder Kundenkonto) und Ihr IT-System (Computer, Laptop, Tablet oder Mobile-Gerät) mit sicheren Passwörtern. Nur du solltest Zugang zu den Passwörtern haben. Stelle sicher, dass du deine Passwörter immer nur für einen Account (Login, Nutzer- oder Kundenkonto) nutzt. Verwende ein Passwort nicht für verschiedene Websites, Anwendungen oder Online-Services. Insbesondere bei der Nutzung von öffentlich zugänglichen oder gemeinsam mit anderen Personen genutzten IT-Systemen gilt: Du solltest dich unbedingt nach jeder Anmeldung auf einer Website, einer Anwendung oder einem Online-Service wieder abmelden. Passwörter sollten aus mindestens 10 Zeichen bestehen und so gewählt werden, dass sie nicht leicht erraten werden können. Daher sollten sie keine gängigen Wörter aus dem Alltag, den eigenen Namen oder Namen von Verwandten, sondern Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Kinder Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter. I. Name und Anschrift des Verantwortlichen Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: Prophete In Moving GmbH Lindenstraße 50 33378 Rheda-Wiedenbrück Deutschland Telefon: +49 5242-4108-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.prophete.de II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist: Gerrit Schulte audatis® Consulting GmbH Datenschutz und Informationssicherheit Luisenstraße 1 32052 Herford E-Mail: [email protected] Internet: www.audatis.de III. Webhosting 1. Hosting der Website Wir hosten unsere Website bei Amazon Web Services (AWS). Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg. Wenn du unsere Website besuchst, werden deine personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit AWS geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass AWS die personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf. Nähere Informationen zu Datenschutzbestimmungen von AWS finden Sie unter: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr 2. Erhobene Daten Beim Abruf unserer Webseiten werden automatisiert Daten erhoben und in Protokolldateien auf dem Server unseres Hosters gespeichert. Diese Daten können einen Personenbezug aufweisen. Unter den erhobenen Daten sind: Name der abgerufenen Webseite Datum und Uhrzeit des Abrufs Übertragene Datenmenge Meldung über erfolgreichen Abruf Art des Internetbrowsers Version des Internetbrowsers Das unter dem Browser liegende Betriebssystem mit Patch-Level Zuvor besuchte Seite anfragender Provider IP-Adressen 3. Zweck der Erhebung durch den Hoster Der Hoster verwendet die erhobenen Daten zum Betrieb der Webseite sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit. Bei konkreten Anhaltspunkten werden die Protokoll-Daten ggf. nachträglich analysiert. 4. Dauer der Speicherung durch den Hoster Vom Hoster gespeicherte Daten werden nach vier Wochen automatisch gelöscht. IV. Betreuung der Webseite Unsere Webseite wird von Metric Tristarinc (Metric Tristarinc, Unit 101, Donnybrook Commercial Centre, Donnybrook, Cork, T12 TY43, Telefon: +353 21 2413194, E-Mail: [email protected], Internet: https://www.metrictristarinc.ie/) technisch betreut. Mitarbeiter von Metric Tristarinc haben ggf. Zugriff auf die von dir auf unserer Seite eingegebenen Daten. Hierzu zählen folgende Datenkategorien: Personenstammdaten Kommunikationsdaten Protokolldaten Der Zugriff auf die Daten erfolgt ausschließlich im Auftrag der Prophete In Moving GmbH im Rahmen der technischen Betreuung der Webseite. Deine Daten werden unter keinen Umständen weitergegeben. Hinsichtlich der sicheren Auftragsverarbeitung deiner persönlichen Daten im Newsletter Tool besteht eine rechtsgültige Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Metric Tristarinc. Redaktionell wird die Webseite durch uns selber, Prophete In Moving GmbH, betreut. V. Allgemeines zur Datenverarbeitung Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG (ehem. TTDSG)) dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei du bist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d) DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn du ein Kunde unseres Unternehmens bist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO). Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Wir geben erhobene Daten zur Verarbeitung an die jeweiligen internen Stellen weiter sowie an andere verbundene Unternehmen innerhalb der Prophete Gruppe oder an externe Dienstleister, Auftragsverarbeiter (z.B. Hosting-, Versand-, Abwicklungsdienstleister) entsprechend der erforderlichen Zwecke (zur Durchführung der Übersendung der Produkte, Werbung, Kommunikation) weiter. Plattform/Hosting-Dienstleister können Zugriff auf personenbezogene Daten aus einem Drittland (Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes) erhalten. Mit diesen Dienstleistern wurden als geeignete Garantien sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DS-GVO abgeschlossen, soweit kein Angemessenheitsbeschluss der europäischen Kommission vorliegt. Weitere Informationen dazu befinden sich hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu_de Unternehmen in den USA verfügen nur dann über ein angemessenes Datenschutzniveau, sofern sie sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert haben und somit der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 DS-GVO greift. Wir haben dies bei den betroffenen Dienstleistern in der Datenschutzerklärung explizit genannt. Externe Anbieter Auf dieser Website wird das Plugin des professionellen Bounce Management Dienstleisters Bounce Commerce GmbH betrieben. Die Kontaktdaten lauten: Bounce Commerce GmbH Lindenallee 39 47608 Geldern Es werden keine personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten an den technischen Dienstleister übertragen. Es werden dabei technisch notwendige Daten, welche rein technische Informationen, aber keine persönlichen Daten beinhalten, im localStorage des Browsers gespeichert und übermittelt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Bounce Commerce GmbH findest du unter: https://www.bounce-commerce.de/datenschutz. VI. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version Das Betriebssystem des Nutzers Die IP-Adresse des Nutzers Datum und Uhrzeit des Zugriffs Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Bunny CDN Auf unserer Website setzen wir über Bunny.net, Cesta Komandanta, Staneta 4a, 1215 Medvode, Slowenien, das Content Delivery Network Bunny CDN für den Upload von Bildern ein. Die Nutzung von Bunny.net erfolgt im Interesse einer hohen Verfügbarkeit und Leistung unserer Website und zur Sicherstellung einer einheitlichen Darstellung. Bunny.net ist spezialisiert auf die Bereitstellung zwischenspeicherbarer Inhalte, einschließlich großer Dateien, wie Fotos und Videos. Beim Besuch werden durch Bunny.net personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen). Zweck der Verarbeitung: Auslieferung und Bereitstellung der Website. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt unser berechtigtes wirtschaftliches Interesse an dem sicheren und funktionierenden Betrieb der Website dar (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://bunny.net/privacy/ jsDelivr Auf unserer Internetseite sind Komponenten von jsDelivr, betrieben vom Anbieter Prospect One, Królewska 65A/1, PL-30-081 Kraków, Polen, integriert. Wir setzen auf unserer Website den Open-Source Dienst jsDelivr ein, um Inhalte unserer Website möglichst rasch und technisch einwandfrei an verschiedene Endgeräte von Nutzern ausliefern zu können. jsDelivr ist ein Content-Delivery-Network (CDN), dass die Inhalte auf unserer Website über verschiedene Server verteilt, um eine optimale weltweite Erreichbarkeit sicherzustellen. Ein CDN nutzt in der Regel Server, die geografisch nahe beim jeweiligen Website-Nutzer liegen. Daher ist anzunehmen, dass Nutzer innerhalb der EU über Server innerhalb der EU mit Inhalten versorgt werden. Zur Bereitstellung der Inhalte erfasst jsDelivr Nutzerdaten wie die IP-Adresse. jsDelivr verwendet laut Angaben des Anbieters keine Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien, sondern ist nur aus den oben genannten technischen Gründen notwendig. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Die Datenschutzbestimmungen von jsDelivr können Sie einsehen unter: https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy-jsdelivr-net VII. Verwendung von Cookies Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis. Wir verwenden Cookies, z.B. um unsere Website für Sie optimal zu gestalten, Funktionen zu verbessern oder die Zugriffe zu analysieren. Unter "Cookie Einstellungen“ findest du grundlegende Informationen zu den Cookies und kannst deine gewünschten Cookies auswählen, einsehen und ändern. Du kannst deine Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Technisch notwendige Cookies werden auch gesetzt, wenn du die Auswahl ablehnst. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Cookiebot (Consent Management Tool) Wir nutzen das Consent Management Tool "Cookiebot" der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark. Dieser Dienst ermöglicht uns die Einwilligung der Webseitenbesucher zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Cookiebot erhebt Daten, die von Endnutzern generiert werden, die unsere Webseite nutzen. Wenn ein Endnutzer eine Zustimmung über das Cookie-Consent-Tool abgibt, werden bei Cookiebot automatisch folgende Daten protokolliert: Die IP-Nummer des Endnutzers in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern werden auf 0 gesetzt) Datum und Uhrzeit der Zustimmung. Benutzeragent des Browsers des Endnutzers. Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde. Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key. Der Einwilligungsstatus des Endnutzers, der als Nachweis der Zustimmung dient. Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden auch im Browser des Endnutzers im Cookie "CookieConsent" gespeichert, sodass die Webseite die Zustimmung des Endbenutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann. Der Key wird für den Nachweis der Einwilligung und für eine Option verwendet, mit der überprüft wird, ob der im Browser des Endnutzers gespeicherte Zustimmungsstatus im Vergleich zur ursprünglichen Zustimmung, die an Cybot übermittelt wurde, unverändert ist. Die Funktionsfähigkeit der Webseite ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet. Der von Cookiebot gesetzte "CookieConsent" Cookie ist als notwendig eingestuft. Cybot ist Empfänger deiner personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookiebot findest du unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/. Hinweise zur „Vermeidung von Cookies“ in allen gängigen Browsern Über die Einstellungen deines verwendeten Browsers hast du jederzeit die Möglichkeit Cookies zu löschen, nur ausgewählte Cookies zuzulassen oder vollständig zu deaktivieren. Weitere Informationen erhältst du auf den Support-Seiten der jeweiligen Anbieter: Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf deinem Computer abgelegt haben Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies VIII. Newsletter Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. E-Mailadresse Vorname Nachname Geschlecht (optional) Postleitzahl (optional) Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben: IP-Adresse des aufrufenden Rechners Datum und Uhrzeit der Registrierung Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Wenn du auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwirbst und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegst, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Wir nutzen rapidmail für den Versand von Newslettern. Unser Vertragspartner ist die rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, Deutschland. Die von dir für den Zweck des Newsletterempfangs eingegebenen Daten werden auf rapidmail-Servern in Deutschland gespeichert. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter einen entsprechenden Link zur Verfügung. Für Analysen enthalten per rapidmail versendete E-Mails ein sogenanntes Pixel-Tracking, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgesellt werden, ob der Newsletter geöffnet wurde. Zusätzlich können wir mit Hilfe von rapidmail ermitteln, ob und welche Links im Newsletter geklickt werden. Rechtsgrundlage für die Nutzung von rapidmail ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO, zur Verfolgung unserer Geschäftsinteressen und -zwecke nach den in diesem Absatz beschriebenen Grundsätzen. Die Speicherung deiner Daten bei rapidmail erfolgt für die Dauer bis wir den Newsletter-Versand einstellen oder du deine Einwilligung widerrufst. rapidmail kann deine Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. rapidmail nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen von rapidmail findest du unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit. Näheres zu den Analyse-Funktionen von rapidmail entnimmst du folgendem Link: https://www.rapidmail.de/wissen-und-hilfe Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG. Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht. Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht. Wenn du uns deine E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt hast, behalten wir uns vor, dir regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von dir einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Hast du der Nutzung deiner E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Du bist berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für dich lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang deines Widerspruchs wird die Nutzung deiner E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt. Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolgs oder Misserfolgs von Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von dir geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von dir aufgerufen wurden. Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von uns gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser deinen Interessen anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von uns gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir automatisch als Widerruf. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter. IX. Benutzerkonto Onlineshop Um über unseren Online-Shop eine Bestellung tätigen zu können, muss sich jeder Kunde unter Angabe personenbezogener Daten auf unserer Seite registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten können im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben werden: Vorname Nachname Email-Adresse Telefonnummer Faxnummer Firma Adressdaten Zahlungsdaten Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert: Die anonymisierte IP-Adresse des Nutzers Datum und Uhrzeit der Registrierung Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt. Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister weitergegeben. Sowie die Aufbewahrung deiner Daten nicht mehr erforderlich oder gesetzlich geboten ist, werden diese gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine Registrierung des Nutzers ist zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Die bestellte Ware muss entsprechend bezahlt und verschickt werden. Die eingegebenen Daten werden streng zweckgebunden genutzt. Wir richten für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Daten über abgeschlossene, offene oder kürzlich versandte Bestellungen sowie Wunschlisten, Downloads, Abonnements und Bonuspunkte eingesehen und die eingegebenen Daten sowie der Newsletter verwaltet werden. Du verpflichtest dich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten. Sofern du dich nicht abmeldest, bleibst du für 30 Minuten eingeloggt. Aus Sicherheitsgründen wirst du jedoch nochmals zur Eingabe deines Passworts aufgefordert, wenn beispielsweise deine persönlichen Daten geändert werden sollen oder du eine Bestellung aufgeben möchtest. Sollte für die von dir angebotenen Verträge eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners bei Vertragsschluss gesetzlich vorgeschrieben sein, so sind die jeweiligen Normen, aus denen sich die Verpflichtung ergibt, zu nennen. Bei Anlegen eines Kundenkontos werden die Daten bis auf Widerruf oder nach Ablauf einer Frist von 7 Jahren gelöscht, wenn das Konto nicht aktiv genutzt wurde. Dies gilt nicht, wenn vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen uns dazu zwingen, die personenbezogenen Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern. Als Nutzer hast du jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über dich gespeicherten Daten kannst du jederzeit abändern lassen. Die Änderung von Daten kannst du selbst in deinem Kundenkonto vornehmen. Alternativ kannst du uns bei Änderungs- oder Löschwünschen kontaktieren: Prophete In Moving GmbH Lindenstraße 50 33378 Rheda-Wiedenbrück Deutschland Telefon: +49 5242-4108-0 E-Mail: [email protected] Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. Zahlungsanbieter Deine Zahlungsinformationen verarbeiten wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung. Je nach Zahlart leiten wir deine Zahlungsinformationen an Dritte weiter (z.B. bei Kreditkartenzahlung an Ihren Kreditkartenanbieter). Zur Zahlungsabwicklung setzen wir auch externe Zahlungsdienstleister ein. Die folgenden Zahlungsweisen bzw. Anbieter stehen dir bei uns zur Auswahl: Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full) Visa (https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html), Mastercard (https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html), Kreditkarte Lastschriftverfahren. Die Nutzung von Zahlungsanbietern dient der Erfüllung von Verträgen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Des Weiteren setzen wir Zahlungsdienstleister auf Basis unserer berechtigten Interessen an bedarfsgerechten und sicheren Zahlungsmöglichkeiten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO ein. Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wende dich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement. Paypal Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg. Wählst du während des Bestellvorgangs in unserem Shop als Zahlungsmöglichkeit "PayPal" aus, werden deine Daten automatisiert an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigst du in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Wir werden PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und uns ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts-und Bonitätsprüfung. PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Du hast die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen. Die Nutzung von PayPal erfolgt im Interesse der ordnungsgemäßen und reibungslosen Zahlungsabwicklung. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden. Bonitätsprüfung und Scoring bei Auswahl von BillSAFE (PayPal Rechnungskauf) Wenn du dich für die Zahlungsart „Rechnungskauf“ des PayPal-Services „BillSAFE“ (www.billsafe.de) entscheidest, wirst du im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an PayPal einzuwilligen. Sofern du deine Einwilligung erteilst, werden diese Daten an PayPal übermittelt. Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt PayPal oder von PayPal beauftragte Partnerunternehmen Daten an Wirtschaftsauskunfteien und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzinformationen von PayPal zu entnehmen, abrufbar unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE Du kannst deine Einwilligung gegenüber PayPal jederzeit widerrufen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich oder rechtlich vorgeschrieben ist oder von einem Gericht oder einer Behörde angeordnet wird. Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl von Kauf auf Rechnung Wenn du dich für die Zahlungsdienstleistungen der Crefo Factoring Rhein-Wupper GmbH (Kuller Str. 58, 42651 Solingen, HRB 16197, Amtsgericht Wuppertal) entscheidest, leiten wir deine Daten im Rahmen der Zahlungs- und Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO an Crefo Factoring Rhein-Wupper GmbH weiter. Die Übermittlung dieser Daten erfolgt, damit Crefo Factoring Rhein-Wupper GmbH zu der von dir gewünschten Rechnungsabwicklung eine Rechnung erstellen und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen kann. Bitte hab Verständnis dafür, dass wir dir die jeweilige Crefo Factoring Rhein-Wupper GmbH Zahlungsart nur anbieten können, sofern diese aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung ermöglicht wird. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzinformationen von Crefo Factoring Rhein-Wupper GmbH zu entnehmen. Die Crefo Factoring Rhein-Wupper GmbH übernimmt die Aufgabe des Inkassodienstleisters, soweit Zahlungsforderungen trotz vorausgegangener Mahnung nicht beglichen wurden. In diesem Fall wird die Forderung unmittelbar vom Inkassodienstleister eingetrieben. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven Geltendmachung bzw. Durchsetzung unserer Zahlungsforderung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. X. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit war, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten können umfassen: Anrede Vorname Nachname Firmenname Straße PLZ Ort Land Telefonnummer Handynummer E-Mail-Adresse Produkt Kaufdatum Produkt Seriennummer/FIN Artikelnummer Akku-Seriennummer Händler Betreff der Anfrage Inhalt der Anfrage Referenznummer Angehängte Dateien / Dokumente Pflichtangaben sind abhängig von der Art der Anfrage bzw. variieren je nach Anliegen. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: Die IP-Adresse des Nutzers (anonymisiert) Datum und Uhrzeit der Registrierung Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs deine Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google. Dies dient vor allem der Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Weitere diesbezügliche Informationen findest du im Abschnitt Googledienste dieser Datenschutzerklärung. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Wenn du deine Einwilligung zur Speicherung der Daten widerrufen möchtest, wende dich bitte an uns unter nachfolgenden Kontaktdaten: Prophete In Moving GmbH Lindenstraße 50 33378 Rheda-Wiedenbrück Deutschland Telefon: +49 5242-4108-0 E-Mail: [email protected] Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.