Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Adresse: Daocheng Electronic Commerce GmbH Am Maibusch 108-110 45883 Gelsenkirchen Telefon: +4915781262633 E-Mail: [email protected] Streitbeilegung: 1, Versuchen Sie zunächst, mit beiden Parteien zu kommunizieren und zu verhandeln. 2, Webseite der Online-Streitbeilegungsplattform: ec.europa.eu/consumers/odr
Telefonnummer: +4915781262633
E-Mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- 1
- (1) Geltungsbereich a) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Ihnen als Kunden und uns, der NAXSIR (nachfolgend auch "Verkäufer"), die über unsere Internetseiten oder ausgewählte Onlinemarktplätze, Plattformen und Partner. Maßgebend ist diejenige Fassung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Bestellung gültig ist. Abweichende Bedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu. (2) Vertragsabschluss a) Die von uns über unsere Internet-Angebote angebotenen Waren und Leistungen stellen noch kein Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. b) Um einen Artikel zu bestellen, klicken Sie auf der jeweiligen Produktseite auf “In den Warenkorb“. Der Artikel wird daraufhin in Ihrem Warenkorb gespeichert und ein neues Fenster wird automatisch geöffnet. Klicken Sie anschliessend auf „Bestellung abschliessen“. Sie sehen dann eine Übersicht Ihrer Bestellung. Wenn alle Positionen korrekt sind, klicken Sie bitte nochmals auf "Bestellung abschliessen“, um Ihre Bestellung fortzuführen. Um eine Stückzahl abzuändern, tragen Sie die entsprechende Anzahl in das Feld "Menge" ein. Wenn Sie eine Position löschen möchten, klicken sie auf „Löschen“. Registrieren Sie sich, indem Sie mit Ihrem Namen, Vornamen und Ihrer E-Mail-Adresse ein Konto eröffnen oder melden Sie sich mit dem bestehenden Konto an. Geben Sie anschliessend die Liefer- und Rechnungsadresse an. Sie haben an dieser Stelle bei einem bestehenden Konto auch die Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten zu korrigieren. Klicken Sie auf "Adresse bestätigen". Wählen Sie die Lieferart und fahren Sie mit einem Klick auf "Lieferung bestätigen" weiter. Geben Sie Ihre Kreditkarte ein und klicken Sie auf "Zahlung bestätigen", damit Ihre Bestellung erfolgreich abgeschlossen wird. c) Mit Ihrer Bestellung unterbreiten Sie uns ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages. Der Vertrag kommt wahlweise mit Versand einer Auftragsbestätigung oder durch Absendung des bestellten Artikels an Sie zustande. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung ist keine Annahme Ihres Angebotes. Sie dient lediglich Ihrer Information, dass diese Bestellung eingegangen ist. (3) Widerruf des Verbrauchers, Ausschluss des Widerrufs a) Als Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht. Die Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Widerrufsrechts ergeben sich aus nachstehender Widerrufsbelehrung. b) Sie haben das Recht, binnen 30 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte der Widerrufsbelehrung. c) Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns NAXSIR mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. (4) Preise, Zahlungsbedingungen, Eigentumsvorbehalt a) Der Endpreis basiert auf dem Preis des Produkts, der auf dem Client angezeigt wird. b) Zahlungen können grundsätzlich per Kreditkarte oder Internet-Bezahldienst (Paypal) erfolgen. c) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Geraten Sie mit der Zahlung länger als 10 Tage in Verzug, haben wir das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware zurückzufordern. (5) Versandkosten a) Wir von NAXSIR bieten kostenlosen Versand an. Ihre Bestellung wird über einen örtlichen Kurierdienst direkt in Ihren Briefkasten geliefert oder nach Hause oder an einen Pickup-Shop geliefert, welcher der von Ihnen bei der Bestellung angegebenen Adresse am nächsten liegt. (6) Gewährleistung a) Sind Sie Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen. b) Sind Sie hingegen Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, gelten für Verträge über die Lieferung von Waren folgende Gewährleistungsregeln: c) Im Falle eines Mangels leisten wir Gewährleistung durch Nacherfüllung. Nacherfüllung erfolgt nach Wahl durch uns in Form von Nachbesserung oder Nachlieferung. d) Sofern wir zur Nacherfüllung nicht bereit oder in der Lage sind, können Sie nach Ihrer Wahl vom Vertrag zurücktreten. Dasselbe gilt, wenn die Nacherfüllung fehlschlägt, Ihnen unzumutbar ist oder sich aus Gründen, die wir zu vertreten haben, über angemessene Fristen hinaus verzögert. e) Mängelansprüche verjähren innerhalb von Eins Jahr ab Lieferung der Ware. Dies gilt auch für Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche wegen Mängeln außer in den Fällen einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung, der Verletzung von Garantien bzw. einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. (7) Folgen des Widerrufs a) Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Die Rückzahlung kann verweigert werden, bis die Waren wieder zurückerhalten wurdie Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. b) Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen dreißig Tagen ab dem Tag, an dem Sie über den Widerruf des Vertrags informiert haben, an die Retourenadresse des jeweiligen Verkäufers zurückzusenden.
- Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns können personenbezogene Daten erhoben werden, die wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ausschließlich wegen unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens speichern und verwenden. Bei vertragsbezogenen Anfragen ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten unseren Kunden gegenüber arbeiten wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir geben Ihren Namen sowie Ihre Lieferadresse ausschließlich zu Zwecken der Warenlieferung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von uns ausgewählten Versandpartner weiter. Soweit zur Lieferung der Ware erforderlich, geben wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weiter. Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Übrigen werden gespeicherte personenbezogene Daten dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.