TV-Kalibrierung im Markt vor Ort

Fernsehen wie im Kino

Erlebe ein perfektes TV-Bild! 

Lass jetzt deinen Fernseher im MediaMarkt kalibrieren und erlebe ein perfektes TV-Bild — von einer realistischen Farbwiedergabe bis zu verfeinertem Kontrast und optimaler Helligkeit!

Welchen großen Vorteil hat die Kalibrierung?
Das Bild ist ab Werk standardmäßig übertrieben hell, die Farben sind übersteuert. Das Meer erscheint viel zu türkis und der Rasen auf dem Fußballplatz ähnelt der Farbe neongrün. Das Fernsehbild wirkt unnatürlich und ist nicht mehr angenehm anzusehen.

Lass deinen TV vom Profi kalibrieren!

Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Die Top-Gründe:

  • Wir geben Farbabweichungen keine Chance und kalibrieren deinen TV mit der Calman Software und einem professionellen Colorimeter für deinen realistischen Filmgenuss.
  • Wir justieren individuell für deinen Fernseher die Farbtemperatur, den Gamma-Verlauf, die Bildschärfe, die Bildhelligkeit und den Kontrast auf die optimalen Werte.
  • Du erlebst Filme, wie vom Regisseur gewollt. Nach der Kalibrierung ist dein TV auf die Referenzwerte eingestellt, die auch in der Filmproduktion zum Einsatz kommen.
  • Du erhältst ein Messprotokoll, indem du die Optimierung nachvollziehen kannst.



Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Warum kalibriert der Hersteller nicht die Geräte ab Werk?

Der Prozess der TV-Kalibrierung dauert zwischen 30 und 90 Minuten, jedes Panel muss einzeln kalibriert werden, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Diese zusätzliche Investition würde den Verkaufspreis der Geräte enorm erhöhen.

Welche Einstellungen nehmen wir im Detail vor?

Gamma - ist das Verhältnis des eingehenden Signals zur Leuchtdichte, die das TV-Gerät für den Bildschirm erzeugt. Das Ändern des Gammas ändert den “Grauwert” von Schwarz, Schatten & Mitteltönen.

  • Ein niedriger Gammawert macht Schatten heller und verleiht einem Bild ein ausgewaschenes Aussehen.
  • Ein hoher Gammawert verdunkelt die Schatten, um das Bild kontrastreicher erscheinen zu lassen, kann aber Details verdecken.

Als Teil des Kalibrierungsprozesses stellt der Techniker die Gammaeinstellungen gemäß den empfohlenen Videostandards ein, um dadurch die bestmögliche Bildqualität zu erreichen.

Helligkeit - Die Helligkeitskalibrierung steuert die Helligkeit der dunklen Bereiche des Fernsehers. Durch Erhöhen der Helligkeit werden die dunklen Bereiche heller. Diese Steuerung macht den gesamten Bildschirm nicht heller oder dunkler (das macht die Einstellung der Panelhelligkeit).

Mit dem Schwarzwert werden die verschiedenen Abstufungen von Schwarz über Grau bis Weiß je nach Helligkeit des Displays angepasst. Wenn der Schwarzwert korrekt eingestellt ist, sieht man sowohl bei dunklen als auch bei hellen Bildern/Szenen/Grafiken sämtliche Details. Wenn der Schwarzwert falsch eingestellt ist, gehen diese Details verloren.

Wenn die Helligkeit zu niedrig eingestellt wurde, übersteuert der Fernseher Schwarz - Details in dunklen Teilen des Bildes gehen dadurch verloren. In realen Bildern bedeuten übersteuerte Schwarztöne einen Verlust an Bilddetails in dunklen Teilen des Bildes.

Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Kontrast - Der Kontrast steuert die Intensität der hellsten Bereiche des Bildschirms und definiert den Weißwert des Bildes.

Eine zu hohe Kontrasteinstellung führt zu einem Verlust von Bildinformationen in den hellsten Bildbereichen ("Clipping"). Darüber hinaus können zu hohe Kontrasteinstellungen dazu führen, dass weiß in rosa oder grünliche Farbtöne übergeht, was zu einer Farbverschlechterung heller Bildbereiche führt.

Wenn der Kontrast zu hoch eingestellt ist, werden Bildinformationen am oberen Ende des Signals abgeschnitten.

Schärfe - Auf modernen Fernsehern wird die Schärfeeinstellung nur mehr relativ wenig angepasst, dennoch - ist die Schärfe zu hoch eingestellt, kann es dazu führen, dass die Bilder körnig aussehen und damit “Bildrauschen” verursachen. Beim Bildrauschen erscheinen weiße Linien an harten Kanten im Bild, wodurch die Gesamtdetails im Bild reduziert werden.

Der Kalibrierungsbericht - Dem kalibrierten Fernseher wird ein individueller Kalibrierungs-Bericht beigelegt, der die Bildqualität des TV-Geräts vor und nach der Kalibrierung detailliert dokumentiert. Berichte von vor und nach der Kalibrierung bescheinigen dem Kunden wie gut Graustufen, Weißpunkt, Farbskala und Delta-E-Werte nun abschneiden, um Filme gemäß der internationalen Videostandards darzustellen.

Nur eine professionelle Kalibrierung garantiert dem Kunden ein echtes “von-dem-Kamera-Objektiv-in-das-Wohnzimmer”-Erlebnis.

Welche bekannten Beispiele aus der Filmindustrie verlangen eine Kalibrierung, um die Handlung überhaupt verfolgen zu können?

Game of Thrones:

Die spärliche Beleuchtung der Episode “Die lange Nacht" ist gewollt, um dem Zuseher die herrschende Atmosphäre wiederzugeben.

Mit unkalibrierten TV-Geräten kann nicht gewährleistet werden, jedes genaue Geschehen der Episode mitverfolgen zu können.

"Auch sei Game of Thrones eine cinematische Serie und sollte eben wie in einem Kino gesehen werden", so Chef-Kameramann Fabian Wagner.

Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Individuelle TV-Kalibrierung

Auspacken. Einschalten. Perfekt fernsehen.

So einfach kommst du zu deinem kalibrierten TV:

  1. Wähle deinen Wunsch-Fernseher im MediaMarkt aus.
  2. Lass ihn direkt im Markt kalibrieren.
  3. Nimm deinen TV mit nach Hause und genieße Fernsehen wie im Kino!

€ 99,99

Endlich wissen wir, dass alle, die ihr TV-Gerät kalibrieren lassen, Bilder so sehen, wie es sich die Filmemacher vorgestellt haben.
Dado Valentic, Hollywood Colorist (Warner Bros, Netflix, Colourlab.ai)