Wie berechnet man den perfekten Sitzabstand zum TV?
Um sich echtes Kinofeeling in die eigenen vier Wände zu holen, sollte der Fernseher möglichst groß sein. Von der Größe und Auflösung hängt es ab, wie nah man am Fernsehgerät sitzen kann, ohne dass die einzelnen Bildpunkte erkennbar werden. Erst mit dem passenden Abstand, kann man das Bild in der richtigen Schärfe genießen.
Klingt wie ein Widerspruch? War es für lange Zeit auch: Früher wurde der Sitzabstand mit der Formel „Bilddiagonale multipliziert mit 3“ berechnet. Doch die gute Nachricht für Fans von großen Bildschirmen lautet: aufgrund der heutigen UHD-Qualität bei TV-Geräten, lohnt es sich näher an das Gerät heranzurücken, um alle Feinheiten des Bildes zu erleben. Im Handel werden heutzutage größtenteils Ultra High Definition (UHD) TVs, z.B. 4K-Fernseher angeboten. Mit einer Bildschirmauflösung von mindestens 3840 x 2160 Pixel überzeugen diese mit gestochen scharfen Bildern, auch wenn der Sitzabstand geringer ist.
Bei ultrahochauflösenden Fernsehern genügt bereits ein Abstand von 1,5x der Bilddiagonale in Zentimetern. Der perfekte Sitzabstand, also die Distanz zwischen Fernseher und Sofa, kann daher mit folgender „Faustformel“ berechnet werden:
1,5 x Bildschirmdiagonale in cm = Sitzabstand in cm
Zur Veranschaulichung:
Bei einem UHD 55-Zoll Fernseher muss man zuerst die Zoll in Zentimeter umrechnen (1‘‘ = 2,54cm):
55x 2,54 = 139,7cm Bildschirmdiagonale
1,5 x 139,7cm Bildschirmdiagonale = circa 210cm Sitzabstand