Klimageräte

(153 Artikel)

Entdecken Sie eine große Auswahl an Klimageräten online bei MediaMarkt! Finden Sie das richtige Modell für Ihr zu Hause und wählen Sie zwischen mobilen Klimaanlagen, Split- und Multisplit Klimaanlagen sowie Luftkühlern!

Unsicher welches das richtige Klimagerät für Sie ist? Lesen Sie alles zum Thema Klimaanlage und Luftkühler:
inkl. Standardinstallation

AUX Set Freedom bestehend aus AUX-09FH/O und AUX-09FH/I Split-Klimaanlage (A++, 30 m², 8871 BTU/h, Weiß)

AUX Set Freedom bestehend aus AUX-09FH/O und AUX-09FH/I Split-Klimaanlage (A++, 30 m², 8871 BTU/h, Weiß)

Kühlleistung in Watt

2600 Watt

Geräuschpegel Innengerät

32 dB(A)

Heizfunktion

Ja

Kältemittel

R32

1542,00€

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Online verfügbar

Lieferung 05.12.2023 - 06.12.2023

Abholung

Bitte wählen Sie einen Markt aus

DE LONGHI PAC EX100 Silent Mobiles Klimagerät (Max. Raumgröße: 110 m³, EEK: A++, 10000 BTU/h, Weiß)

DE LONGHI PAC EX100 Silent Mobiles Klimagerät (Max. Raumgröße: 110 m³, EEK: A++, 10000 BTU/h, Weiß)

Kühlart

Luftkühlung

Kühlleistung in BTU/h

10000 BTU/h

Max. Raumgröße

110 m³

Kältemittel

R290

UVP 879,99€
649,99€

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Online verfügbar

Lieferung 05.12.2023 - 06.12.2023

Abholung

Bitte wählen Sie einen Markt aus

SALE - Nur online
Exklusivprodukt

OK. OAC 7022W Mobiles Klimagerät (Max. Raumgröße: 67 m³, EEK: A, 7000 BTU/h, Weiß)

OK. OAC 7022W Mobiles Klimagerät (Max. Raumgröße: 67 m³, EEK: A, 7000 BTU/h, Weiß)

Geräuschpegel Innengerät

63 dB(A)

Kühlleistung in BTU/h

7000 BTU/h

Max. Raumgröße

67 m³

Kältemittel

R290

147,00€

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Online verfügbar

Lieferung 05.12.2023 - 06.12.2023

Abholung

Bitte wählen Sie einen Markt aus

Exklusivprodukt

KOENIC KAC 12022 Mobiles Klimagerät (Max. Raumgröße: 48 m², EEK: A, 12,000 BTU/h, Weiß)

KOENIC KAC 12022 Mobiles Klimagerät (Max. Raumgröße: 48 m², EEK: A, 12,000 BTU/h, Weiß)

Geräuschpegel Innengerät

65 dB(A)

Kühlleistung in BTU/h

12.000 BTU/h

Max. Raumgröße

48 m²

Kältemittel

R290

399,99€

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Online verfügbar

Lieferung 05.12.2023 - 06.12.2023

Abholung

Bitte wählen Sie einen Markt aus

SALE

SHE SHE14KL2001F Klimagerät (Max. Raumgröße: 125 m³, EEK: A, 14000 BTU/h, Weiß)

SHE SHE14KL2001F Klimagerät (Max. Raumgröße: 125 m³, EEK: A, 14000 BTU/h, Weiß)

Kühlleistung in BTU/h

14000 BTU/h

Max. Raumgröße

125 m³

Kältemittel

R290

Gewicht (laut Hersteller)

26 kg

UVP 449,00€
297,00€

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Online verfügbar

Lieferung 05.12.2023 - 06.12.2023

Abholung

Bitte wählen Sie einen Markt aus

ECG ACR 5570 | 4in1 | Ventilator | Luftbefeuchter | Luftkühler | Ionisator | Luftkühler

ECG ACR 5570 | 4in1 | Ventilator | Luftbefeuchter | Luftkühler | Ionisator | Luftkühler

Gewicht (laut Hersteller)

6,5 kg

Lieferumfang

Mobiler Luftkühler

Farbe (laut Hersteller)

Weiß/Grau

Maximale Leistung

70 Watt

127,37€

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Online verfügbar

Lieferung 04.12.2023 - 06.12.2023

Exklusivprodukt
Online only

OK. OAC 7022 Mobiles Klimagerät (Max. Raumgröße: 67 m³, EEK: A, 7000 BTU/h, Schwarz)

OK. OAC 7022 Mobiles Klimagerät (Max. Raumgröße: 67 m³, EEK: A, 7000 BTU/h, Schwarz)

Geräuschpegel Innengerät

63 dB(A)

Kühlleistung in BTU/h

7000 BTU/h

Max. Raumgröße

67 m³

Kältemittel

R290

147,00€

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Online verfügbar

Lieferung 05.12.2023 - 06.12.2023

Abholung

Bitte wählen Sie einen Markt aus

SHE SHE10AC2001F Luftkühler

SHE SHE10AC2001F Luftkühler

Gewicht (laut Hersteller)

7,2 kg

Lieferumfang

Luftkühler, zwei Kühlakkus, Fernbedienung inkl. Batterie (CR2025), Bedienungsanleitung

Farbe (laut Hersteller)

Weiß

Maximale Leistung

65 Watt

99,99€

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Online verfügbar

Lieferung 04.12.2023 - 06.12.2023

STYLIES Wasser Luftkühler Cetus air cooler

STYLIES Wasser Luftkühler Cetus air cooler

Gewicht (laut Hersteller)

6.7kg

Lieferumfang

Luftkühler, Bedienungsanleitung, Netzkabel, Fernbedienung, Kälte Akkus

Farbe (laut Hersteller)

Weiß

Maximale Leistung

65 Watt

223,89€

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Online verfügbar

Lieferung 06.12.2023 - 08.12.2023

Exklusivprodukt

KOENIC KAC 9022 W Mobiles Klimagerät (Max. Raumgröße: 80 m³, EEK: A, 9,000 BTU/h, Weiß)

KOENIC KAC 9022 W Mobiles Klimagerät (Max. Raumgröße: 80 m³, EEK: A, 9,000 BTU/h, Weiß)

Geräuschpegel Innengerät

62 dB(A)

Kühlleistung in BTU/h

9.000 BTU/h

Max. Raumgröße

80 m³

Kältemittel

R290

349,99€

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Online verfügbar

Lieferung 05.12.2023 - 06.12.2023

Abholung

Bitte wählen Sie einen Markt aus

JUNG TV07 mobiles Klimagerät mit Fernbedienung, 4,1 KW Weiß (Max. Raumgröße: 140 m², EEK: A)

JUNG TV07 mobiles Klimagerät mit Fernbedienung, 4,1 KW Weiß (Max. Raumgröße: 140 m², EEK: A)

Geräuschpegel Innengerät

65 dB(A)

Kühlleistung in BTU/h

14000 BTU/h

Max. Raumgröße

140 m²

Kältemittel

RS90

LVP: 617,74€
517,74€

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Online verfügbar

Lieferung 04.12.2023 - 06.12.2023

AEG PX71-265WT Mobile Klimageräte White and Gray (Max. Raumgröße: 40 m², EEK: A+)

AEG PX71-265WT Mobile Klimageräte White and Gray (Max. Raumgröße: 40 m², EEK: A+)

Geräuschpegel Innengerät

64 dB(A)

Max. Raumgröße

40 m²

Kältemittel

R290

Gewicht (laut Hersteller)

35500 g

500,49€

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Online verfügbar

Lieferung 05.12.2023 - 07.12.2023

Klimaanlagen bei MediaMarkt

So sehr man sich auch auf die warme Zeit des Jahres freut, während einer Hitzeperiode kann es mitunter unangenehm heiß in den eigenen vier Wänden werden. Die Anzahl heißer Sommertage sowie schlafraubender Tropennächte steigt auch in Österreich kontinuierlich. Gerade im urbanen Bereich bringt oftmals das Durchlüften in den Nacht- oder frühen Morgenstunden kaum Abkühlung. Der Kauf einer Klimaanlage beschert Hitzegeplagten eine kühle Brise direkt ins heimische Wohn- oder Schlafzimmer – und das ist gut so, denn ein ausgewogenes Raumklima sorgt dafür, dass wir uns wohlfühlen, aber auch konzentriert einer
Tätigkeit nachgehen können. Auch für erholsamen Schlaf ist eine angenehme Temperatur
nicht zu unterschätzen. Daher entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Klimaanlage.

Um einen kühlen Kopf für die Entscheidung zum perfekten Klimagerät zu bewahren, sollte man sich schon früh Gedanken zu den gewünschten Eigenschaften machen. Der beste Zeitpunkt ein Klimagerät zu kaufen ist bevor sich die erste Hitzewelle abzeichnet, um sich nicht mit einer Notlösung zufriedengeben zu müssen.

Welche Arten von Klimaanlagen gibt es?

Das Klimaanlagen Sortiment bei MediaMarkt setzt sich aus mobilen Klimaanlagen, Split- und Multisplit Klimaanlagen sowie Luftkühlern zusammen.

Mobile Klimaanlagen

Mobile Klimaanlagen haben, wie der Name schon verrät, den großen Vorteil, dass man sie in dem Raum nutzen kann, in dem man sich gerade aufhält, bzw. den man gerne kühlen möchte. Dank der Rollen am Gerät kann man es einfach in jenes Zimmer schieben, in dem die Temperatur angepasst werden soll. Die Kühlleistung kann nicht mit der einer fix eingebauten Klimaanlage mithalten, reicht aber durchaus, um kleine Räume zu kühlen oder während einer Hitzeperiode für Erfrischung zu sorgen.

Wohin mit dem Ablaufschlauch?

Einzige Voraussetzung für die Nutzung eines mobilen Klimageräts ist ein Fenster bzw. eine Balkon- oder Terassentür, um mittels Abluftschlauch die warme Luft aus dem Raum ins Freie zu befördern. Alternativ kann man auch einen Durchbruch durch eine Wand oder Fensterglas vornehmen lassen, wenn dies baulich möglich bzw. erlaubt ist (dies sollte vorher, falls vorhanden, mit dem Vermieter oder Miteigentümer abgesprochen werden). Nicht geeignet als Abluftmöglichkeit sind Schornsteine und Abluftschächte. Einerseits kann es zu einem Hitze- und Kondenswasserrückstau im Gerät kommen, der Defekte verursacht, andererseits kann die Feuchtigkeit Schäden im Inneren des Kamins hervorrufen. Gefährlich kann es bei gleichzeitiger Nutzung mit einer Kombitherme kommen, da ein Unterdruck entstehen kann und das ordnungsgemäße Abziehen der Abgase verhindert wird. Bereits ein geöffnetes Fenster kann diesem Effekt entgegenwirken. Man sollte im Allgemeinen darauf achten, dass bei Nutzung eines Klimagerätes, täglich ausgiebig gelüftet wird, idealerweise spät abends oder früh morgens.


Es wird empfohlen die feuchte Abluft immer auf kürzestem Wege, mit möglichst geringer Steigung ins Freie zu leiten. Am einfachsten ist die Abfuhr der warmen Luft bei gekipptem Fenster ins Freie. Um zu verhindern, dass auf diese Weise wieder zu viel Hitze von außen hereinströmt, gibt es verschiedenes Klimagerätezubehör, wie temporäre Isoliermöglichkeiten, die schnell angebracht und nach der Hitzewelle ebenso schnell wieder deinstalliert werden können. Manche Klimaanlagen Hersteller bieten sogar eigene Fensterschienen an, die mithilfe von Außenrollo eingeklemmt werden und eine perfekte Öffnung für das Endstück des Ablaufschlauchs bieten.

Wohin mit dem Kondenswasser?

Hitzewellen sorgen häufig dafür, dass es in Innenräumen zu einer recht hohen Luftfeuchtigkeit kommt. Diese Schwüle kann zu mehr Unwohlsein führen als die Temperatur an sich. Mobile Klimaanlagen saugen diese warme, feuchte Luft an und entziehen bei der Abkühlung die Feuchtigkeit. Dies führt zur Verbesserung des Raumklimas durch gleichzeitiges Kühlen und Entfeuchten. Die Feuchtigkeit wird in einem Kondenswassertank gesammelt, der regelmäßig entleert werden muss.


Mobile Klimaanlagenmodelle von De Longhi nutzen das Kondenswasser dazu, den Kondensator zu kühlen, um die Kühlleistung zu steigern. Das patentierte De Longhi „Wasser-Luft System“ besitzt sogar einen zusätzlichen Wassertank, den man extra befüllt, um einen zweiten Kondensator zu kühlen, was nicht nur effizienter ist sondern auch zu einer schnelleren Abkühlung des erhitzten Kühlmittels und infolgedessen der Raumluft sorgt.

Split- und Multisplit Klimaanlagen

Split- und Multisplit Klimaanlagen sind im Gegensatz zu mobilen Klimageräten fix verbaut. Sie bestehen aus mindestens 2 Komponenten: einer Außeneinheit, dem Kompressor, und einer oder mehreren Inneneinheiten, sogenannten Wärmetauschern. Vor der Anschaffung sollte man sich daher gut überlegen, für wie viele Räume eine Kühlung gewünscht ist. Da die Montage eine bauliche Maßnahme ist, muss bei Mietwohnungen bzw. -häusern abgeklärt werden, ob eine Installation erlaubt ist.


Der höhere Preis einer fest verbauten Klimaanlage rechtfertigt sich durch die Leistung, die die eines mobilen Klimageräts weit übersteigt, bei gleichzeitig energieeffizienterem Betrieb. Außerdem sorgen sie nicht nur im Sommer für angenehme Temperaturen zu Hause, sondern können in der Übergangszeit auch ideal zum Heizen verwendet werden. Dabei sind sie auch energieeffizienter als herkömmliche Heizstrahler.

Worauf muss man beim Kauf einer Klimaanlage achten?

Beim Kauf einer Klimaanlage sollte man auf jeden Fall auf Leistung sowie die empfohlene Raumgröße achten. Man kann ein Klimagerät kaum überdimensioniert kaufen, ein Gerät mit zu geringer Leistung für den vorgesehenen Raum hingegen wird zu keinerlei kühlendem Effekt führen. Die Umwälzung der gesamten Raumluft ist mit einem zu schwachen Gerät schlicht nicht zu gewährleisten.


Ein weiterer Wert, auf den Sie immer achten sollten, wenn Sie ein Gerät kaufen, das im Dauermodus in einem Wohnraum läuft, ist die Lautstärke. Vergleichen Sie hierfür auf die Geräuschpegelangaben in dBA, und entscheiden sich bei sonst gleicher Leistung für das leisere Gerät – denn ein ruhiger Betrieb schont auf Dauer Ihre Nerven.
Das Mitkühlen, eines zweiten Raums, der an das Zimmer angrenzt, welches als Aufstellungsort für die Klimaanlage dient, ist übrigens nicht möglich. Türen sollten geschlossen bleiben, sodass die Klimaanlage das Umwälzen der gesamten Raumluft schafft und eine Temperaturreduktion entsteht. (Beispiel: Ein Heizkörper in einem Raum kann auch den Nebenraum nicht sinnvoll mitheizen, nur durch eine geöffnete Tür.)

Wie erkennt man die passende Leistung?

In erster Linie sollte man sich darüber im Klaren sein, welche Größe der größte Raum hat, den man kühlen möchte. Viele Hersteller geben dazu den Wert in Kubikmeter an, da nicht die Fläche, sondern die Luftmenge der relevante Wert für ein Klimagerät ist. Wenn man also Länge x Breite x Raumhöhe rechnet, erhält man den gewünschten Wert. Bei Angaben der Hersteller in Quadratmetern sollte man immer nach einem Hinweis suchen, wie die angenommene Raumhöhe lautet (meist handelt es sich um einen Wert zwischen 2,30m und 2,50m). Auch die Angabe des Wertes Kühlleistung in Watt können bei der Berechnung helfen. Hier nimmt man in etwa 70 bis 100 Watt pro Quadratmeter an oder ca. 40 Watt pro Kubikmeter. Dennoch müssen viele weitere Besonderheiten des Raumes berücksichtigt werden:

  • Wie viele Fenster hat der Raum und wie groß sind diese?

  • Auf wie viele Sonnenstunden kommt man in etwa?

  • Gibt es die Möglichkeit die Sonnenstrahlung durch Außenrollo oder Jalousien abzuschwächen?

  • Wie viele Leute halten sich durchschnittlich in dem Raum auf?

  • Handelt es sich um eine Dachgeschosswohnung?

  • Wie gut ist der Raum isoliert?

  • Usw.

Die Antworten auf diese Fragen geben Aufschluss darüber, ob Sie ein Gerät bei gleicher Kubikmeter-Anzahl mit höherer Kühlleistung wählen sollten.
Wenn Sie unsicher sind, besuchen Sie uns einfach in einem MediaMarkt vor Ort und lassen Sie sich von unseren Fachberatern bei der Auswahl des richtigen Gerätes unterstützen!

Ein Gerät, bei dem alle Werte etwas höher sind, als Ihre Mindestanforderung führt in jedem Fall zu besseren Kühlergebnissen und wird nicht ständig auf höchster Stufe arbeiten müssen, um einen mess- und spürbaren Effekt zu erzielen.


Mobile Klimageräte können unter idealen Bedingungen eine Differenz von etwa 5-7° C zur Außentemperatur erzielen. Aus gesundheitlichen Gründen wird auch nicht empfohlen, mit Split Klimageräten die Raumtemperatur stärker als maximal 6-7° C zu senken!

Was bedeutet BTU/h?

BTU steht für British Thermal Unit und beschreibt die Wärmeenergie, die nötig ist um 1 Pfund Wasser um 1°Fahrenheit zu erhitzen. Bei Klimageräten wird dieser Wert genutzt, um die Energie zur Kühlung zu beschreiben. Man kann aus Watt BTU/h berechnen und umgekehrt: So sind etwa 1000 Watt ca. 3412 BTU/h und 1000 BTU/h ergeben ca. 293 Watt. Nicht alle Hersteller geben beide Werte an, daher kann man sich mit dieser Umrechnungsart ein gutes Bild über die Kühlleistung eines Klimageräts machen. (Die Kühlleistung in Watt beschreibt übrigens nicht die Stromaufnahme des Geräts, dieser Wert wird separat angegeben.)

Welche zusätzlichen Features bieten Klimaanlagen?

Ein Klimagerät benötigt einige Zeit, um den Raum zu kühlen. Verfügt das Gerät über eine WiFi-Verbindung, haben Sie den großen Vorteil, das Gerät schon über Ihr Smartphone einschalten zu können, wenn Sie sich auf den Weg nach Hause machen.
Dient die Klimaanlage der Kühlung des Schlafzimmers, empfiehlt es sich, ein Gerät zu wählen, welches über einen Nachtmodus verfügt, der einen sanften aber vor allem leisen Luftstrom erzeugt.


Manche Klimageräte können auch nur als Luftentfeuchter benutzt werden, wenn die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu hoch ist, dieser zu dem Zeitpunkt jedoch nicht gekühlt werden muss.

Luftkühler

Wie funktionieren Luftkühler?

Die Funktions- sowie Wirkungsweise eines Luftkühlers oder Aircooler unterscheiden sich stark von jenen der mobilen oder Split Klimaanlagen. Anders als Klimaanlagen erhöhen Luftkühler die Luftfeuchtigkeit in den Räumen, da sie eine Abkühlung durch Verdunstung von Wasser erzeugen. Dies erfordert, dass man sich in unmittelbarer Nähe zum Gerät befindet, um von der Verdunstungskälte zu profitieren. Dies ist übrigens derselbe Effekt, den sich der Körper beim Schwitzen zu Nutze macht. Hersteller bewerben diese Geräte oft als Mehrfachlösungen für angenehmes Raumklima und vereinen oftmals Ventilator, Luftbefeuchter, und -kühler, Diffusor oder sogar Luftreiniger mit verschiedenen Filtern ausgestattet. Je nach Größe des Luftkühlers ist der Wirkungsbereich für eine oder mehrere Personen ausgerichtet. Einen erfrischenden Effekt erzeugen diese Geräte auf jeden Fall, starke Temperaturreduzierung im Raum darf man jedoch nicht erwarten. Luftkühler sind eine kostengünstige Alternative zu Klimageräten und eine erfrischendere Abkühlung als herkömmliche Ventilatoren.

Womit befüllt man einen Luftkühler?

Um den Luftstrom möglichst kühl zu bekommen, sollte man eiskaltes Wasser in den Tank des Luftkühlers füllen. Wenn man den kühlen Nebel besonders lange genießen möchte, kann man bei vielen Geräten Kühlakkus nutzen oder zusätzlich Eiswürfel in den Tank geben. Kurz gesagt, je kälter die Tankladung desto intensiver der Kühlungseffekt.

Worauf muss man beim Kauf eines Luftkühlers achten?

Man sollte sich vorher überlegen, ob man das Gerät z.B. gerne am Schreibtisch nutzen oder doch lieber für die ganze Familie im Wohnzimmer aufstellen möchte. Luftkühler gibt es in verschiedenen Größen und erfüllen somit verschiedene Anforderungen: Kleine Aircooler kann man leicht transportieren und eignen sich sowohl fürs Büro als auch für das schattige Plätzchen auf Balkon oder Terrasse. Selbst im Campingwagen finden sie Platz und sorgen für angenehme Erfrischung. Je kleiner das Gerät desto leiser ist es im Normalfall auch. Allerdings fällt auch der Wassertank kleiner aus, was ein häufigeres Neubefüllen mit sich bringt. Große Geräte sind meist mit Rollen ausgestattet, sodass sie bequem von einem Raum zum nächsten geschoben werden können. Sie decken einen größeren Wirkungsbereich ab und können so mehreren Leuten Abkühlung bieten. Der größere Wassertank verspricht lange Laufzeit, insgesamt sind größere Geräte natürlich auch lauter, um die passende Leistung zu erbringen. Es zahlt sich aus, auf Zusatzfunktionen wie einen Sleepmode zu achten, sodass ein flüsterleiser, sanfter Betrieb per Knopfdruck möglich ist.


Auch eine Fernbedienung ist ein praktisches Gadget, welches die Bedienung so einfach wie möglich und auch aus der Entfernung gestattet.
Für Allergiker bieten sich Luftkühler besonders an, da sie die ohnehin empfindlichen Schleimhäute nicht durch trockene Luft reizen. Verfügt das Gerät zusätzlich über Filter, steht einem erfrischten Durchatmen nichts im Weg.
Da Luftkühler die Raumluft mit Feuchtigkeit anreichern, sollte auf regelmäßiges Lüften nicht verzichtet werden. In Räumlichkeiten, in denen man ohnehin mit zu hoher Luftfeuchtigkeit kämpft, setzt man lieber auf eine Klimaanlage oder den herkömmlichen Ventilator.