Tastatur und Maus: Passende Modelle für Schüler & Co.

Foto: atakan/iStock
Ob für Schule und Studium, Homeoffice oder zum Gamen: Tastatur und Maus gibt es für alle Einsatzzwecke. Wir zeigen, wie du das passende Modell findest.
🕑 Lesedauer: 3 Minuten
Tastatur und Maus: Was passt zu mir?
Je nachdem, wozu ihr euren Computer oder euer Notebook benutzt, werden in der Folge auch die Anforderungen an Tastatur und Maus unterschiedlich sein. Es gibt erstens kabelgebundene und zweitens kabellose Lösungen. Darüber hinaus gibt es noch Sets (auch Desktop-Kombis genannt) sowie speziell auf Gamer ausgerichtete Geräte.
Mit oder ohne Kabel?
1. Kabellos
Wer ein Notebook für Schule und Studium beziehungsweise das „mobile Büro“ einsetzt, benötigt in den meisten Fällen nur eine zusätzliche Maus. Hier ist es ratsam, eine kabellose zu wählen, die man mittels Bluetooth (aktuell Bluetooth 5.3 oder höher) koppeln kann.
Verwendet man den Laptop zuhause mit einer Dockingstation und externem Bildschirm, ist man mit einer kabellosen Tastatur-Maus-Kombination gut beraten. Viele moderne Docking Stations unterstützen mittlerweile USB-C-Only-Setups mit nur einem Kabel für alles, auch für Strom, Bild und Daten.
Auch die Akkulaufzeiten sind einen Blick wert. Neuere kabellose Tastaturen schaffen bis zu 36 Monate, kabellose Mäuse bis zu 18 Monate, teilweise sogar mit fest verbautem Akku.
2. Mit Kabel
Für den stationären Einsatz am Desktop eignen sich sowohl ein kabelgebundenes Set als auch kabellose Varianten gut. Bei Geräten mit Kabel stehen meist der Preis oder eine rasche Reaktionszeit im Vordergrund.

Foto: South_agency/iStock
Was sollen die Geräte können?
Für „normale“ Anwendungen wie Texte schreiben, surfen, Tabellen einfüllen etc. ist die ergonomische Form von Computer-Mäusen und -Tastaturen das wichtigste Kriterium. Zu diesen Tätigkeiten zählt alles, was mit Schule, Studium und vielen Bürotätigkeiten verbunden ist. Denn wer viel Zeit am Computer verbringt, möchte natürlich gerne, dass die „Tools“ dafür gut in der Hand liegen und sie sich angenehm anfühlen. Es bietet sich daher an, einige zu testen, bevor man sich entscheidet.
- Vertikale Mäuse wie beispielsweise „Logitech Lift" helfen dabei, einem Mausarm vorzubeugen.
- Split-Tastaturen sorgen für ergonomischeres Tippen, wenn man viel schreiben muss.
- Leise Low-Profile-Tastaturen sind im Schul- und Uni-Alltag von Vorteil.
Maus und Tastatur für spezielle Nutzergruppen
- Wer eine Ausbildung im grafischen Bereich macht beziehungsweise mit Grafik und Design beschäftigt ist, wird am ehesten zu einem Grafik-Tablett anstelle einer Maus greifen. Damit kann man freier zeichnen und skizzieren.
- Ist eine Zahleneingabe oft notwendig, sollte man eine Tastatur mit Zahlenblock wählen.
- Hinterleuchtete Tastaturen oder Mäuse mit speziellen Gaming-Tasten, die mechanisch funktionieren, wirken auf den ersten Blick überladen. Wer sie dennoch nutzt, darf sich im Regelfall über hochwertige und langlebige Geräte freuen.

Foto: EKKAPHAN_CHIMPALEE/iStock
Fazit
Wer viel tippt oder klickt, sollte nicht einfach zur nächstbesten Maus-Tastatur-Kombi greifen. Vor allem, wenn es sich um Tätigkeiten für Schule, Studium oder Homeoffice dreht. Ergonomische Formen, kabellose Technik und passendes Zubehör machen den Unterschied. Gamer profitieren von mechanischen Tasten, Kreative von Grafik-Tablets – und alle von komfortabler Handhabung. Daher sollte man vor dem Kauf ausprobieren und vergleichen, bevor man sich entscheidet.