Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

So findet man den richtigen Drucker fürs Lernen

MediaMagazin-Redaktion9. JULI 2025
Eine Hand drückt den Einschaltknopf eines hellgrauen Druckers. Weißes Papier liegt im Fach, im Hintergrund ein orangefarbener Gegenstand.

Foto: AHMET YARALI/iStock

Unterschiedliche Gerätetypen eignen sich für verschiedene Nutzer und Anforderungen. So könnt ihr rasch den richtigen Drucker finden.

🕑 Lesedauer: 2 Minuten

Drucker finden: Erste Überlegungen

Beim Kauf eines Druckers geht es weniger ums Design als viel mehr um harte Fakten. Zuerst sollte man sich klar werden, wofür man das Gerät hauptsächlich benötigt. Druckt man viele Fotos aus? Werden nur Schwarzweiß-Dokumente benötigt? Und wie viele Seiten schleust man durchschnittlich im Monat durch das Gerät? Für den Einsatz in Schule und Studium sollten Drucker auf jeden Fall möglichst vielseitig sein.

1. Tintenstrahldrucker

Diese Art ist vor allem für „Wenigdrucker“ geeignet. Denn im Vergleich mit anderen Geräten sind bei Tintenstrahldruckern die laufenden Kosten pro Seite relativ hoch. Grund dafür ist die vergleichsweise kostenintensive Tinte. Nicht selten kommen vier neue Patronen teurer als das ganze Gerät. Daher sollte man auf nachfüllbare Tintentanks achten, welche die laufenden Kosten spürbar senken.

2. Schwarzweiß-Laserdrucker

Ihr druckt praktisch nur in Schwarzweiß? Dann ist ein Schwarzweiß-Laserdrucker unabhängig von der Anzahl der Seiten die richtige Wahl. Wer viel ausdruckt, spart bei den laufenden Betriebskosten. Wer weniger druckt, hat bei diesen Geräten den Vorteil, dass es keine Druckerköpfe gibt, die mit der Zeit eintrocknen.

Zwei Hände legen weißes Papier auf das geöffnete Scan-Bett eines schwarzen Druckers/Scanners auf einem hellen Tisch.

Foto: Tatomm/iStock

3. Multifunktionsdrucker

Wer einen Alleskönner fürs Lernen sucht, ist bei dieser Gerätegattung auf jeden Fall gut aufgehoben. Ein weiterer Vorteil von Multifunktionsdruckern ist, dass sie gleich mehrere Funktionen in nur einem Gerät vereinen. Daher kann man damit Scannen, Kopieren, Drucken und teilweise sogar Faxen. Letztere Funktion verliert allerdings immer mehr an Bedeutung. Ein Vorteil der Multifunktionsgeräte ist, dass man in Summe viel weniger Platz benötigt.

4. Farblaserdrucker

Wer praktisch jede Woche neue Farb-Tintenpatronen kaufen muss, sollte sich vielleicht lieber nach einem Farblaserdrucker umsehen. Diese bieten Farbdrucke in Top-Qualität, schaffen unzählige Blätter in kürzester Zeit und sind auf lange Sicht die günstigere Variante. Das trifft vor allem bei einem hohen Druckvolumen zu. Bei geringer Nutzung sind mitunter moderne Tintentankdrucker mittlerweile oft günstiger – auch in Farbe.

Zusammenfassung

Der perfekte Drucker fürs Lernen hängt stark vom Nutzungsverhalten ab. Hat man wenig Druckvolumen, dann reicht oft ein günstiger Tintenstrahldrucker. Wer viel Text in Schwarzweiß ausdruckt, greift am besten zu einem Schwarzweiß-Laserdrucker. Wer zudem auch Scannen und Kopieren möchte, holt sich am besten ein Multifunktionsgerät. Für regelmäßige Farbausdrucke ist ein moderner Farblaser- oder Tintentank-Drucker optimal. Wer am Puls der Technologie bleiben will, achtet auf WLAN-Druck, mobile Apps und Duplexfunktion. Das spart Nerven, Papier und Zeit im Schul- und Studienalltag.