Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Laptop für Einsteiger: Das soll ein Notebook können

MediaMagazin-Redaktion19. DEZEMBER 2024
Ein Mann arbeitet fokussiert am Laptop in einer Bibliothek.

Foto: Shutterstock.com / antoniodiaz

Du suchst einen Laptop für Einsteiger? Wir verraten, welche Mindestanforderungen das Notebook erfüllen soll & worauf beim Kauf zu achten ist.

🕑 Lesedauer: 4 Minuten

Der Laptop für Einsteiger

Wer auf der Suche nach einem Laptop für Einsteiger ist, der sollte nicht den Fehler begehen, dies nur am Preis festzumachen. Wir verraten euch, worauf es bei einem solchen Notebook ankommt und welche Mindestanforderungen beachtet werden sollten.

Prozessor

Dabei handelt es sich um das Herzstück, die zentrale Recheneinheit des Laptops. Die Taktfrequenz misst man in Gigahertz, entscheidend für die Leistungsfähigkeit ist zudem die Anzahl der Prozessorkerne. Bei Intel sollte es zumindest ein i3, besser ein i5 sein. Im AMD-Universum würden wir zumindest zu einem Ryzen-Prozessor raten.

Ein grüner Computer-Chip mit goldenen Pins und einer grauen Oberfläche liegt auf einer dunklen Fläche.

Foto: Shutterstock.com / Peter Gudella

Bildschirm

Je nach Aufgabengebiet empfehlen wir zumindest einen 13 Zoll großen Bildschirm. Wem das allerdings zu klein ist, der kann aber auch zum 15-Zoll-Laptop greifen. Bei der Auflösung des Displays raten wir zumindest zu Full HD. Dies sind 1.920 x 1.080 Pixel. Beachtet werden sollte außerdem die maximale Helligkeit, vor allem, wenn man öfters draußen arbeiten will. Spitzenmodelle kommen dabei auf Werte von mehr als 400 Candela pro Quadratmeter. Bei einem Laptop für Einsteiger sollte dieser Wert nicht signifikant weniger sein.

Arbeitsspeicher

Kaum ein technisches Detail ist so davon abhängig, für welche Zwecke ein Notebook benötigt wird. Begonnen wird bei 8 GB RAM, die bei weniger anspruchsvollen Tätigkeiten wie Office-Programme, Surfen oder E-Mail-Bearbeitung ausreichend sind. Will man allerdings auch Fotos bearbeiten oder das eine oder andere Spiel spielen, dann raten wir zu zumindest 16 GB Arbeitsspeicher. Denn in der Regel ist der RAM in einem Laptop für Einsteiger nicht auswechselbar.

Ein blauer NVMe SSD-Stick mit 1TB-Aufschrift liegt auf einer grünen Platine mit diversen elektronischen Bauteilen und Anschlüssen.

Foto: Shutterstock.com / MMXeon

Festplatte

Die Mindestanforderung wird mit einer 256 GB großen SSD-Festplatte erfüllt. Wer auf seinem Notebook allerdings einige Filme und Fotos (zwischen)speichern will, der sollte zumindest 512 GB oder gleich 1 TB verbaut wissen. In manchen älteren Laptops gibt es noch HDDs, dabei handelt es sich um eine ältere Festplatten-Technologie. Eine SSD sollte es aber zumindest sein.

Separate Grafikeinheit

In vielen Notebooks ist statt einer eigenen Grafikkarte lediglich ein in den Hauptprozessor eingearbeiteter Grafikchip verbaut. Dieser reicht für herkömmliche Arbeiten völlig aus. Erst wenn der Fokus auf Bildbearbeitung, Gaming oder Videoschnitt gelegt wird, macht eine separate Grafikeinheit Sinn. Diesen Anspruch sollte man jedoch an einen Laptop für Einsteiger ohnehin nicht

Akku

Für die Größe und vor allem die Leistungsfähigkeit des verbauten Akkus ist es wesentlich, wie lange man das Notebook ohne externe Stromverbindung betreiben möchte. Es kann zwar pauschal angenommen werden, dass die Höhe der angegebenen Milliamperestunden (mAh) auch mit der Laufzeit korreliert, allerdings ist diese auch von weiteren Faktoren wie etwa der Energieeffizienz des Prozessors oder der eingestellten Bildschirmhelligkeit abhängig.

Diese Anschlüsse sollte ein Laptop für Einsteiger haben

Last but not least sollte man sich Gedanken darüber machen, welche externen Geräte man an seinen Rechner anschließen will. Festplatten, einen zweiten Monitor, einen USB-Stick oder SD-Speicherkarte? Danach sollte sich auch die Verfügbarkeit der verbauten Anschlüsse richten. Alternative: Man verwendet ein USB-Dock, welches auf einen Anschluss (meist USB-C) viele unterschiedliche Anschlüsse verteilt.