Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Laptop-Tastatur geht nicht: So behebst du das Problem

MediaMagazin-Redaktion25. JÄNNER 2024
Mann in blauem Poloshirt und Jeans sitzt auf Sofa, stützt Kopf ab, blickt auf silbernen Laptop. Armbanduhr, Tasse, Maus auf Tisch.

Foto: Shutterstock.com / Sergey Granev

Du hast am Computer wichtige Dinge zu erledigen und die Laptop-Tastatur geht nicht? Wir helfen dabei, die möglichen Ursachen zu identifizieren.

🕑 Lesedauer: 3 Minuten

Laptop-Tastatur geht nicht

Du stellst plötzlich fest, die Laptop-Tastatur geht nicht? Nicht gleich verzweifeln, denn nicht immer ist ein Hardware-Defekt schuld. Nachfolgend listen wir ein paar Dinge auf, die als mögliche Ursache in Betracht kommen. Außerdem geben wir den einen oder anderen Lösungsansatz.

1. Art des Problems identifizieren

Grundsätzlich kommt immer ein Hardware- oder Softwaredefekt in Frage. Daher sollte zunächst untersucht werden, um welche Art von Problem es sich handelt. Wenn einzelne Tasten nicht angenommen werden oder die Tastaturbeleuchtung nicht funktioniert, spricht dies eher für einen Hardwarefehler.

2. Laptop-Tastatur geht nicht: Rechner neu starten

Es klingt banal, aber viele funktionelle Probleme können mit einem simplen Geräte-Neustart behoben werden. Wähle mit der Maus – die sollte ja noch funktionieren – das Startmenü aus und fahre den Rechner herunter. Wird die Tastatur nach dem Starten wieder erkannt, handelt es sich um den Idealfall. Die Laptop-Tastatur geht nicht? Damit lässt sich dieser Umstand am unkompliziertesten beheben.

3. Treiber aktualisieren bzw. neu installieren

Es kann durchaus sein, dass das Problem vom Tastaturtreiber verursacht wird. Dann solltest du diesen entweder updaten oder überhaupt neu installieren. Dazu klickst du mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und rufst den „Geräte-Manager“ auf. Im Abschnitt „Tastaturen“ wählst du eben diese aus und dann „Treiber deinstallieren“. Jetzt musst du nur noch das Gerät neu starten, dabei installiert Windows den Treiber automatisch neu.

Hände reinigen eine schwarze Laptop-Tastatur mit einem beigen Tuch und einer blauen Bürste.

Foto: Shutterstock.com / Phonix_a Pk.sarote

4. Tastensperre checken

Gerade Notebooks haben oftmals eine Tastensperre, mit welcher sich die Tastatur deaktivieren lässt. Bei unserem Testgerät ließ sich diese mit der „Fn“- und „ESC“-Taste aktivieren bzw. deaktivieren. Es gibt bei anderen Herstellern aber auch weitere Tastenkombinationen. Am besten suchst du nach einem kleinen Schlosssymbol über einer der F-Tasten. Wenn du glaubst , die Laptop-Tastatur geht nicht, dann wurde sie vielleicht ja nur ausgeschaltet.

5. Tastatur reinigen

Zugegeben: Damit die fehlende Funktionstüchtigkeit mit der Reinigung der Tastatur behoben werden kann, muss diese schon ziemlich verdreckt sein. Dennoch kann es nicht schaden, das Peripheriegerät von Zeit zu Zeit zu reinigen. Auch weil es die Tastatur von Keimen und Bakterien befreit.