Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Eigene Emojis erstellen: So einfach geht das!

MediaMagazin-Redaktion27. MÄRZ 2025
Person haelt ein Smartphone in den Haenden, umgeben von bunten Social-Media-Symbolen wie Herzen, Daumen hoch und lachenden Emojis.

Foto: progressman/Shutterstock

Eigene Emojis erstellen

Kaum etwas drückt die eigenen Gefühle besser aus als personalisierte Emojis. Die eigene Katze, das neue Bike oder die besten Freunde können allesamt in lustige und vielseitige Emojis verpackt werden. Diese kann man entweder mit speziellen Apps erstellen, in vielen Fällen klappt das aber bereits über das Betriebssystem. Doch wie geht das genau? Wir erklären die besten Wege, wie man unter iOS und Android sowie mit Apps eigene Emojis erstellen kann.

iOS: Genmoji und Memoji

1. Genmoji

Mit iOS 18 und Apple Intelligence (ab dem Update auf 18.4 auch in Österreich verfügbar) kann man auf sehr einfache Weise personalisierte eigene Emojis erstellen. Dazu muss man nur die Beschreibung für das gewünschte Genmoji mit der Emoji-Tastatur eintippen. Darüber hinaus kann man außerdem mit Bildern aus der Fotomediathek sowie den Fotos von Freunden oder Familienmitgliedern personalisierte Emojis anfertigen. Für den persönlichen Touch kann man am Schluss auch noch einen Hut, eine Sonnenbrille oder ähnliche Accessoires hinzufügen. Diese kleinen Kunstwerke lassen sich anschließend in Nachrichten teilen oder wie Sticker in Unterhaltungen einfügen.

2. Memoji

Hat das iPhone eine TrueDepth-Kamera, kann man auch Memojis erzeugen. Der Vorteil dieser ist, dass man sie ganz individuell gestalten kann. Zudem werden sie automatisch in verschiedenen Posen und mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken erstellt. Um sie anzufertigen, geht man folgendermaßen vor:

  1. Um sicherzugehen, dass das eigene iPhone auch eine TrueDepth-Kamera besitzt, prüft man zuerst in einer speziellen Liste von Apple nach.
  2. Dann öffnet man die „Nachrichten“-App auf dem iPhone.
  3. Jetzt erstellt man eine neue Nachricht, tippt auf das „+“ und schließlich auf „Mehr“ und „Memoji“.
  4. Danach geht man auf das Symbol mit den drei Punkten, anschließend auf „Memoji“ oder „Bearbeiten“.
  5. Nun kann man das Memoji den eigenen Vorstellungen nach gestalten.
  6. Tippt man auf „Fertig“, dann wird es in die Sammlung abgespeichert.

Android: Emoji Kitchen und Selfie-Emojis

Emoji Kitchen

Wer auf einem Android-Smartphone Emojis selbst erstellen möchte, braucht dazu nur die Gboard-Tastatur. Hat man sie aufgerufen, kann man zahlreiche verschiedene Emojis miteinander kombinieren. So kann man beispielsweise ein frierendes Herz oder einen Geist mit Herz-Augen erschaffen. Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Aber: Man kann leider nicht alle Emojis miteinander kombinieren. Hier ist eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Erstellen von eigenen Emojis.

  1. Die Gboard-Tastatur aufrufen und auf das Emoji-Icon tippen.
  2. Nun kann man das erste Emoji aussuchen.
  3. Für ein gelungenes Mash-up kann man nun ein zweites Emoji wählen. Dazu stehen im Regelfall bereits mögliche Kombinationen bereit.
  4. Jetzt erscheint das kombinierte Emoji am Bildschirm. Um es zu benutzen, einfach antippen.
Emojis aus Selfies

Mit Gboard lassen sich außerdem eigene Emojis erstellen, die ein Selfie als Grundlage haben. Das nennt sich Miniversionen und wird über die Stickerverwaltung aufgerufen. Beim Punkt „Miniversionen“ auf „Hinzufügen“ gehen. Nun wird ein Selfie erstellt, aus welchem Emoji-Sets hergestellt werden. Wer möchte, kann diese noch bearbeiten und dann sind die kleinen Bilder fertig zum Einsatz.

Spezial-Apps

Bitmoji (Android | iOS)

Diese App ist die wohl bekannteste Anwendung, wenn man eigene Emojis erstellen möchte. Bitmoji punktet mit einer einfachen und intuitiven Handhabung. Zudem stehen viele Designs und Accessoires zur Verfügung, um sein digitales Ich an die eigenen Vorlieben anzupassen. Die App ist perfekt für Snapchat, kann aber auch mit anderen Chats genutzt werden.

Emoji Maker (Android)

Hier kann man die eigenen Emojis von Grund auf selbst designen. Auch ganze Sticker-Packs für WhatsApp, TikTok und vielen anderen Social-Media-Anwendungen sind mit dem Programm möglich. Einziges Manko: Manche Funktionen liegen hinter einer Paywall. Das heißt, sie müssen gekauft werden.

Zmoji (iOS)

Animierte Avatar-Emojis sind die Spezialität dieser App. Coole Cartoon-Avatare können ganz benutzerdefiniert erstellt und als Pakete heruntergeladen werden. Darüber hinaus kann man auch GIFs für jede erdenkliche Situation anfertigen. Auch hier gibt es zahlreiche Style- und Outfit-Optionen, um den Avatar noch lebensechter zu gestalten.