Windows 10 und 11 einfach neu aufsetzen
Bild: Shutterstock / Naatali
Wir zeigen euch, wie ihr Windows 10 und Windows 11 in wenigen Schritten einfach neu installieren oder auf Werkseinstellungen zurücksetzen könnt.
🕑 Lesedauer: 4 Minuten
Windows neu aufsetzen
Wenn der Computer nicht mehr so flüssig läuft wie früher, Programme langsamer starten und immer mehr Fehler den täglichen Betrieb zur Geduldsprobe machen, ist es Zeit für einen Neuanfang. Wer glaubt, das Betriebssystem neu zu installieren, ist ein langwieriger und komplizierter Prozess, der irrt. Wir zeigen, wie man Windows 10 und 11 in weniger als 30 Minuten neu aufsetzen kann.
Vorbereitung: Schlüssel auslesen und Sicherung erstellen
Bevor man Windows neu aufsetzt, sollte man sich den Windows-Produktschlüssel notieren. Dafür nutzt man am besten den Windows Keyfinder. Außerdem erstellt man eine Sicherung aller wichtigen Daten. Dokumente, Fotos, Musik, Videos und andere persönliche Dateien gehen bei einer Neuinstallation zwar nicht verloren. Sie sollten aus Sicherheitsgründen aber dennoch auf einem externen Speichermedium oder in der Cloud gesichert werden. Lesezeichen im Browser, gespeicherte Passwörter und andere persönliche Einstellungen, die man behalten möchte, darf man ebenfalls nicht vergessen.
Bild: Shutterstock / I000s_pixels
Windows 10 und 11 zurücksetzen
Um Windows neu aufzusetzen, geht man zu „Einstellungen > Update und Sicherheit (Windows 10) beziehungsweise System (Windows 11) > Wiederherstellung". Dort findet man die Option „Diesen PC zurücksetzen“. Nach einem Klick auf „Los geht‘s“ hat man vor dem Start noch die Wahl, ob man die Daten behalten möchte, oder ob alles entfernt werden soll. Anschließend wird Windows auf den Werkszustand zurückgesetzt.
Bild: Content Creation GmbH
Windows 10 und 11 neu installieren
Möchte man eine vollwertige Neuinstallation vornehmen (zum Beispiel, um hartnäckige Fehler zu beseitigen), benötigt man ein Boot-Medium, am besten einen USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicher. Mithilfe des Media Creation Tools (Link für Windows 10 / Windows 11) verwandelt man den USB-Stick in ein Installationsmedium (einfach den Anweisungen des Tools folgen) und startet anschließend den PC neu (den Stick dabei im PC steckenlassen). Nach dem Neustart sollte der Installationsvorgang automatisch starten. Weiter den Anweisungen folgen, um die Neuinstallation abzuschließen.
Bild: Content Creation GmbH
Optional: Bootreihenfolge ändern
Wenn der PC wie gewohnt und nicht über den Boot-Stick startet, muss man die Boot-Reihenfolge im BIOS ändern. Dazu startet man den PC noch einmal neu und drückt, während der Rechner hochfährt, wiederholt auf die F2/F10/Entf Taste, um ins BIOS zu gelangen. Welche Taste das genau ist, steht im Handbuch des Mainboards. Dann kann im Boot-Menü (Name kann abweichen) die Bootreihenfolge geändert werden. Jetzt den USB-Stick ganz nach oben reihen. Optionen wie Fastboot oder Secure Boot sollte man (wenn vorhanden) deaktivieren. Schließlich die Änderungen speichern. Nun startet der PC neu und der Installationsvorgang beginnt automatisch.

Bild: Content Creation GmbH
Wiederherstellung der Daten
Nachdem man Windows neu aufgesetzt hat, kann man die gesicherten Daten wiederherstellen. Danach installiert man die benötigten Anwendungen neu und stellt die persönlichen Dateien vom Backup wieder her. Schlussendlich stellt man noch sicher, dass man auch die Treiber aktualisiert, um die optimale Leistung des Systems zu gewährleisten.