Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Marshall Stanmore III: 5 Highlights des Lautsprechers

MediaMagazin-Redaktion2. FEBRUAR 2023
Ein Marshall Lautsprecher steht auf einem roten Untersetzer auf einem Holzregal.

Foto: Content Creation GmbH

Der „Marshall Stanmore III“ glänzt mit Bluetooth der nächsten Generation, einfacher Bedienung und nachhaltiger Fertigung. Hier sind die Highlights des Lautsprechers.

Der Marshall Stanmore III

Der Marshall Stanmore III ist ein Bluetooth-Lautsprecher mit ausgezeichneter Klangqualität. Tatsächlich hat er für einen raumfüllenden Sound nach außen abgewinkelte Hochtöner und überarbeitete Waveguides mit an Bord. Damit die Musik bei jeder Lautstärke auch wirklich klar und brillant klingt, wurde er mit „Dynamic Loudness“ ausgestattet. Dessen ungeachtet ist eines der besten Features das ikonische Design, das für alle Musikfans ein echtes Statement setzt. Plus: Die Regler wurden allesamt aus Messing gefertigt.

Hand dreht Regler an schwarzem Lautsprecher mit goldener Platte. Drei beleuchtete Drehknöpfe für Lautstärke, Bass, Höhen und ein Schalter.

Foto: Content Creation GmbH

1. Einfache Bedienung

Der „Marshall Stanmore III“ hat alle Regler und Bedienelemente auf der Oberseite. Dadurch lassen sich die wichtigsten Funktionen ganz einfach direkt am Gerät steuern. Demnach wird das Smartphone dazu nicht benötigt, denn es dient nur als Streaming-Quelle für die Musik.

2. Bluetooth der neuesten Generation

Für flüssige und unterbrechungsfreie Streams ist der „Marshall Stanmore III“ mit der neuesten Bluetooth-Technologie ausgestattet. Zudem unterstützt der Lautsprecher auch kommende Bluetooth-Generationen, sobald diese verfügbar werden. Dafür sorgen OTA- (Over-the-Air)-Updates, die das Gerät beständig mit der neuesten Software versorgen.

Schwarzer Marshall-Lautsprecher mit goldenem Bedienfeld und Logo auf roter Matte. Eine Hand hält ein Smartphone mit roter Musik-App.

Foto: Content Creation GmbH

3. RCA-Eingang an Bord

Auf jeden Fall werden Vinylfans den Lautsprecher ins Herz schließen, denn er besitzt neben Bluetooth und 3,5-mm-Eingang auch eine RCA-Buchse. Damit kann man zum Beispiel einen Plattenspieler an den Speaker anschließen. Fakt: Bei modernen Bluetooth-Boxen ist ein RCA-Anschluss leider eher eine Ausnahme.

Eine Hand steckt ein weiß-rotes Cinch-Kabel in einen schwarzen Marshall-Lautsprecher. Bluetooth- und RCA-Anschlüsse sind sichtbar.

Foto: Content Creation GmbH

4. Koppeln und los!

Logischerweise muss man den Lautsprecher auch nicht langwierig einrichten. Denn für mehrstündigen Musikgenuss koppelt man das Gerät einfach mit dem Smartphone und schon ist es einsatzbereit.

5. Nachhaltige Bauweise

Vielen Benutzern von Bluetooth-Lautsprechern liegt heutzutage neben der Klangqualität auch die Nachhaltigkeit am Herzen. Daher wurde der Speaker PVC-frei gebaut und besteht zu 70 % aus recyceltem Kunststoff und ausschließlich veganen Materialien.

Schwarze Lautsprecheroberseite, goldfarbenes Bedienfeld. Finger drückt "SOURCE"-Taste. "STANMORE III", "RCA" & Lautstärkeanzeigen rot. Goldener Klinkenanschluss.

Foto: Content Creation GmbH