So kann man die Soundbar an den Fernseher anschließen

Man kann das TV-Klangerlebnis mit einer Soundbar leicht aufpeppen. Wir erklären, wie man die Soundbar anschließt– ob per HDMI oder optischem Audiokabel. Zudem verraten wir, welche Verbindungsvariante man nach Möglichkeit bevorzugen sollte.
Soundbar anschließen: HDMI oder optisch?
Ob man die Soundbar per HDMI-Kabel oder optischem Audiokabel mit dem Fernseher verbindet, hängt zunächst davon ab, welche Anschlüsse an beiden Geräten vorhanden sind.
Grundsätzlich gilt: Alle modernen Fernseher besitzen einen HDMI-Anschluss, bei moderneren ist einer davon mit HDMI ARC (Audio Return Channel) oder sogar HDMI eARC ausgestattet. In diesem Fall ist der Anschluss des Lautsprechers an den TV per HDMI empfehlenswert, da der Fernseher sowohl Bild als auch Ton an die Soundbar weitergeben kann. Somit benötigt man lediglich ein Kabel für die Verbindung und spart sich ein zweites, das sonst für den Ton erforderlich wäre.
HDMI eARC kann neben herkömmlichem Surroundsound wie Dolby Digital auch Hi-Res-Formate wie Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio sowie 3D-Soundformate wie Dolby Atmos und DTS:X ohne Komprimierung übertragen. HDMI ARC schafft nur herkömmliche Surroundformate wie Dolby Digital und DTS.

Foto: camacho9999/iStock
Bei optischen Kabeln ist keine wechselseitige Kommunikation wie bei HDMI erforderlich, womit die optische Verbindung etwas einfacher ist. Dafür senden der Fernseher oder andere Wiedergabegeräte Lichtimpulse an die Soundbar, die diese empfängt und dekodiert. Eine zusätzliche Abschirmung ist nicht erforderlich, da die optische Verbindung gegenüber elektromagnetischen Einflüssen unempfindlich ist.
Sowohl HDMI als auch optische Kabel liefern eine hervorragende Soundqualität, wobei HDMI dank höherer Bandbreite in dieser Disziplin je nach übertragenem Format die Nase vorn hat. Nur über HDMI kann man hochauflösende Tonformate wie Dolby Atmos genießen. Wer sich nicht sicher ist, welche Anschlüsse an Soundbar und Fernseher vorhanden sind, dem hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung weiter. Alternativ kann man direkt an den Geräten nachschauen, welche Anschlüsse sie haben.
Soundbar an TV anschließen per HDMI
- Verbinde das HDMI-Kabel mit dem HDMI-Eingang (ARC) des Fernsehers.
- Verbinde das andere Ende des HDMI-Kabels mit dem HDMI-Ausgang (HDMI Out) der Soundbar (TV ARC).
- Ist alles verkabelt, schalte die Soundbar ein.
- Betätige die Source-Taste am Gerät und wähle "D.IN.“ als Quelle.
- Fortan wird der Sound des Fernsehers über den angeschlossenen Lautsprecher ausgegeben.
Foto: Benson George/iStock
Soundbar an TV anschließen per optischem Kabel
- Schalte sowohl Soundbar als auch den Fernseher an.
- Drücke jetzt die Source-Taste am Speaker und wählen Sie „D.IN.“.
- Verbinde das optische Kabel jetzt mit dem optischen Ausgang (OPTICAL OUT) des Fernsehers.
- Das andere Ende des optischen Kabels verbindet man mit dem digitalen Audioeingang (DIGITAL AUDIO IN) des Lautsprechers.
- Öffne die Einstellungen auf dem Fernseher.
- Rufe die Ton-Einstellungen auf und wählen Sie die Tonausgabe.
- Stelle die Tonausgabe auf „Optisch“/“Out“ um.
Hinweis: Die Vorgehensweise wurde exemplarisch an einem Samsung-Fernseher erläutert. Bei Modellen anderer Hersteller können einzelne Menüpunkte von den hier verwendeten Bezeichnungen abweichen. Das Vorgehen ist jedoch immer vergleichbar.
Foto: Wengen Ling/iStock
Soundbar per Bluetooth mit dem Fernseher verbinden
- Betätige die Source-Taste an der Soundbar so lange, bis die Option "BT“ zu sehen ist.
- Nach kurzer Zeit wird „BT“ automatisch zu "BT Pairing“.
- Befindet sich das Gerät jetzt im Kopplungsmodus, wechsle in die Einstellungen auf dem Fernseher.
- Wähle jetzt Ton, dann Tonausgabe.
- In "Bluetooth-Lautsprecherliste“ wähle jetzt die Soundbar aus und stellen über "Pair and Connect“ eine Verbindung her.
Die Verbindung über Bluetooth ist bequem, aber störanfällig. Externe Störfaktoren können dafür sorgen, dass die Verbindung zwischen Soundbar und Fernseher per Bluetooth unzuverlässig ist. Auch die Soundqualität ist nicht vergleichbar mit der über HDMI oder optischen Anschluss. Surroundsound kann aktuell nicht via Blutooth übertragen werden.
Foto: bymuratdeniz/iStock
Soundbar per WLAN mit dem TV verbinden
Einige Modelle lassen sich per WLAN mit dem Fernseher verbinden. Genau wie bei Bluetooth kommt man dann ohne unschöne Kabelverbindung aus, noch dazu ist die Verbindung per WLAN zuverlässiger als über Bluetooth, die Soundqualität liegt aber nicht ganz auf Kabel-Niveau. Das genaue Vorgehen unterscheidet sich je nach Hersteller, weswegen wir den Vorgang exemplarisch an einem Speaker und einem TV von Samsung beschreiben.
- Aktiviere den WLAN-Modus, entweder direkt an der Soundbar oder über die Fernbedienung.
- Stelle sicher, dass Smartphone und TV mit dem gleichen WLAN verbunden sind.
- Lade die Samsung SmartThings App auf das Handy herunter.
- Starte die App und tippen Sie auf das Hinzufügen-Symbol „+“.
- Wähle "Gerät“.
- Wähle "AV“ und dann die Soundbar-Marke. Tippe dann auf "Soundbar“.
- Tippe auf "Start“ und wählen Sie Ort sowie Raum aus. Jetzt sucht das Smartphone den Lautsprecher und stellt automatisch eine Verbindung her.