Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

5 Einsteiger-Tipps für Need for Speed Heat

MediaMagazin-Redaktion12. NOVEMBER 2019
Polizei verfolgt ein weißes Sportauto bei Nacht, Helikopter fliegt über einer Stadt

Bild: EA

Mit Vollgas durchstarten

„Need for Speed Heat” ist das neue Rennspiel von Electronic Arts. Wir verraten einige Tipps, damit der Einstieg leichter gelingt.

1. Aufpassen bei Nacht-Events

In „Need for Speed Heat“ sammelt man wie gewohnt Erfahrungspunkte (=REP). Bei den Nacht-Rennen werden diese aber nicht gleich beim Überfahren der Ziellinie ausgeschüttet, sondern erst, wenn die Polizei erfolgreich abgehängt wurde. Man sollte nach einem Nacht-Rennen also immer auf der Hut sein, sich rasch verstecken und die Garage oder eines der Verstecke (Haus-Symbole auf der Karte) aufsuchen. Andernfalls wird ein großer Teil der REP-Punkte abgezogen. Wer öfter erfolgreich entkommt, steigert das Heat-Level. Das bedeutet ein größeres Polizeiaufgebot, gepanzerte Fahrzeuge aber auch mehr Erfahrungspunkte: Diese werden mit dem Heat-Level multipliziert.

Externe Inhalte

Um dir Videos mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir deine Zustimmung.

2. Der Polizei einfach entkommen

Mit größerer Heat-Stufe verdient man mehr Erfahrungspunkte und schaltet exklusive Renn-Events frei. Allerdings werden die Verfolgungsjagden immer actiongeladener. Die Polizei setzt auf robuste Rhino-Fahrzeuge, schnelle Corvettes und Hubschrauber. Gleich nach einem Rennen sollte man versuchen, den Sichtkontakt zu den Verfolgern zu unterbrechen. Dabei hilft schnelles Slalom-Fahren durch den Stadtverkehr. Anschließend versteckt man sich in einer dunklen Gasse und stellt den Motor ab (L1+Viereck auf PS4 bzw, LB+X auf Xbox One). Wer nicht mehr von der Polizei verfolgt wird, kann in der Garage oder einem Versteckt die verdienten Erfahrungspunkte sichern.

Gelbes Rennauto driftet bei Nacht, im Hintergrund Blaulicht eines Polizeiautos

Bild: EA

3. Schnell Geld verdienen

Während man in den Nacht-Events wertvolle REP sammelt, spülen Rennen untertags das nötige Geld in die eigene Kasse, um sich neue Tuning-Teile und Fahrzeuge kaufen zu können. Besonders gut geeignet, um schnell Geld zu verdienen, sind die Time-Trials, bei denen man Bestzeiten von anderen Spielern schlagen muss. „Schienenweg“ in Downtown Palm City ist in einer Minute abgeschlossen und bringt 20.000 $ bis 30.000 $ ein.

Rennansicht in Need for Speed mit drei Autos, dem Tacho und einer kleinen Karte

Bild: EA

4. Autohändler finden

In „Need for Speed Heat” gibt es nur noch einen Autohändler für alle Wagen. Diesen findet man im Bezirk „Palm City Raceway“ unter dem Hauptversteck. Jedes Fahrzeug bekommt dort eine eigene Tuning-Bewertung, die anzeigt, wie viel Tuning-Potential in einem Fahrzeug steckt. Ein wichtiger Wert, der beim Kauf unbedingt berücksichtigt werden sollte.

Stark getunter BMW Sportwagen steht in einer Werkstatt mit bunter Beleuchtung

Bild: EA

5. Autos richtig tunen

Die aus dem Vorgänger bekannten Speed-Karten und Autohändler für einzelne Rennkategorien gibt es nicht mehr. Jedes Fahrzeug kann in den Kategorien Rennen, Straße, Drift und Offroad über das Leistungs-Tuning verbessert werden. Natürlich eigenen sich gewisse Autos aufgrund ihrer Basiswerte für einige Kategorien besser als für andere. Vor dem Installieren eines Upgrades wird über eine Anzeige auch deutlich, in welchen Bereichen das Fahrzeug besser wird. So weiß man schon ganz genau welche Auswirkungen einzelne Verbesserungen auf die Performance haben.

Need for Speed Heat“ ist für PlayStation 4, Xbox One und PC erhältlich.