PS5-Datenbank neu aufbauen: Darum sollten Sie das tun

Foto: Shutterstock.com / Miguel Lagoa
Wer seine PS5-Datenbank neu aufbauen will, benötigt keine großen Vorkenntnisse und wird mit einer flotteren Konsole belohnt. So setzt du den Neuaufbau um!
🕑 Lesedauer: 4 Minuten
PS5-Datenbank neu aufbauen
Wer seine PlayStation 5 von unnötigem Datenballast befreien möchte, sollte die PS5-Datenbank neu aufbauen. Diese Funktion ist etwas versteckt im System, allerdings eine sehr nützliche Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Konsole zu erhöhen. Du kannst den Neuaufbau in etwa mit dem Defragmentieren einer PC-Festplatte vergleichen. Unterschiedliche Daten, die aus Platzgründen an verschiedenen Orten im Speicher gelandet sind, werden durch den Neuaufbau zusammengeführt. Dadurch wird die Konsole schneller, weil sich die Infos vom System schneller lesen lassen.

Foto: Shutterstock.com / Kseniia Titova
Neustart im Sicherheitsmodus
Sollte die Konsole laufen, schalte sie komplett aus. Nicht in den Ruhemodus versetzen, sondern komplett herunterfahren. Drücke danach die Einschalttaste an der Konsole so lange, bis es zweimal piept. Verbinde zudem den Controller mittels Kabel mit der PlayStation 5.
Im besagten Sicherheitsmodus wählst du Punkt 5, der auf „Datenbank neu aufbauen“ lautet. Der vorhandene Speicher wird nun analysiert, anschließend erstellt die PS5 die Datenbank neu. Dabei wird unnötiger Datenmüll entfernt und zusammengehörige Informationen vereint.
Beachte bitte, dass dieser Vorgang gut und gerne mehrere Stunden dauern kann. Schalte die Konsole währenddessen keinesfalls aus und ziehe auch den Netzstecker nicht. Einzig den Fernseher kannst du in den Standby-Betrieb versetzen, während du die PS5-Datenbank neu aufbaust.
PS5-Datenbank neu aufbauen: Wann soll das geschehen?
Wenn von Zeit zu Zeit Spielabstürze passieren oder Verzögerungen der Bildfrequenz auftreten, solltest du den Neuaufbau durchführen. Da der lokale Speicher der PlayStation 5 begrenzt ist, werden von durchschnittlichen Nutzern nicht selten Spiele gelöscht und andere neu installiert. Passiert dies öfter, dann sollte der Neuaufbau regelmäßig erfolgen.
Gibt es Risiken?
Sie sind zwar äußerst selten, aber ab und an gibt es sie – die Nachteile beim Neuaufbau der Datenbank. Manchmal müssen bereits installierte Spiele erneut installiert werden oder zurückgesetzte Einstellungen wieder vorgenommen werden. Falls du PS-Plus-Abonnent bist, solltest du die Spielstände online sichern, denn vereinzelt geht auch schon mal ein Spielstand verloren. Auf Nummer Sicher gehst du dann, wenn du über den Menüpunkt „Sichern und Wiederherstellen“ ein komplettes Backup der PlayStation auf einer USB-Festplatte anfertigst, bevor du die PS5-Datenbank neu aufbaust.