PS5 vs. PC: Was sich besser für Gaming-Fans eignet

Foto: Shutterstock.com / Hodoimg
Wer die Frage „PS5 vs. PC" beantworten will, muss die Vorzüge und Nachteile beider Plattformen bewerten. Wir gehen dieser häufig gestellten Frage auf den Grund. Lesedauer: 3 Minuten
Computer oder Konsole?
„PS5 vs. PC", oder gar die „PS5 Pro"? Bei vielen Zockern ist das eine Grundsatzfrage. Manche gehen ihrem Hobby eher auf der Konsole nach, während andere lieber auf einem leistungsstarken Rechner ihrer Gamingleidenschaft frönen. Dabei bieten beide Plattformen Vorteile und es werden jeweils unterschiedliche Typen von Gamern angesprochen. Einerseits sind Konsolen benutzerfreundlicher und bieten zahlreiche Exklusivtitel, andererseits kann man einen Gaming-PC individuell gestalten und er ist zweifelsohne zukunftsfitter.

Foto: Shutterstock.com / Gorodenkoff
PS5 vs. PC: Der Gaming-PC
Wer sich in Sachen Gameplay nicht von fix vorgegebenen Speichergrößen, wie sie in Konsolen zu finden sind, einschränken lassen will, der ist in der Umgebung eines Gaming-Rechners generell besser aufgehoben. Diesen kann man nach den eigenen Wünschen konfigurieren und darüber hinaus bei Bedarf auch adaptieren. Diese Anpassungen betreffen dabei vor allem die Grafikkarte, den Prozessor oder den Arbeitsspeicher.
Diese Form der Flexibilität wird vor allem von Gamern sehr geschätzt, die gerne die Grenzen von Gameplay und der Grafik ausreizen. So kann man Spiele auf jeden Fall in der maximalen Auflösung und Bildrate zocken. Und falls eines Tages das Setup nicht mehr ausreicht, um die Anforderungen zu erfüllen, dann kann man punktuell auch Bauteile im Rechner tauschen.

Foto: Shutterstock.com / Miguel Lagoa
PS5 vs. PC: Die Konsole
Im Gegensatz zur maximalen Flexibilität eines Gaming-PCs steht die Konsole generell für Benutzerfreundlichkeit. Games können damit ohne technische Vorkenntnisse ganz unkompliziert gespielt werden. Man schließt die PlayStation oder Xbox zuerst am Fernseher und am Strom an und drückt dann den Start-Knopf. Schon kann man loslegen.
Aufgrund dieser Einfachheit eignet sich eine Konsole vor allem für Gelegenheitsspieler und solche, die sich nicht im Detail mit der Abstimmung von Hardware und den Einstellungen des Spiels beschäftigen wollen. Außerdem ist die Bedienung optimal auf den mitgelieferten Controller abgestimmt, was die Bedienerfreundlichkeit noch zusätzlich erhöht.

Foto: Shutterstock.com / Ground Picture
PS5 vs. PC: Unser Fazit
„PS5 vs. PC" beziehungsweise eine „PS5 Pro"? Es ist und bleibt eine Grundsatzfrage, ob das Zocken nun mit dem Gaming-PC oder der Konsole mehr Spaß macht. Dazu hängt alles viel zu sehr vom Spielertypen ab, der vor dem Bildschirm sitzt. Während ein PC modularer aufgebaut ist und darüber hinaus im Laufe der Zeit auch erweitert werden kann, ist eine Konsole praktisch ein Abbild der technischen Möglichkeiten aus der Zeit des Erscheinungstermins. Dafür sind PlayStation und Co. fürs Gaming optimiert, was sich auf jeden Fall auch in der Bedienung zeigt.