Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Dieses Equipment brauchen Vlogger

MediaMagazin-Redaktion30. APRIL 2023
Eine Frau filmt sich selbst mit einem Smartphone und präsentiert einen bunten Gegenstand.

Foto: RossHelen/iStock

Wer mit einem Vlog durchstarten möchte, braucht die richtige Technik: Wir haben Tipps wie du als Einsteiger die perfekte Ausrüstung für Vlogger findest.

🕑 Lesedauer: 4 Minuten

Die optimale Ausrüstung für Vlogger

Ob als Hobby oder Job: Vlogging wird immer populärer. Wer sich für Sport, Technik, Kochen, Beauty oder Reisen interessiert, hat die Chance, mit eigenen Videos durchzustarten. Dafür braucht man natürlich die richtige technische Ausstattung. Wir geben einen kurzen Überblick, welche Geräte und Modelle für den Einstieg wichtig sind. Natürlich ist es auch möglich mit einer einfachen Grundausstattung zu starten und das Equipment nach und nach zu ergänzen.

1. Smartphone für den Einstieg

Wer sich noch nicht sicher ist, ob Vlogging wirklich das richtige Hobby ist, kann seine ersten virtuellen Gehversuche einfach mit dem Smartphone realisieren. Dabei sind natürlich Mobilgeräte mit guter Kamera von Vorteil. Für die ersten Aufnahmen braucht man nicht unbedingt ein Stativ, man kann auch aus der Hand filmen und überprüfen, wie man vor der Kamera wirkt. Die Bearbeitung erfolgt ebenfalls auf dem Handy. Apps zur Bildbearbeitung finden sich zahlreich in den jeweiligen App-Stores.

Frau filmt sich selbst mit einem Smartphone und hält eine Tasse und einen Keks in die Kamera.

Foto: SeventyFour/iStock

2. Professionelle Kamera

Hat man die ersten Schritte gemacht, wächst schnell der Wunsch nach besserer Videoqualität und damit nach hochwertigerer Ausrüstung. Die Frage zur perfekten Kamera - egal ob Kompaktgerät oder Systemmodell – kann nicht pauschal beantwortet werden. Einige Hersteller bieten schon eigene Modelle speziell für Vlogger an, wie zum Beispiel die „Sony ZV-E10“. Erfahrenere Videomacher setzen auf Systemkameras, bei denen die Objektive je nach Anforderung gewechselt werden können, zum Beispiel Weitwinkelmodelle für Landschaftsaufnahmen.

3. Mikrofon

Damit ein Video erfolgreich ist, sollte man den bestmöglichen Ton zu den Bildern mitliefern. Windgeräusche oder eine zu leise Stimme stören den Vlog-Genuss für die Zuschauer. Im „Godox VK1 Vlog-Set“ ist neben der Smartphonehalterung und einem Stativ auch ein Mikrofon enthalten.

Eine Kamera mit Mikrofon auf Stativ nimmt eine Person beim Sprechen auf.

Foto: fizkes/iStock

4. Lichtquellen

Für professionelle Fotografen und Videomacher zählt die optimale Ausleuchtung zu einem wichtigen Erfolgsgaranten für ihre Werke. Auch Vlogger sollten sich, wenn sie die ersten Schritte erfolgreich gemeistert haben, über das Licht Gedanken machen, mit dem sie sich perfekt in Szene setzen können. Dabei gibt die Art des Vlogs den Typ der Lampen vor: Bei einem Schmink-Tutorial liegt der Fokus auf dem Gesicht. Hier sorgen zum Beispiel Ringleuchten für die optimale Ausleuchtung.

Frau sitzt auf einem Stuhl und richtet ihr Smartphone in einer Halterung mit Ringlicht aus.

Foto: freelancer/iStock

5. Praktische Accessoires

Ein Gimbal leistet hervorragende Dienste, wenn man sich für seine Beiträge viel bewegt. Mit diesem Gadget sind – obwohl man zum Beispiel joggt oder am Rad fährt – ganz weiche Kamerafahrten möglich. Stative sorgen bei unbewegten Aufnahmen für die nötige Stabilität von Fotoapparat oder Smartphone. Für den nötigen Speicher sorgen SD-Karten, ausreichend Energie liefern Ersatzakkus oder Powerbanks.

Eine Person filmt sich und Kleidung an einer Kleiderstange mit einem Smartphone.

Foto: svetikd/iStock