Anleitung: So einfach lässt sich ein Fernseher aufhängen
Inhalt
- Schritt 1: Voraussetzungen überprüfen
- Schritt 2: Richtige Halterung besorgen
- Schritt 3: Vorbereitungen treffen zum Fernseher aufhängen
- Schritt 4: Die optimale Position finden
- Schritt 5: Löcher bohren zum Fernseher aufhängen
- Schritt 6: Dübel einsetzen und Halterung anschrauben
- Schritt 7: Fernseher aufhängen
- Schritt 8: Kabel einstecken und verstauen

Foto: Shutterstock.com / New Africa
Fernseher an die Wand hängen: Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung verwandelst du dein Wohnzimmer ganz einfach in ein Heimkino.
🕑 Lesedauer: 5 Minuten
Schritt 1: Voraussetzungen überprüfen
Einen Fernseher aufhängen ist einfacher, als du vielleicht denkst. Stelle vor der Montage sicher, dass der Fernseher zur Wandmontage geeignet ist. Dies findest du am besten in der Bedienungsanleitung heraus. Außerdem solltest du noch checken, ob die von dir ausgesuchte Wand einen Fernseher tragen kann. Am besten eignen sich Ziegel- oder Betonwände. Bei Hohlraumwänden ist hingegen Vorsicht geboten. Im ungünstigsten Fall geben diese nach und der Fernseher reißt über kurz oder lang die Halterung aus der Wand und fällt zu Boden.
Schritt 2: Richtige Halterung besorgen
Bereits vor Jahren wurde die VESA-Norm ins Leben gerufen, die das Anbringen des TV-Gerätes an einer dafür geeigneten Wand ermöglicht. Der Fernseher verfügt über vier Bohrlöcher, die in einem bestimmten Abstand zueinander angebracht wurden. Häufig verwendete Normen sind etwa VESA 300 x 300 oder VESA 100 x 100. Hier stehen die Zahlen für Millimeterangaben. Finde also in der Bedienungsanleitung deines Fernsehers die genaue VESA-Norm heraus, dann kannst du die benötigte Halterung besorgen.

Foto: Shutterstock.com / EA230311
Beachte: Es gibt statische und schwenkbare TV-Wandhalterungen. Erstere sind günstiger, belassen den Fernseher aber in einer zentralen Position. Zweitere sind flexibler und ermöglichen, das Gerät nach Bedarf links oder rechts zu schwenken. Allerdings ist das Verstauen der Kabel bedeutend schwieriger, da der Fernseher von Zeit zu Zeit bewegt wird.
Schritt 3: Vorbereitungen treffen zum Fernseher aufhängen
Es klingt banal, aber lege dir alle benötigten Utensilien im Vorfeld zurecht. Neben einer Bohrmaschine und einem kleinen Werkzeugkoffer solltest du auch an einen Staubsauger denken. Das wichtigste „Hilfsmittel“ ist jedoch eine zweite Person, wenn du einen Fernseher aufhängen möchtest.

Foto: Shutterstock.com / slexp880
Schritt 4: Die optimale Position finden
Es ist von Fernseher zu Fernseher unterschiedlich, in welcher Position sich die Schraublöcher für die VESA-Halterung befinden. Meistens sind sie zentral auf der Rückseite. Allerdings haben manche Fernseher, die an der Oberseite sehr dünn sind, einen Korpus an der Unterseite. Dort befindet sich dann die Halterung. Mache dir daher im Vorfeld klar, in welcher Position sich der Fernseher am Ende befindet, wenn er an der Wand hängt.

Foto: Shutterstock.com / Sergiy Kuzmin
Schritt 5: Löcher bohren zum Fernseher aufhängen
Markiere mit einem Bleistift die exakten Bohrlöcher an der Wand und überprüfe unbedingt mit einer Wasserwaage, ob die Löcher waagerecht zueinanderstehen. Beim Bohren der Löcher kann dir eine zweite Person assistieren, die den bereitgestellten Staubsauger anhält, sodass der Staub aus der Wand sich nicht unschön auf den Möbeln oder hinter einem Kasten verteilt.
Schritt 6: Dübel einsetzen und Halterung anschrauben
Nachdem die Löcher gebohrt sind, ist es an der Zeit, die Dübel einzusetzen. Diese sorgen dafür, dass die Schrauben gut im Mauerwerk halten. Platziere das Wandelement der Halterung und schrauben dieses fest. Auch hier kann dir eine zweite Person gute Dienste leisten.

Foto: Shutterstock.com / Ole.CNX
Schritt 7: Fernseher aufhängen
Ist das Wandelement einmal angebracht, dann biegst du schon auf die Zielgerade ein. Jetzt muss noch das Gegenstück am Fernsehgerät angebracht werden. Danach geht es an den heikelsten Part – das Anbringen an der Wand. Spätestens hier wirst du froh sein, wenn du einen Helfer zur Hand hast. Die neuesten TV-Geräte sind zwar in der Regel nicht schwer, jedoch sehr sperrig. Bringe den Fernseher an der Wand an, was je nach Art der VESA-Halterung unterschiedlich vonstatten geht. Manche Halterungen lassen sich einhängen, vornehmlich diejenigen, die starr an der Wand verbleiben. Andere müssen nochmals angeschraubt werden, was in der Regel auf Halterungen zutrifft, die schwenkbar sind.

Foto: Shutterstock.com / New Africa
Schritt 8: Kabel einstecken und verstauen
Der letzte Schritt, bevor du dich auf die Couch setzen und nach getaner Arbeit entspannen kannst, ist das Einstecken und Verstauen der Kabel. Dies kann je nach Art der Halterung mehr oder weniger aufwendig sein. Bei starren Objekten lassen sich die Kabel meistens sehr gut verstecken. Bei Schwenkhalterungen ist es etwas diffiziler, da die Kabelverbindung ja in jeder Fernseher-Position erhalten bleiben muss. Hier kannst du dir beispielsweise mit Kabelbindern oder kleinen Kabelschächten behelfen. Dies kann allerdings nur individuell bewertet und umgesetzt werden.

Foto: Shutterstock.com / SNeG17