Fernseher auf Werkseinstellung zurücksetzen – so geht es!

Foto: Shutterstock.com / Evgeny Atamanenko
Egal, ob der TV Probleme macht oder du ihn weitergeben möchtest – manchmal muss man den Fernseher auf Werkseinstellung zurücksetzen. Wir helfen dir dabei. Lesedauer: 3 Minuten
Anwendungsfälle
Oft ist es so, dass man sich einen Fernseher zulegt und diesen dann jahrelang ein- und ausschaltet, damit aber sonst nicht viel zu schaffen hat. Optimalerweise verursacht der TV keine Probleme und erfüllt seinen Zweck. Manchmal hakt es aber dennoch und du musst den Fernseher auf Werkseinstellung zurücksetzen. Erfahre, welche Anwendungsfälle es dafür gibt und wie du das Zurücksetzen anstellst.

Foto: Shutterstock.com / Kunlathida6242
Fernseher auf Werkseinstellung zurücksetzen
Der Hauptgrund, warum man einen Fernseher auf Werkseinstellung zurücksetzen muss, ist vermutlich der Weiterverkauf. In Zeiten von Smart-TV-Funktionen sollte man dies in jedem Fall vornehmen, bevor man das Gerät weitergibt. Damit kannst du sicherstellen, dass der TV von allen Diensten abgemeldet ist und niemand auf deine Kosten Streamingdienste nutzen kann oder Einsicht in deinen YouTube-Account bekommt. Außerdem deaktivierst du damit eine eventuell bestehende Verbindung zu deinem WLAN-Netzwerk.
TV mit Macken
Macht der Fernseher neuerdings Probleme? Lässt sich eine bestimmte App nicht ausführen oder führt der Sendersuchlauf neuerdings ins Leere? Dann kann möglicherweise die Werkseinstellung helfen. Damit setzt man alle Daten zurück und beim Neustart spielt man auch gleich die aktuelle Softwareversion auf. Damit lässt sich das Problem möglicherweise beheben.

Foto: Shutterstock.com / SpeedKingz
Fernseher auf Werkseinstellung zurücksetzen: So wird’s gemacht!
Um den Fernseher auf Werkseinstellung zurücksetzen zu können, brauchst du lediglich die Fernbedienung. Starte die Einstellungen und halten Ausschau nach dem Menüpunkt „Zurücksetzen“. Je nach Hersteller versteckt sich dieser vielleicht auch im Untermenü „System“ oder „Allgemein“. Starte den Vorgang, so wird der TV wieder in den Auslieferungszustand gebracht. Beachte allerdings, dass danach wieder ein Sendersuchlauf gemacht oder bestimmte Apps auf den Smart TV geladen werden müssen. Außerdem kann es sein, dass danach auch noch ein weiteres Softwareupdate aufzuspielen ist. Bereits angeschlossene, externe Geräte wie etwa ein BluRay-Player oder ein Receiver sollten aber problemlos wiedererkannt werden.