Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Was ist Upscaling bei Fernsehern?

MediaMagazin-Redaktion7. JULI 2021
Frau sitzt vor einem Fernseher mit 4K Ultra HD Logo und Blick auf einen Hafen mit Segelbooten.

Foto: baloon111/iStock

TV-Geräte bieten immer größere Bilddiagonalen und Auflösungen. Upscaling hilft dir dabei, auch ältere Serien und Filme auf UHD und 4K-Fernsehern scharf und kontrastreich anzuzeigen.

🕑 Lesedauer: 2 Minuten

Was bringt Upscaling?

Als „Upscaling“ bezeichnet man einen Vorgang, bei dem niedrig aufgelöstes Bildmaterial so angepasst wird, dass es auf einen Bildschirm mit hoher Auflösung passt. Das Bild wird praktisch künstlich „gestreckt“, damit es den Screen füllt. Die fehlenden Pixel werden berechnet und in das Bild eingefügt. Würde es Upscaling nicht geben, wäre es praktisch unmöglich, SD- oder HD-Inhalte auf einem 4K- oder 8K-Fernseher zu genießen. Du würdest nur ein kleines Bild sehen, umgeben von einem großen schwarzen Rahmen.

So funktioniert Upscaling

Es gibt viele verschiedene Upscaling-Technologien, im Grunde verrichten aber alle die gleiche Arbeit: Sie berechnen fehlende Pixel und fügen diese ins Bild ein. Es gibt allerdings verschiedene Methoden – von der recht einfachen Interpolation bis zu komplexen Algorithmen.

Interpolation als Methode

Zum Vergleich: Wenn ein HD-Bild nahtlos auf einem 4K-Fernseher dargestellt werden soll, muss die Pixelanzahl vervierfacht werden. Die Interpolationsmethode nimmt dafür die Farb-Informationen von zwei Bildpunkten und berechnet, welche Farbe dazwischen passen könnte. Grenzen zum Beispiel ein schwarzes und ein roter Pixel aneinander, würde höchstwahrscheinlich ein dunkelroter Pixel berechnet und eingefügt werden.

Papagei in verschiedenen Bildqualität von 480p bis 2160p 4K nebeneinander dargestellt.

Foto: syther5/iStock

Darum nutzen wir Upscaling

Die Fernsehbranche ist den Film- und Serien-Produzenten etwas vorausgeeilt. So gibt es zum Beispiel aktuell kaum Inhalte, die ein 8K-Fernseher in nativer Auflösung abspielen könnte. Upscaling garantiert, dass du auch Inhalte in niedrigeren Auflösungen mit möglichst geringem Qualitätsverlust genießen kannst. Upscaling ist übrigens keine Technologie, die mit der Ankunft von 4K-Fernsehern entwickelt wurde: Computer-Monitore nutzen dieses Features praktisch schon seit ihrer Einführung.