Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Neo QLED: Was das ist und wie es gegen OLED abschneidet

MediaMagazin-Redaktion31. DEZEMBER 2022
Ein Wohnzimmer mit einem großen Fenster mit Blick auf einen See und Berge, einem Fernseher und Möbeln.

Foto: Samsung

Die Neuheit: In Neo- QLEDs sind Mini-LEDs verbaut. Was das bringt und inwiefern Neo QLED mit OLED vergleichbar ist, liest du in diesem Beitrag.

🕑 Lesedauer: 4 Minuten

Neo QLED von Samsung: bessere Bildqualität durch Mini-LEDs

Neo-QLED-Fernseher markieren seit 2021 das Premium-Segment der QLED-TVs von Samsung. Im Kern sind Neo-QLED-Fernseher immer noch LCD-/LED-Fernseher: Um die Farbe zu erzeugen, wird eine Schicht aus Flüssigkristallen mit LEDs von hinten angeleuchtet. In Form von QLED hatte Samsung seine herkömmlichen LED-Fernseher schon aufpoliert – und zwar mittels einer weiteren Schicht mit sogenannten „Quantum Dots“. Es handelt sich dabei um mikroskopisch kleine Partikel, welche die Darstellung von mehr Farben ermöglichen. Neo QLED ist die nächste Entwicklungsstufe von Samsungs QLED-Fernsehern.

Fernseher mit einem sehr dünnen Bildschirm, der an einer blauen Wand montiert ist, mit Lichteffekten auf beiden Seiten.
Foto: Samsung

Das Neue an Neo QLED ist die Zusammensetzung der Hintergrundbeleuchtung: Das Hintergrundlicht besteht bei den Samsung-Modellen QN85A bis QN900A aus sehr kleinen LEDs, den Mini-LEDs. Es kommen also kleinere LEDs zum Einsatz, dafür aber wesentlich mehr. Und was allgemein in der Technik als „Mini-LED“ bezeichnet wird, nennt Samsung in Verbindung mit den Quantum Dots „Neo QLED“.

Vorteile von Neo QLED

  1. Neo QLED ermöglicht ein kräftigeres Schwarz und einen höheren Kontrast. Der Grund: Die kleinen LEDs erlauben es, die Hintergrundbeleuchtung in deutlich mehr und kleinere Beleuchtungszonen einzuteilen. Der positive Effekt: Der Fernseher kann die Lichtpunkte deutlich präziser steuern. Es leuchtet also nur da, wo das Licht auch wirklich gebraucht wird und das steigert Kontrast sowie Schwarzwert. Das Bild wirkt deutlich plastischer.
  2. Weniger Ungleichmäßigkeiten bei der Bilddarstellung, da das Display mit mehr LEDs gleichförmiger beleuchtet werden kann.
  3. Die Hintergrundbeleuchtung ist heller, was auch das Bild heller macht. Das ist praktisch für das Fernsehen in gut beleuchteten Räumen, hier kommen OLED-Fernseher nicht mit. Auch werden HDR-Highlights wie eine strahlende Sonne eindrucksvoller dargestellt.
  4. Neo-QLED-Fernseher sind im Vergleich zu herkömmlichen QLEDs deutlich flacher gebaut. Denn die Mini-LED-Schicht fällt dünner aus als die bisherige LED-Beleuchtung.

Nachteile von Neo QLED

  1. Mini-LED-TVs kommen nicht an die pixelgenaue Beleuchtung von OLED-TVs heran, auch wenn sie hier besser abschneiden als herkömmliche LCD-TVs.
  2. Vor allem in abgedunkelten Räumen sieht das Bild von OLED-Fernsehern besser aus. Neo-QLED-TVs kosten ähnlich viel Geld wie OLED-TVs.

Ein TV-Gerät steht in einem Raum mit grauen Wänden und einem blauen Muster auf dem Bildschirm.

Foto: Samsung

Technische Daten zu Neo QLED

Technisch ist die Neo-QLED-Serie von Samsung bestenfalls folgendermaßen aufgestellt. Achte aber darauf, dass nicht jedes Modell alle Merkmale aufweist, insbesondere verzichten manche auf die One Connect Box und es gibt bei vielen Modellen einfachere Soundsysteme. Auch ist die Anzahl der Mini-LEDs bei günstigeren Geräten niedriger.

  • Quantum Mini LED: Mini-LEDs sorgen für einen hohen Kontrast und eine recht genaue Beleuchtung von Bildteilen für einen tollen HDR-Effekt. Der Begriff „Quantum“ verweist auf die Quantum Dots für die Darstellung zahlreicher Farben.
  • Quantum Matrix Technologie: Ein Überbegriff für Samsungs Mini-LED-Displaytechnik.
  • 12 Bit Farbtiefe: Neo-QLED-TVs können mehr Farbabstufungen darstellen als herkömmliche 10-Bit-HDR-Fernseher. Allerdings unterstützen sie nicht das Format Dolby Vision, was die 12 Bit ausnutzen könnte.
  • Infinity One Design: So bezeichnet Samsung die schlanke Bauweise und die schmalen Displayränder der Neo-QLED-TVs.
  • Attachable Slim One Connect Box: Alle Anschlüsse für den TV kommen in einer getrennten Set-Top-Box unter, die über ein einzelnes dünnes Kabel mit dem Fernseher verbunden wird.
  • Neo Quantum Processor: Samsungs neuer Bildprozessor, der die Mini-LEDs und weitere Bildaspekte steuert. Objekt Tracking Sound: Du hörst die Klänge von dort, wo sie auf dem Bildschirm zu sehen sind.
  • OTS Pro 6.2.2: Die Maximalversion des Object Tracking Sound mit 10 Lautsprechern im Gerät. Space fit Sound: Der Klang wird automatisch für den Raum optimiert, in dem der TV steht.
  • HDMI 2.1: Der neueste HDMI-Anschluss für bis zu 4K-Videospiele mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz.
  • AMD FreeSync Premium Pro: Synchronisiert die Bildausgabe der AMD-Grafikkarte mit der Bilddarstellung des TVs für flüssiges Spielen ohne Bildrisse.

Leuchtdioden in blau, rot und grün, mit Reflexionen auf grauem, glänzendem Untergrund.

Foto: Anatoly Morozov/iStock

Welcher QLED passt zu dir?

EigenschaftsnameQN95BQN85B
Bildschirmauflösung in Pixel

3.840 x 2.160

3.840 x 2.160

Color

100% Farbvolumen dank Quantum Dots

100% Farbvolumen dank Quantum Dots

HDR (High Dynamic Range)

Quantum HDR 2000

Quantum HDR 1500

Prozessor

Neural Quantum Prozessor 4K und Quantum HDR 2000

Neo Quantum Prozessor 4K (Quad-Core)

PQI (Picture Quality Index)

4.00

4.300

Betrachtungswinkel

Ultraweiter Betrachtungswinkel

Ultraweiter Betrachtungswinkel

Antireflexbeschichtung

✔️

✔️

Objektverfolgender Sound (OTS)

OTS+

OTS

One Connect Box

Slim One Connect

Neo QLED vs. OLED

Mini-LED kommt noch nicht ganz an OLED heran

Wichtig zu verstehen ist: Bei QLED und OLED handelt es sich um Displayarten, die auf unterschiedlichen Technologien basieren. Dank Neo QLED nähern sich die Technologien hinsichtlich Bildqualität aber weiter an.

LED- und QLED-Fernseher kämpfen aktuell damit, dass sie gegenüber der OLED-Technologie nicht dieselben Kontrast- und Schwarzwerte erreichen. OLED hat in diesen Bereichen die Nase vorn, weil die OLED-Technologie auf organischen Subpixeln basiert. Diese winzigen Lichtdioden leuchten von selbst und benötigen keine Hintergrundbeleuchtung. Jedes Pixel wird also einzeln und nicht in Zonen (wie bei LED-Fernsehern) angesteuert. Das erlaubt theoretisch unendlich hohe Kontraste.

Mit Mini-LED wird also ein guter Ansatz geliefert, um dieses Manko von LED-Fernsehern gegenüber OLED-TVs ein Stück weit auszugleichen. Zwar gelingt das nicht ganz beim Kontrast und der Präzision der Beleuchtung, dafür strahlen Neo-QLED-Fernseher heller als OLED-TVs. Insofern sind OLED-Fernseher tendenziell in dunklen Räumen die bessere Wahl, Neo-QLEDs in hellen Räumen.

Doch ist Neo QLED nun insgesamt besser als OLED? Die Antwort darauf hängt wie immer von deinen persönlichen Präferenzen ab, und davon, unter welchen Bedingungen du deinen Fernseher nutzen möchtest.