Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Schallzahnbürsten: Richtig Zähneputzen mit Philips Sonicare

MediaMagazin-Redaktion9. FEBRUAR 2024
Person putzt sich die Zähne mit einer elektrischen Zahnbürste.

Foto: iStock/CentralITAlliance

Wir zeigen die Vorteile moderner Schallzahnbürsten und geben darüber hinaus Tipps, wie du mit der Philips Sonicare richtig Zähneputzt.

🕑 Lesedauer: 3 Minuten

Richtig Zähneputzen mit Schallzahnbürsten

Wer wünscht sich nicht gesunde und gepflegte Zähne? Was man dafür tun muss, ist einerseits richtig Zähneputzen und andererseits sollte man die richtige Zahnbürste verwenden. Experten empfehlen Schallzahnbürsten, da sie das Zahnfleisch schonen und besonders gründlich reinigen. Wir werfen hier einen Blick auf die Vorteile der modernen Zahnbürsten.

Schallzahnbürsten: Die Vorteile

Plaque kann man mit der „Philips Sonicare ExpertClean" schnell und unkompliziert entfernen. Dabei ist der Druck auf Zähne und Zahnfleisch viel geringer. Deswegen eignen sich Schallzahnbürsten auch für Zahnspangen- und Zahnersatz-Träger. Außerdem erleben viele Benutzer, dass ihre Zähne durch die besonders gründliche Reinigung innerhalb weniger Tage weißer werden.

Person haelt eine elektrische Zahnbürste in der einen Hand und ein Smartphone.

Foto: Philips

Was sind Schallzahnbürsten?

Anders als der Name vielleicht vermuten lässt, reinigen Schallzahnbürsten nicht mit Ultraschall. Ähnlich einer gewöhnlichen, elektrischen Rotationszahnbürste schwingt der Bürstenkopf, allerdings mit extrem schnellen Bewegungen. Anstatt eines gewöhnlichen Elektromotors treibt ein elektrischer Schallwandler den Kopf an. Gängige Modelle arbeiten mit Frequenzen von bis zu 62.000 Schwingungen pro Minute. Die Borsten bewegen sich nicht in rotierenden oder kreisenden Bewegungen, sondern in Auf- und Abwärtsbewegungen. So schnell, dass es mit freiem Augen fast nicht zu erkennen ist. Ein sichtbarer Unterschied sind die Bürstenköpfe, die meist nicht rund, sondern oval oder länglich sind, wie zum Beispiel bei der „Philips Sonicare ExpertClean“.

Die Philips „Sonicare ExpertClean“

Externe Inhalte

Um dir Videos mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir deine Zustimmung.

5 Tipps zur Zahnpflege mit Schallzahnbürsten

1. Es macht Sinn, die Schallzahnbürste erst im Mund einzuschalten. Da die Bürstenbewegungen extrem schnell sind, könnte sich die Zahnpaste sonst im ganzen Badezimmer verteilen.

2. Kräftiges Schrubben ist nicht ausschlaggebend für ein gutes Putzergebnis. Vielmehr reicht geringer Druck, um Zähne und Zahnfleisch zu säubern. Die meisten Modelle verfügen darüber hinaus über einen Sensor, der Alarm schlägt, wenn zu fest gedrückt wird.

3. Wer effektiv putzen möchte, widmet jedem Zahn etwa vier bis sechs Sekunden. Dabei putzt man immer von oben nach unten. Den Bürstenkopf sollte dazu im 45 Grad Winkel zur Hälfte am Zahnfleisch und zur Hälfte am Zahn selbst angesetzt werden.

4. Beginnen Sie mit dem Putzen hinten. Anschließend arbeiten Sie sich Zahn für Zahn nach vorne und zur Mitte vor. Nehmen Sie sich immer innen, außen und die Zahnflächen separat vor.

5. Wie bei „normalen“ Zahnbürsten, sollten auch bei Schallzahnbürsten die Aufsteckbürsten alle drei Monate gewechselt werden.