Dyson Airwrap: Locken formen und haltbar machen

Foto: Dyson, Golden Days/Shutterstock
Lesedauer: 4 Minuten
So bleiben die Wellen in Form
In nur fünf Schritten zur gewellten Mähne. Wir verraten, wie man mit dem Dyson Airwrap Locken formen kann, die nicht nur schön sind, sondern auch lange halten.
Dyson Airwrap: Locken formen
Mit Curls lässt sich Sommer wie Winter und für jede Gelegenheit der passende Look zaubern. Egal, ob man in festlicher oder Feier-Laune ist. Pflegeleichte Beach Waves sind zudem auch im Alltag ein perfekter Begleiter. Korkenzieherlocken hingegen ein richtiger Hingucker. Was aber tun, wenn man von Mutter Natur nicht mit den voluminösen Wellen gesegnet wurde? Abhilfe bietet hier ein Lockenstab, wie zum Beispiel der „Dyson Airwrap“ oder der Bluetooth-fähige „Airwrap i.d.". Besonders einfach in der Bedienung, sorgt er für Locken mit ausdauerndem Halt und lässt fliegende Haare ganz einfach verschwinden.
„Airwrap i.d.": Die perfekte Welle
Mit dem App-kompatiblen „Dyson Airwrap i.d." ist Haarstyling einfach wie nie zuvor. Hat man das Gerät mit dem Smartphone gekoppelt, dann kann man in der dazugehörigen App das eigene Haarprofil anlegen. Daraufhin wird der personalisierte Ablauf für das Aufwickeln, Stylen und Fixieren von Locken erstellt. Anschließend muss man nur mehr die Sequenz starten und der Multi-Haarstyler übernimmt den gesamten Ablauf automatisiert. Um die i.d. curl Stylingsequenz zu beginnen, muss man nur die Ein/Aus-Taste ganz nach oben drücken.

Foto: Dyson
3. Formen
Jetzt teilt man das Haar in Strähnen und wählt die erste aus. Zum Formen bringt man sie in die Nähe des Lockenstabs. Sie wird dank des Coandă-Effekts automatisch angezogen und aufgewickelt. Man muss sie daher nicht, wie bei anderen Lockenstäben, selbst um das Gerät herumdrehen. Dann die Strähne rund 15 Sekunden halten oder bis sie trocken ist. Mit dem „Dyson Airwrap“ kann man seine Mähne sowohl mit als auch gegen den Uhrzeigersinn stylen. Das verkürzt in der Folge die Stylingzeit. Tipp: Die Strähnen sollten nicht zu groß ausfallen, damit die Locken später auch gut halten.
4. Fixieren
Ist die Locke geformt, kann man sie mit der Kaltstufe noch fünf bis zehn Sekunden lang fixieren. Dann das Gerät ausschalten und vorsichtig nach unten aus der Locke ziehen. Wer möchte, kann die gelockte Strähne noch etwas in der Hand halten, bevor man sie schlussendlich auf die Schultern fallen lässt. Auf diese Weise kann sie noch etwas auskühlen, ohne gleich die Effekte der Schwerkraft ausgleichen zu müssen.
5. Stylingprodukte
Für längeren Halt ist es empfehlenswert, dass man nach dem Formen und Fixieren auch noch geeignete Stylingprodukte aufträgt. Dazu zählen zum Beispiel leichte Textur-Sprays. Diese geben den Locken einen besseren und längeren Halt. Haarspray hingegen macht die Locken schwerer, sodass sie meist weniger lange halten.