4 Tipps für perfekte Makro- Aufnahmen mit dem Handy

Foto: malyugin/iStock
Eindrucksvolle Makrofotos gelingen auch mit dem Smartphone. Wir haben vier Tipps für dich!
Aufsteck-Objektive
Für Makrobilder können Hobbyfotografen auch zum Handy greifen, denn es gibt Objektive, die zum Anstecken auf Smartphones geeignet sind. Diese kleinen Linsen werden vor die Handykamera platziert, sodass Fischauge-, Weitwinkel- oder auch Makroaufnahmen möglich sind.
Wertvolle Foto-Hacks
Was ist eine Time-of-Flight-Kamera? Wie setze ich Geotagging richtig ein? Wie wähle ich die richtige Perspektive? Den Weg zum perfekten Foto und der richtigen Bildbearbeitung sowie hilfreiche Praxistipps findest du im kostenlosen E-Book „Smartphone-Fotografie - Die besten Hacks für professionelle Fotos" von Sara Kurig. Außerdem erklärt die Autorin, welche Hardware und Software-Funktionen eigentlich in einem Smartphone stecken und warum das für die Fotografie wichtig ist.

icemanphotos
Tipps für die Handy-Makrofotografie
Zudem solltest du ein paar wichtige Punkte berücksichtigen:
1. Viel Licht
Achte darauf, dass viel Licht auf dein Motiv fällt - am besten Morgenlicht. Dabei solltest du vor allem aufpassen, dass du nicht selbst der Lichtquelle im Weg stehst.
2. Nähe
Für gelungen Makros musst du nahe ran an das Motiv. Jedes Smartphone hat eine andere Naheinstellgrenze, auch wenn es meistens rund sieben Zentimeter sind. Teste, wie nahe du rangehen und dabei noch scharfstellen kannst, am besten einfach aus.

Foto: stevanovicigor/iStock
3. AE/AF-Sperrfunktion (nur bei Android)
Wenn du einen Bereich des Motivs scharf stellen willst, aber das Objektiv den Fokus wieder verliert, nutze auf deinem Android-Handy am besten die AE/AF-Sperrfunktion. Diese kann in der Menüführung der Kamera manchmal auch etwas versteckt sein, aber es lohnt sich, diese Funktion ausfindig zu machen.
4. Stativ
Selbst minimale Bewegungen ergeben bei der Makrofotografie ein (ungewollt) unscharfes Bild. Deshalb ist es wichtig, dass du entweder eine ruhige Hand hast oder ein Stativ nutzt.