Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

5G-Handys: Für wen sind sie tatsächlich geeignet?

MediaMagazin-Redaktion18. APRIL 2024
Ein Mobilfunkmast steht auf einer grüne Wiese in einer weiten Landschaft.

Foto: Shutterstock.com / Maksim Safaniuk

Interessiert an 5G-Handys? Wir sagen dir, bei welchen Einsatzzwecken sich die höhere Datenrate und die schnellere Reaktionszeit wirklich auszahlen.

🕑 Lesedauer: 3 Minuten

5G - Die Technologie

Die Bezeichnung 5G steht für „5. Generation“, meint also die fünfte und in unseren Breitengraden aktuellste Mobilfunkgeneration. Der direkte Vorgänger ist 4G, oftmals auch als LTE bezeichnet. Beide Bezeichnungen meinen annähernd dasselbe, wenngleich es streng genommen zwei unterschiedliche Dinge sind. 4G ist der tatsächliche Netzstandard, während LTE nicht alle Voraussetzungen für 4G erfüllt. Landläufig wird bei LTE auch von „3,9G“ gesprochen.

5G-Handys profitieren von mehr Geschwindigkeit

Jedenfalls weisen 4G und 5G deutliche Unterschiede in der Übertragungsgeschwindigkeit von Daten auf. Während 4G auf bis zu 1.000 Mbit/s im Download und 300 Mbit/s im Upload kommt, sind diese Werte bei 5G signifikant höher. Ganze 10 Gigabit (also 10.000 Mbit/s) sind technisch gesehen im 5G-Netz möglich, wenngleich dieser Wert maximal unter Laborbedingungen erreicht wird.

Eine Person mit Brille und blau gestreiftem Hemd tippt auf ein schwarzes Smartphone, das sie in beiden Händen hält.

Foto: Shutterstock.com / GaudiLab

5G-Handys: Blinde Flecken werden weniger

Offizielle Zahlen gibt es keine, die 5G-Netzabdeckung dürfte in Österreich allerdings deutlich jenseits der 90 Prozent liegen. In Städten und Ballungsräumen wird man wohl kaum noch Funklöcher ausmachen können, auf dem Land hingegen gibt es immer noch blinde Flecken, wo teilweise nicht einmal 4G funkt. Dies hat nachvollziehbare Gründe. In erster Linie liegt es daran, dass 5G über kürzere Distanzen funkt als 4G. Daher braucht es auch mehr Sendemasten, was mit hohen Kosten für die Mobilfunkunternehmer des Landes verbunden ist.

Fast jedes Smartphone unterstützt 5G

Waren 5G-Handys vor ein paar Jahren noch rar gesät, so unterstützt mittlerweile beinahe jedes Endgerät die aktuellste Mobilfunktechnologie. Doch wer braucht 5G wirklich? In erster Linie werden damit Personen angesprochen, die äußerst datenhungrige Prozesse auf dem Smartphone erledigen. Neben der höheren Datendurchsatzrate ist es auch die schnellere Reaktionsgeschwindigkeit, die für 5G-Handys spricht. Daher gehört in erster Linie Gaming, aber auch das Streamen von 4K-Inhalten zu den Hauptanforderungen an 5G.