Handy als Fernbedienung verwenden: Wir zeigen, wie’s geht

Foto: Shutterstock.com / Julio Ricco
Handy als Fernbedienung
Den heimischen Fernseher kann man zumeist nicht nur mit der Fernbedienung steuern, sondern darüber hinaus auch mit dem Smartphone. Das ist bequem und für unterschiedlichste Modelle möglich. Wir haben uns angesehen, wie das Handy als Fernbedienung nützlich sein kann.
Neutrale App
Der einfachste und bequemste Weg, das Handy als Fernbedienung zu verwenden, ist sicherlich eine App. Diese ersetzt dann eine Universalfernbedienung. Dazu gibt es gleich mehrere in den Stores. Wir haben uns „Remote Control for TV“ herausgepickt. Diese kann sich praktisch mit jedem Smart-TV verbinden. Einzige Voraussetzung ist, dass sich der Fernseher im selben WLAN befindet wie das Smartphone. Dann können mit dem Telefon Sender gewechselt, die Lautstärke geändert oder diverse Einstellungen vorgenommen werden. Einziger Wermutstropfen ist, dass man für das Einschalten einmalig die herkömmliche Fernbedienung des TVs braucht.
App des Herstellers
Viele Hersteller haben aber auch eigene Apps im Store, so wie etwa Samsung, LG oder Philips. Eine App direkt aus der Werkstätte des TV-Produzenten bietet den Vorteil, dass die verschiedenen Schaltflächen für das jeweilige TV-Gerät optimiert sind. Bedienelemente befinden sich zudem meist an der identischen Position wie auf der herkömmlichen Fernbedienung.
Handy als Fernbedienung mit Google TV
Ist euer Fernseher mit „Android TV" ausgestattet, dann habt ihr auch die Möglichkeit, diesen über die „Google TV“-App zu steuern. Damit könnt ihr nicht nur das Gerät selbst, sondern auch beispielsweise die Chromecast-Funktion nutzen. Ihr sucht auf dem Smartphone einen Film oder eine Serie aus, streamt diese auf den Fernseher und steuert die Wiedergabe dann in der App.