Mein Handy ist ins Wasser gefallen! Was tun?

Foto: Martin Ivanov/iStock
Das Smartphone ist nicht wasserfest? Ein kurzer Tauchgang im Pool bedeutet noch nicht, dass das Smartphone kaputt ist. Mit diesen 5 Tipps lässt es sich vielleicht retten.
🕑 Lesedauer: 3 Minuten
Hilfe für Notfälle
Moderne Smartphones sind gut gegen Spritzwasser und kurze Tauchgänge geschützt. Wie gut das eigene Handy einen Besuch im Pool oder in einer Pfütze übersteht, kann man an der IP-Schutzklasse erkennen. Ist das Mobiltelefon nicht ausreichend gegen den Kontakt mit Wasser gesichert, sollte man einige Punkte beachten:
1. Rasch ins Trockene
Fische das Smartphone sofort aus dem Wasser. Je kürzer es der Nässe ausgesetzt ist, umso kleiner ist die Gefahr, dass Wasser durch Klinkenstecker & Co. ins Gehäuse eindringt. Wische es so rasch als möglich und gründlich mit einem trockenen Tuch ab.

Foto: GiorgioMagini/iStock
2. Wasser herausschütteln
Schüttle das Telefon ganz vorsichtig, um eventuell eingedrungenes Wasser aus dem Smartphone zu entfernen. Überprüfe sämtliche Öffnungen auf Feuchtigkeit.
3. Sofort ausschalten
Falls das Telefon noch läuft, schalte es sofort aus. Auf keinen Fall solltest du es entsperren, um zu sehen, ob es noch funktioniert. Damit könntest du deinem Device nachhaltig schaden. Ist das Handy ausgeschaltet, versuche nicht, es hochzufahren.
4. Akku und SIM-Karte entfernen
Falls möglich, entnimm dem Gerät die Batterie. Bei vielen modernen Smartphones ist der Akku allerdings fix verbaut und lässt sich nicht entfernen. Ziehe nach Möglichkeit auch SIM- und Speicherkarte aus dem Telefon.
5. Der Reis-Trick
Lege das Telefon in eine Schüssel mit trockenem Reis. Achte darauf, dass das Telefon komplett von den Körnern bedeckt ist. Warte mindestens zwei Tage, bis du das Handy aus der Schüssel nimmst und einschaltest. Falls das Telefon läuft, fertige sofort ein Back-up deiner Daten an. Manchmal machen sich die Folgen eines unfreiwilligen Tauchgangs erst Stunden oder Tage versetzt bemerkbar.

Foto: zahiV/iStock
Handyreparatur bei MediaMarkt
Bei einem Sturz kann auch das Display Schaden nehmen. Bei Sprüngen und der lästigen „Spider-App“ helfen die Experten von MediaMarkt. An der Smartbar wird ein kaputter Bildschirm umgehend repariert. Auch altersschwache Akkus werden dort getauscht. Weitere Infos zum praktischen Handyreparatur-Service gibt es im Online-Shop von MediaMarkt.