Handy mit Laptop verbinden: Diese Möglichkeiten gibt es

Foto: Shutterstock.com / Pheelings media
Wenn du dein Handy mit dem Laptop verbinden möchtest, brauchst du ein Kabel, Bluetooth oder WLAN. Der Datentransfer verläuft jedoch unterschiedlich schnell.
🕑 Lesedauer: 3 Minuten
Handy per Kabel mit dem Laptop verbinden
Die einfachste und stabilste Verbindung, wenn du das Handy mit Laptop verbinden möchtest, schaffst du mit einem Kabel. Stecke das eine Ende in das Smartphone (Lightning bei einem iPhone, USB-C oder vereinzelt noch Micro-USB bei Android) und das andere in die USB-Buchse Ihres Notebooks. Jetzt sollte auf dem PC das Handy erkannt und die entsprechenden Treiber automatisch installiert werden. Eventuell musst du auf dem Smartphone noch bestätigen, dass du dem verbundenen Gerät vertraust. Eine entsprechende Push-Mitteilung erinnert daran.
Ist die Verbindung hergestellt, findest du das Telefon im Explorer. Dieses kann entweder direkt mit dem Gerätenamen angezeigt werden oder erscheint als Wechseldatenträger.
Während du auf Android-Telefonen in der Regel auf eine große Ordnerstruktur zugreifen kannst, wo etwa Musik, Fotos, Klingeltöne und viele andere Daten abgelegt sind, so ist ein iPhone da weitaus weniger offen. Einzig auf Fotos und Videos kannst du über den Explorer zugreifen. Für den Austausch von Musikdateien brauchst du hingegen ein eigenes Programm – iTunes.

Foto: Shutterstock.com / Dorde Krstic
Handy per Bluetooth mit dem Laptop verbinden
Wenn dein Notebook Bluetooth unterstützt, dann kannst du auch eine kabellose Verbindung zu deinem Smartphone herstellen. Aktiviere dazu Bluetooth auf dem Handy und öffne auf dem PC das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Geräte“ kannst du „Bluetooth“ aktivieren. Durch einen Klick auf „Bluetooth oder andere Geräte verbinden“ sucht das Notebook nach passenden Geräten in der Nähe. Wurde das Smartphone entdeckt, musst du nur noch auf „Verbinden“ klicken und schon ist es mit dem PC verbunden.
Das Telefon wird jetzt, wie im Kapitel oben beschrieben, als Wechseldatenträger oder direkt als Smartphone erkannt. Beachte jedoch, dass die Verbindungsgeschwindigkeit, um Daten hin und her zu transferieren, deutlich geringer ist als mit einer Kabelverbindung. Bluetooth ist bequemer, aber dafür langsamer.

Foto: Shutterstock.com / Andrey_Popov
Handy mit Laptop verbinden: Externe App
Es gibt auch noch die Möglichkeit, zwischen Smartphone und Notebook via WLAN zu kommunizieren. Allerdings benötigst du dafür eine zusätzliche Software, die gleichermaßen auf dem Rechner und dem Telefon laufen muss. In Ausnahmefällen kannst du diesen Schritt wagen, wir würden allerdings zu den oben beschriebenen Varianten via Kabel oder Bluetooth raten.
Handy mit Laptop verbinden: Clouddienste
Mit einem Onlinespeicher stellst du zwar keine direkte Verbindung zwischen PC und Telefon her, der Hauptzweck wird aber dennoch erfüllt. Du kannst nämlich diverse Inhalte deines Telefons via Cloud auf den Laptop bringen. So lassen sich etwa Fotos, Videos oder Musik in beide Richtungen transportieren. Solche Clouddienste sind beispielsweise Google Drive, OneDrive von Microsoft oder Dropbox.

Foto: Shutterstock.com / Tapati Rinchumrus