Samsung Galaxy S25 Ultra: Top-Cam und ganz viel KI

Foto: Samsung
Wer das Samsung Galaxy S25 Ultra in Händen hält, der bekommt ein extrem leistungsstarkes Smartphone mit richtig coolen Features. Ein Überblick.
🕑 Lesedauer: 4 Minuten
Das Samsung Galaxy S25 Ultra
Im Jänner 2025 hat Samsung seine neue Galaxy S25 Serie vorgestellt. Neben dem Standardmodell Galaxy S25 und dem Galaxy S25+ hat vor allem das neue Flaggschiffmodell die Blicke auf sich gezogen. Das Samsung Galaxy S25 Ultra wurde im Vergleich mit seinem Vorgänger an vielen, kleinen Stellschrauben verbessert. Neben einer verbesserten Kamera und nun abgerundeten Gehäusekanten ist es vor allem die „menschlichere“ KI, die die Blicke auf sich zog. Wir stellen nachfolgend die wichtigsten Neuerungen vor.
Ganz viel KI
In erster Linie ist hier natürlich die Galaxy AI zu erwähnen. Die kommt in vielen Bereichen der Smartphone-Benutzung zur Anwendung. So gibt es etwa ein KI-Briefing, welches die wichtigsten Informationen wie die nächsten Termine, das Wetter oder die Verkehrslage auf dem Weg ins Büro mitteilt. „Circle-to-Search“ ist auch wieder mit von der Partie, sucht jetzt sogar nach Musik, die in Filmen vorkommt oder sogar, wenn wir sie dem Galaxy S25 vorsingen.
Stark in den Fokus drängen auch die sogenannten AI Agents. Gemini kann hierbei nicht nur in einzelnen Apps Aufgaben ausführen, sondern kann diese jetzt auch App-übergreifend erledigen. Ein Beispiel: „Zeige mir das nächste Konzert von Wanda, erstelle dafür einen Kalendereintrag und frage Michael, ob er mit mir hingehen möchte“. Richtig angewendet spart dies einiges an Zeit ein.
Startete ein Gedrückthalten der Powertaste bislang Bixby, so weckt man damit künftig Gemini auf. Neu ist auch die Now Bar, eine interaktive Leiste oberhalb der virtuellen Hometaste. Darin können viele unterschiedliche Infos wie ein laufender Countdown, die Schaltflächen für den Musikplayer oder Ergebnisse laufender Fußballspiele angezeigt werden. Die „Now Bar“ ist dabei Apples „Dynamic Island“ nicht unähnlich – in Form und Funktion. Die Position am unteren Displayrand macht die einhändige Nutzbarkeit aber – im Vergleich zum Apple-Äquivalent – deutlich praktischer.

Foto: Leander Höfler / Content Creation GmbH
Kamera mit stabiler Leistung
Die nun abgerundeten Ecken lassen das Samsung Galaxy S25 Ultra deutlich angenehmer in der Hand liegen. Die Optik des Kamera-Setups blieb hingegen praktisch unverändert. Die Quad-Kamera lugt immer noch Linse für Linse extra aus dem Gehäuse, was einen schlankeren Fuß macht, als bei vielen Mitbewerbern. Während die Hauptlinse weiterhin Fotos mit bis zu 200 Megapixeln knipst und auch Periskop- sowie Telelinse auf dem Papier gleichgeblieben sind, bekam die Weitwinkellinse ein nützliches Upgrade spendiert. Bilder mit dem beliebten Fischaugen-Effekt werden fortan mit 50 anstatt 12 Megapixeln aufgenommen.
Videographen können mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra nun LOG-Videos drehen. Diese sind ähnlich dem RAW-Format bei Fotos zur umfangreicheren Nachbearbeitung geeignet. Die KI hat natürlich auch in der Kamera-App ihr Einsatzgebiet. So werden Nachtaufnahmen dank KI detailreicher, zudem kann die Galaxy AI herkömmlichen Videos nachträglich eine Zeitlupe verpassen.

Foto: Samsung
Das Samsung Galaxy S25 Ultra bei MediaMarkt
Erhältlich ist das Samsung Galaxy S25 Ultra in den Farben Titanium Black, Titanium Gray, Titanium Silverblue und Titanium Whitesilver. Als Speichervarianten stehen 256 und 512 GB sowie 1 TB zur Verfügung.