Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Scrollshot anfertigen auf einem Android-Smartphone

MediaMagazin-Redaktion25. FEBRUAR 2025
Person auf hellgrauem Sofa, in hellblauem Oberteil, tippt auf oranges Smartphone. Hintergrund: Bilder, Kaminsims mit Büchern und Vasen.

Foto: Shutterstock.com / Ground Picture

Dafür braucht man ihn

Einen Screenshot am Handy fertigt man wohl regelmäßig an und der ist auch äußerst nützlich. Allerdings reicht es manchmal nicht aus, nur eine Bildschirmseite abzufotografieren. Man kann entweder mehrere Screenshots anfertigen – oder man greift auf den sogenannten „Scrollshot“ zurück. Dieser fertigt selbstständig einen Screenshot etwa einer ganzen Webseite an, ohne dass man selbst nach unten scrollen muss. Man spart sich somit nicht nur das Anfertigen von mehreren Screenshots, sondern auch das mühsame Zusammenfügen im Nachgang.

Wer einen Scrollshot auf einem iPhone anfertigen will, dem helfen wir unter „iPhone-Trick: Screenshot einer ganzen Webseite" weiter. Für Android gibt es mehrere Möglichkeiten, die wir nachfolgend auflisten.

Scrollshot auf einem Google Pixel 9 Pro / Screenshot: Content Creation GmbH

Ab Android 12

Mit der Einführung von Android 12 wanderte die Funktion standardmäßig auf Android-Telefone.

  • Dazu öffnet ihr einfach die Webseite oder die App, die ihr zur Gänze screenshotten möchtet.
  • Drückt gleichzeitig die „Powertaste“ und „Lautstärke leiser“.
  • Jetzt wird zunächst ein Screenshot angefertigt und links unten im Eck abgelegt.
  • Tippt auf „Mehr aufnehmen“.
  • Jetzt öffnet sich ein Fenster, wo ihr den Auswahlbereich des Scrollshots festlegen könnt.
  • Wenn ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid, tippt in der linken, oberen Ecke auf „Speichern“. Dann legt sich der Scrollshot in der Fotogalerie des Telefons ab.

Android 11 oder älter

Standardmäßig ist die Funktion für den Screenshot einer gesamten Webseite unter Android 11 oder älter nicht enthalten. Daher muss man sich, sollte das eigene Telefon noch nicht über ein aktuelleres Betriebssystem verfügen, mit Apps von Drittanbietern behelfen. Eine solche ist etwa „Bildschirmfoto: ScreenMaster", die man kostenlos im Play Store bekommt.

Scrollshot auf einem Samsung Galaxy S24 Ultra / Screenshot: Content Creation GmbH

Scrollshot auf Samsung-Telefonen

Auf Android-Telefonen, die mit Samsungs „One UI“-Anpassung kommen, funktioniert der Screenshot einer gesamten Webseite etwas anders. Zwar muss zunächst auch die „Powertaste“ sowie „Lautstärke leiser“ gleichzeitig gedrückt werden. Danach muss man jedoch in der Aufnahme-Toolbar das Symbol mit dem Doppelpfeil betätigen. Wiederhole diesen Vorgang so lange, bis alle gewünschten Bildschirminhalte erfasst wurden. Um den Screenshot fertigzustellen, muss man nur noch auf einen Bereich außerhalb der Toolbar tippen. Die Bildschirmaufnahme ist in der Galerie abgelegt.

Scrollshot auf einem Xiaomi-Smartphone

Auch die „HyperOS“-Erweiterung von Android, die in Xiaomi-Telefonen zu finden ist, fertigt einen ganzseitigen Screenshot etwas anders an. Mittels „Powertaste“ und „Lautstärke leiser“ erstellt man zunächst ein herkömmliches Bildschirmfoto. Tippe nun auf das Vorschaubild und dann auf das Icon mit dem Pfeil nach unten. Jetzt fertigt das Gerät den Screenshot der gesamten Seite automatisch an.

Weitere, gängige Marken

Es gibt noch weitere Smartphone-Marken, die kein reines Android, sondern eine angepasste Version aufgespielt haben. Aber egal, ob es nun Telefone von Oppo, OnePlus, Realme oder weiteren Marken sind: Das Prinzip der Scrollshot-Anfertigung ähnelt sich immer wieder. Herkömmlichen Screenshot anfertigen, dann den Aktivitätsbereich erweitern und den gewünschten Bereich abspeichern.