Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Apple Watch 11 - Was kann die neue Smartwatch?

MediaMagazin-Redaktion25. SEPTEMBER 2025
Person mit roter Jacke, weiße Sonnenbrille auf dem Kopf. Blickt auf beleuchtete Apple Watch 11 am linken Handgelenk vor dunklem Hintergrund.

Foto: Apple Inc.

Die Apple Watch Series 11 bringt spannende Gesundheitsfeatures wie Bluthochdruck-Monitoring, 5G-Unterstützung und eine etwas längere Akkulaufzeit als die Vorgänger.

Apple Watch Series 11

Mit der Watch 11 hat Apple erneut bewiesen, warum die Smartwatch-Reihe zur beliebtesten weltweit gehört: Mit neuen Gesundheitsfeatures, wie der Bluthochdruck-Erkennung, dem Schlafindex sowie verbesserter Konnektivität via 5G glänzt die smarte Uhr zudem in einem schlankeren Design im Vergleich zu den Vorgängern. Was neu ist und für wen sich die Apple Watch 11 lohnt, erfährst du in unserem Überblick:

Apple Watch 11 – Zahlen, Daten, Fakten

Die Watch Series 11 ist mit nur 9,7mm Apples dünnste Smartwatch bisher und kommt in zwei Varianten: als GPS-Variante und als GPS + Cellular-Modell, welches jetzt neu mit 5G-Unterstützung begeistert. Bei den Gehäusematerialien kannst du zwischen Aluminium- und Titan-Gehäuse sowie den beiden Größen 46 mm und 42 mm wählen.

EigenschaftsnameApple Watch 11 - 46mmApple Watch 11 - 42mm
Gehäusegröße

46 x 39 x 9,7 mm

42 x 36 x 9,7 mm

Auflösung

416 x 496 px

374 x 446 px

Anzeigebereich

1.220 mm²

989 mm²

Gewicht (Aluminium, GPS)

37,8 g

30,3 g

Gewicht (Aluminium, GPS + Cellular)

36,9 g

29,7 g

Gewicht (Titan)

43,1 g

34,6 g

Verfügbare Farben:

  • Aluminium Case in den Farben: Diamantschwarz, Space Grau, Roségold und Silber
  • Titanium Case in den Farben: Gold, Natur und Schiefer

Akkulaufzeit:

  • Bis zu 24 Stunden bei normaler Nutzung
  • Bis zu 38 Stunden im Stromsparmodus
  • Bis zu 8 Stunden Nutzung nach 15 Minuten laden

Robustheit:

  • Wassergeschützt bis 50 Meter Tiefe nach ISO-Norm 22810:2010 (Die Apple Watch 11 ist also geeignet zum Schwimmen in Pools oder dem Meer, sollte aber nicht beim Sporttauchen, Wasserski o.Ä. genutzt werden)
  • IP6X-zertifiziert für vollständigen Staubschutz
  • Modelle mit Aluminium-Gehäuse sind mit dem Ion-X Display mit 2x besserer Kratzfestigkeit als die Series 10 ausgestattet, Modelle mit Titan-Gehäuse mit Saphirglas

Sicherheitsfeatures:

  • Notfallpass ermöglicht Zugriff auf medizinische Informationen wie Allergien, aktuelle Medikamente oder Notfallkontakte
  • Notruf SOS: Per Seitentaste lässt sich ein Notdienst kontaktieren und der Standort übermitteln
  • Automatische Sturz- und Unfallerkennung mit Notfallkontakt-Benachrichtigung
  • Wegbegleitung informiert Kontakte über deine sichere Ankunft
  • Backtrack-Navigation führt per GPS zum Ausgangspunkt zurück

Sowohl für das Absetzen eines Notrufs als auch für die Notfallkontakt-Benachrichtigung wird eine Mobilfunk- oder Internetverbindung deiner Apple Watch oder deines iPhones in der Nähe benötigt. Für die Wegbegleitung benötigen außerdem Sender und Empfänger eine Apple Watch mit watchOS 11 (oder höher) oder ein iPhone mit iOS 17 (oder neuer).

Was ist neu bei der Apple Watch Series 11?

Die Apple Watch Series 11 bringt eine Reihe durchdachter Verbesserungen mit sich, die sowohl Neukunden als auch Upgrade-Interessierte ansprechen dürften. Von einem robusteren Design über erweiterte Gesundheitsfeatures bis hin zu besserer Konnektivität – Apple hat an verschiedenen Stellschrauben gedreht. Hier sind die wichtigsten Neuerungen im Detail:

Design & Display:

Bei der Series 11 wurde besonderer Wert auf Tragekomfort gelegt: Sie ist die dünnste Apple Watch bisher und lässt sich dadurch bequem im Alltag und beim Schlafen tragen – so gestaltet sich das kontinuierliche Tracking der Vitalzeichen besonders komfortabel. Die Uhr verfügt über ein Always-On Retina Display mit der fortschrittlichen, stromsparenden LTPO3-Technologie, die besonders dünne Displayränder ermöglicht. Die Modelle mit Aluminium-Gehäuse sind mit dem neuen Ion-X Frontglas mit Keramikbeschichtung ausgestattet: Es wurde auf verbesserte Kratzfestigkeit geachtet – die spezielle Beschichtung des Glases verspricht, doppelt so widerstandsfähig gegen Kratzer zu sein, wie das Display der Apple Watch 10. Die Modelle mit Titan-Gehäuse sind mit einem Display aus Saphirglas ausgestattet - einem extrem robusten Material, welches gerne für Luxusuhren verwendet wird und zuvor nur Apple Watches der Ultra-Reihe vorbehalten war.

Gesundheit im Fokus:

Die Apple Watch 11 kann Anzeichen von Bluthochdruck erkennen: Der optische Herzsensor der 3. Generation misst, wie deine Blutgefäße auf deinen Herzschlag reagieren. Die Daten werden dann über einen Zeitraum von 30 Tagen analysiert. Erkennt der Algorithmus ein Muster, das auf Bluthochdruck hinweist, bekommst du eine Benachrichtigung. Wenn du ein Blutdruckmessgerät mit Manschette hast, kannst du die Werte in der Health App auf deinem iPhone protokollieren und als Grundlage für dein nächstes Arztgespräch nutzen. Du besitzt eine Apple Watch 10, Apple Watch 9 oder Apple Watch Ultra 2? Gute Neuigkeiten: Apple spendiert das Bluthochdruck-Monitoring auch den genannten Apple Watch 11 Vorgängern – einzige Voraussetzung: watchOS 26. Dasselbe gilt auch für weitere Features:

Der neue Schlafindex berechnet deine Schlafqualität anhand verschiedener Faktoren wie regelmäßige Schlafenszeiten, Schlafstabilität und Dauer der verschiedenen Schlafphasen. Jeden Morgen erhältst du eine Klassifizierung, die dir hilft zu verstehen, wie erholsam dein Schlaf war und wie du ihn verbessern kannst. Außerdem werden Atemstörungen im Laufe der Zeit erkannt und du wirst bei möglicher Schlafapnoe benachrichtigt.

Erhalten bleiben natürlich die bewährten Gesundheitsfeatures: EKG-Funktion, Blutsauerstoffmessung, Temperaturerkennung am Handgelenk sowie Benachrichtigungen bei unregelmäßiger Herzfrequenz. Die neue Vitalzeichen-App fasst alle wichtigen Gesundheitsdaten übersichtlich zusammen und benachrichtigt dich, wenn mehrere Werte von deinen normalen Bereichen abweichen.

Fitness & Sport:

Auch für Sportbegeisterte bringt die Apple Watch Series 11 einige praktische Verbesserungen. Das Layout der Trainings-App wurde erneuert und bietet nun vier Schnellbuttons in den Displayecken, damit du ohne Umwege auf die wichtigsten Funktionen zugreifen kannst. Außerdem kannst du nun deine Trainingsbelastung bewerten lassen, um deinen Trainingsfortschritt besser einschätzen zu können.

Die Aktivitätsringe lassen sich nun flexibler verwalten – du kannst sie pausieren oder an jedem Wochentag individuell anpassen. Außerdem kannst du nun deine eigenen Trainings erstellen. Füge eine Aufwärmphase, Trainings- sowie Erholungsintervalle und eine Cool-down-Phase hinzu. So kannst du persönliche Ziele festlegen und die Werte tracken, die für dich zählen (wie z.B. Herzfrequenz, Pace, Kalorien, Strecke oder Zeit).

Musikliebhaber aufgepasst: Zusammen mit Apple Music wählt deine Watch automatisch die passende Playlist für dein Training aus – basierend auf deinem Workout-Typ und deinen Musikvorlieben. Dank des durchdachten Apple-Ökosystems sind die AirPods dabei die ideale Ergänzung für ein stimmiges Musik- und Trainingserlebnis. Die neuen AirPods Pro 3 überzeugen dabei unter anderem mit personalisiertem 3D-Klang und verbesserter Geräuschunterdrückung.

Wassersportler profitieren bei der Apple Watch 11 vom verbesserten Wasserschutz, zertifiziert bis 50 Meter Tiefe, sowie der Tiefenmessung bis zu 6 Metern. Praktisch für Outdoor-Schwimmer ist zudem der Sensor zur Messung der Wassertemperatur.

Konnektivität:

Ein technisches Highlight der Apple Watch 11 ist die 5G-Unterstützung bei den Cellular-Varianten. Wenn du deine Uhr gerne unabhängig vom iPhone verwenden möchtest, um zu telefonieren, Nachrichten zu senden, Musik zu streamen oder kontaktlos zu bezahlen, funktioniert das mit 5G noch zuverlässiger und deutlich schneller als mit LTE. Dank einer neuen Modem- und Antennenarchitektur sorgt Apple außerdem auch an Orten mit schwacher Netzabdeckung für besseren Empfang. Wenn du gerade keine Zeit zum Telefonieren hast, kannst du mit der neuen Handgelenk-Geste eingehende Anrufe stummschalten, Timer beenden oder Mitteilungen schließen - einfach durch kurzes Drehen des Handgelenks.

Akkulaufzeit:

Mit der Apple Watch 11 gibt es ein Upgrade was die Akkulaufzeit angeht: Bei normaler Nutzung kannst du dich nun 24 Stunden statt bisher 18 Stunden auf deine Smartwatch verlassen – im Stromsparmodus schafft sie 38 Stunden. Praktische Neuerung: Nach nur 15 Minuten Schnelladen, hält die Watch 11 weitere 8 Stunden normale Nutzung durch. In nur 5 Minuten ist sie bereit für 8 Stunden Schlaferfassung.

Apple Watch 11 vs. Apple Watch 10

Die Unterschiede zwischen den beiden Generationen fallen eher evolutionär aus – Apple hat gezielte Verbesserungen vorgenommen. Viele spannende Neuerungen wie die Gesundheitsfeatures spendiert Apple per watchOS 26-Update auch den Vorgängern Apple Watch 10, Apple Watch 9 sowie Apple Watch Ultra 2. Die wichtigsten Verbesserungen sind die längere Akkulaufzeit (24 statt 18 Stunden), die 5G-Unterstützung in der Cellular-Variante und das robustere Display.

Für wen lohnt sich das Upgrade?

Die Entscheidung für ein Upgrade hängt stark davon ab, welche Apple Watch du aktuell trägst und wie wichtig dir die neuen Features sind.

Besitzer der Apple Watch 10 oder 9: Wenn du von der 5G-Konnektivität sowie der etwas längeren Akkulaufzeit profitieren möchtest, lohnt sich ein Umstieg auf die Apple Watch 11. Neue Features wie Bluthochdruck-Monitoring, Schlafindex oder die neue Dreh-Bediengeste kannst du auch mit den beiden Vorgängermodellen nutzen.

Besitzer der Apple Watch 8, 7 oder 6: Hier wird ein Umstieg auf das neue Modell schon interessanter: Der schnellere Prozessor, die verbesserte Display-Helligkeit bis zu 2.000 Nits sowie die neuen Gesundheitsmonitoring- und Fitnesstrackingfunktionen bieten deutliche Vorteile.

Besitzer der Apple Watch 5 oder älter: Ein Upgrade ist definitiv empfehlenswert. Neben den fehlenden Software-Updates profitierst du von deutlich besserer Performance, modernen Gesundheitsfeatures und längerer Akkulaufzeit, Stromsparmodus und Schnellladefunktion.

Smartwatch-Einsteiger: Du besitzt ein iPhone? Dann ist die Apple Watch Series 11 der perfekte Begleiteiter an deinem Handgelenk – die beiden Geräte ergänzen sich ideal. Wenn du nach einem Einstiegsmodell suchst und auf Features wie das Bluthochdruck-Monitoring oder EKG verzichten möchtest, sowie mit 18 Stunden Akkulaufzeit zufrieden bist, wirf einen Blick auf die neue Apple Watch SE 3.

Fazit

Die Apple Watch 11 überzeugt mit dünnem Design, längerer Akkulaufzeit und robuster Bauweise. Besonders die neuen Gesundheitsfeatures wie das Bluthochdruck-Monitoring oder der Schlafindex bringen einen klaren Mehrwert und bieten einen wertvollen Einblick in die eigenen Gesundheitsdaten. Wer bereits eine Apple Watch Series 9 oder 10 besitzt, kann getrost warten – denn Apple sorgt per Update dafür, dass die wichtigsten Software-Features auch auf ältere Modelle kommen. Anders sieht es bei Nutzern älterer Apple Watches oder Smartwatch-Einsteigern aus: Hier bietet die Series 11 einen deutlichen Mehrwert und stellt den aktuellen Stand der Technik dar.

Tipp: Bevor du dich für die Apple Watch 11 entscheidest, lohnt sich bei intensiven Outdoor-Aktivitäten oder regelmäßigem Sporttauchen definitiv ein Blick auf die Apple Watch Ultra 3.