Garmin Body Battery: So funktioniert sie genau

Foto: Pheelings media/Shutterstock
Was ist die Garmin Body Battery?
Die Garmin Body Battery ist eine wichtige Funktion von zahlreichen Garmin Smartwatches. Sie spiegelt das momentane Energieniveau des Körpers in einem Wert von 5 bis 100 wider. Die Schätzung basiert auf der aktuellen Herzfrequenzvariabilität, dem Stresslevel und der Aktivität. Für Sportler und Aktive zeigt dieser Wert an, wie belastbar sie aktuell sind. Darüber hinaus unterstützt die Funktion dabei, gesunde Gewohnheiten aufzubauen. Für die eigene Fitness und Gesundheit ist sie auf jeden Fall ein wichtiger Indikator. Wir haben uns die Garmin Body Battery daher etwas genauer angesehen.
Garmin Body Battery: Funktion
Das eigene Fitnesslevel auf einen Blick ablesen? Das ist mit der Garmin Body Battery möglich. Sie zeigt die aktuellen Energiereserven an, über die der Körper derzeit verfügt. Stress, Überlastung und körperliche Anstrengung entladen den Akku. Ruhe, Schlaf und Entspannung laden ihn hingegen wieder auf. Ein Algorithmus analysiert kontinuierlich Belastung und Erholung und berechnet im Anschluss daraus die Body-Battery-Zahl.
Warum ist sie praktisch im Alltag?
Die Garmin Body Battery wurde natürlich vorrangig für den Sport entworfen. Sie hilft dabei, Trainingszeiten und andere Aktivitäten zum optimalen Zeitpunkt einzuplanen. Idealerweise dann, wenn man sich vom letzten Work-out bereits wieder erholt hat (bei einem Wert über 70). Bei einem niedrigen Wert (unter 30) plant man besser noch einen Ruhetag ein. Manche Garmin-Smartwatches erstellen die Trainingspläne mit Rücksicht auf den aktuellen Wert der Body Battery. Aber auch für Arbeit und Freizeit liefert sie wertvolle Hinweise. Hat man zu viel beruflichen Stress oder kann man sich in der Freizeit anschließend nicht ausreichend erholen, dann bleibt der Wert konstant niedrig.
Wichtig: Der Body-Battery-Wert ist kein medizinisches Tool, das Diagnosen liefern kann. Es ist vielmehr ein Richtwert, der vor allem über längere Zeit hinweg, körperliche Veränderungen anzeigen kann. Zudem ersetzt er in keinem Fall das eigene Körpergefühl.
Für wen ist die Garmin Body Battery sinnvoll?
Wer regelmäßig Sport treibt – Kraft, Ausdauer oder beides – weiß, dass das Training an manchen Tagen schwerer fällt. Wenn man den optimalen Zeitpunkt für die körperliche Betätigung herausfinden möchte, hilft ein Blick auf die Garmin Body Battery. Sie zeigt an, ob man sich schon ausreichend regeneriert hat. Das hilft vor allem dabei, Übertraining zu vermeiden. Ebenso können Menschen mit hohem Stresslevel erkennen, ob sie sich zu viel zugemutet haben. Schlafproblemen kommt man auf die Spur, wenn der Wert bereits am Morgen dauerhaft niedrig bleibt. Generell richtet sich die Garmin Body Battery an all jene, die sich gerne selbst vermessen und die Vitalwerte im Blick behalten möchten.
Praktische Tipps
Damit sich die Garmin Body Battery wieder ausreichend aufladen kann, sollte man auf einige Faktoren besonders achten.
Schlaf = Erholung
Wer gut schläft, kann die Garmin Body Battery viel schneller wieder aufladen. Daher sollte man Blaulicht (Smartphone), Alkohol und Aufregung vor dem Schlafengehen vermeiden. Wichtig ist außerdem eine ideale Schlafumgebung.
Stress reduzieren
Anrufe, Push-Nachrichten und mehr: Das Smartphone sorgt mitunter für fühlbaren Alltagsstress. Man sollte daher immer wieder Pausen ohne das Handy einplanen, wie zum Beispiel bei Spaziergängen. Ein wichtiger Faktor bei der Stresslinderung ist die Atmung. Entweder drei Minuten lang ganz bewusst ein- und ausatmen oder spezielle Atemübungen durchzuführen, ist eine gute Schnellhilfe gegen akuten Stress.
Ausreichend trinken, leichte Kost
Wer regelmäßig trinkt, beugt Erschöpfung vor. Idealerweise nimmt man viel Wasser und ungesüßten Tee zu sich. Auch beim Essen gilt: leichte Kost, vor allem vor dem Schlafengehen. Schweres Essen belastet den Kreislauf und kann für schlechten Schlaf sorgen. Wer hier seine Gewohnheiten anpasst, sollte mit einem höheren Wert belohnt werden.
Den Tag reflektieren
Wer kein Tagebuch führt, kann vor dem Schlafengehen den ausklingenden Tag noch einmal vor dem geistigen Auge durchlaufen lassen. Dabei wägt man ab, was Energie gespendet und was Energie verbraucht hat. Morgens horcht man dann, gleich nach dem Aufwachen, in den Körper hinein. Fühlt man sich erholt? Die Body Battery kann dabei helfen, die Erkenntnisse noch weiter zu untermauern.
Zusammenfassung
Die Garmin Body Battery ist mehr als nur eine willkürliche Zahl auf der Smartwatch. Sie ist ein wertvolles Tool, mit dem man den eigenen Körper beobachten und in der Folge besser verstehen kann. Sie hilft dabei, die eigenen Energiereserven bewusster zu verwalten und negative Einflüsse zu erkennen. Egal, ob beruflicher Stress oder Überlastung im Alltag: Sie zeigt an, wann man besser eine Pause macht und einen Gang herunterschaltet. Zudem hilft sie dabei, schlechte Gewohnheiten auszumerzen und die eigene Belastbarkeit besser einzuschätzen – und das mit nur einem Blick auf das Handgelenk.