Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Mit der Smartwatch telefonieren: So einfach geht es!

MediaMagazin-Redaktion16. MAI 2025
Mann spricht in seine Smartwatch am Handgelenk

Foto: Shutterstock.com / Image Source Trading Ltd

Wer mit seiner Smartwatch telefonieren will, muss nur ein paar Punkte beachten. Wir verraten, wie man die Uhr für Telefonate nutzen kann.

🕑 Lesedauer: 3 Minuten

Mit der Smartwatch telefonieren

Eine moderne Smartwatch kann heute weitaus mehr als nur Uhrzeit oder Fitnessdaten anzeigen. Auch Telefonieren ist möglich. Doch wie läuft ein Anruf über das Handgelenk ab? Abhängig von Modell und Ausstattung der Uhr gibt es unterschiedliche Wege, um Anrufe zu starten oder entgegenzunehmen.

Mit oder ohne SIM-Karte

Grundsätzlich sollt man beachten, dass man auf zwei Wegen mit der Smartwatch telefonieren kann. In den meisten Fällen ist die Uhr per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden. Dies bedeutet auch, dass sie für das Telefonat das Bluetooth-Modul des Handys nutzt. Die Alternative ist eine smarte Uhr mit E-SIM, also einer im Gerät integrierte SIM-Karte für die Uhr. Diese Funktion wird heute von vielen Smartwatches unterstützt. Dabei sollte man auf jeden Fall vor dem Kauf überprüfen, ob das gewählte Modell auch einen Lautsprecher und ein Mikrofon besitzt.

Mann in rotem Sportshirt trägt eine Smartwatch und steht vor einer bergigen Landschaft.

Foto: Shutterstock.com / Maridav

Selbst anrufen

Viele Uhren, egal ob sie auf Apples Betriebssystem, Wear-OS oder einer Drittanbieter-Softwarelösung basieren, haben eine Telefon-App installiert. Dazu startet man zuerst die App-Übersicht. Darin sucht man die besagte App (je nach Marke und Modell führen unterschiedliche Wege dorthin), die zumeist „Telefon“ heißt.

In dieser App findet man neben einer Übersicht der Kontakte auch eine Anrufliste sowie eventuell hinterlegte Favoriten. Manchmal gibt es auch einen Ziffernblock, mit welchem man eine Telefonnummer auf der Uhr eintippen kann. Optimalerweise beschränkt man sich allerdings auf bereits in der Kontakt-Übersicht hinterlegte Telefonnummern.

Folglich tippt man auf den gewünschten Kontakt. So öffnet sich ein Untermenü, in welchem man die jeweilige Telefonnummer anrufen kann. Dies ist vor allem hilfreich, falls man für einen Kontakt gleich mehrere Nummern hinterlegt hat.

Die Verbindung wird nun aufgebaut und über den integrierten Lautsprecher kann man den Gesprächspartner hören. Je nach Smartwatch ist die Gesprächsqualität unterschiedlich. In der Regel ist sie nicht so gut, als würde man mit dem Smartphone telefonieren. Als Notlösung und Alternative zum Telefon sollte ein Gespräch mit der Uhr aber allemal reichen.

Tipp: Anrufe können auf vielen Smartwatches auch per Sprachbefehl gestartet werden, beispielsweise bei Apple Watches mit „Hey Siri, ruf Mama an".

Smartwatch zeigt Incoming Call am Display, Headbuds liegen daneben.

Foto: Shutterstock.com / diy13

Angerufen werden

Noch einfacher ist das Telefonieren, wenn man angerufen wird. Dann erscheint nämlich der Kontakt direkt auf dem Display der Smartwatch. Nun kann man durch Drücken des grünen Annehmen-Buttons das Gespräch starten. Auflegen erfolgt danach durch Antippen des Auflegen-Buttons.

Fazit

Telefonieren mit der Smartwatch ist heute unkompliziert. Zudem stellt es in vielen Alltagssituationen eine praktische Alternative zum Smartphone dar. Moderne smarte Uhren bieten inzwischen eine solide Gesprächsqualität und einfache Bedienung. Wer vor dem Kauf auf Funktionen wie Lautsprecher, Mikrofon und eSIM-Unterstützung achtet, kann die Uhr im Alltag in vielen Situationen zur Kommunikation benutzen.