Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

5 Pflegetipps für die Smartwatch

MediaMagazin-Redaktion5. MAI 2021
Smartwatch wird mit einem Tuch gereinigt.

Foto: ipopba/iStock

Nicht nur Handys, sondern auch Smartwatches sind Alltagsgegenstände, die regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden sollten. Wir haben 5 Tipps, wie das einfach gelingt.

Reinigungstipps für die Smartwatch

Selbst wenn Sie nicht im Schlamm robben, sammelt sich auf der Oberfläche, dem Uhrenband und an der Unterseite einer Smartwatch im Laufe der Zeit einiges an Schweiß, Schmutz und Bakterien. Eine regelmäßige Reinigung von Smartwatch, Smartphone & Co. ist für die Hygiene und die eigene Gesundheit daher besonders wichtig. Durch die richtige Pflege wird außerdem die Lebensdauer von Armband und Gadget verlängert.

Wir haben fünf Tipps, damit Sie Ihren Fitnesstracker schnell, einfach und effektiv sauber machen können.

1. Herstellerhinweise & Häufigkeit

Das Wichtigste bei der Reinigung ist es, die Herstellerhinweise zu beachten. Schließlich geben diese Aufschluss über die Wasserfestigkeit des Geräts und legen zum Teil auch fest, welche Mittel zum Reinigen der Produkte verwendet werden dürfen. Der Apple Support sagt beispielsweise, dass Desinfektionstücher mit 70 Prozent Isopropylalkohol bedenkenlos zum Desinfizieren der Apple Watch eingesetzt werden dürfen, während Fitbit bzw. der Google Support dazu rät, nur klares Wasser und ein seifenfreies Reinigungsprodukt zu nehmen.

Bei der Häufigkeit gibt es keine allgemeingültige Regel, schließlich kommt es stark darauf an, wie sehr das Wearable beansprucht wird. Grundsätzlich aber sollte es mindestens einmal im Monat eine Grundreinigung erfahren.

2. Abspülen & Trocknen

Ist die Uhr wasserdicht, ist die einfachste Reinigung ein schnelles Abspülen im lauwarmen Wasser, z. B. direkt nach dem Training oder nach einer Runde schwimmen im Pool. So können Schweiß oder auch Chlor gleich entfernt werden. Danach sollte das Wearable ausreichend lange trocknen dürfen.

3. Mikrofasertuch für Display & Lünette

Mikrofasertücher und Brillenputztücher eigenen sich nicht nur zum Reinigen von Brillen oder Smartphones gut, sondern auch für das Display und die Sensoren auf der Unterseite von Smartwatches. Die fusselfreien Tücher entfernen z. B. fettige Tapser von Fingern bzw. Schweiß und leichte Verschmutzungen schnell und effektiv.

Hände reinigen eine roségoldene Smartwatch mit dunklem Bildschirm und einem weißen Tuch.

Foto: fotostorm/iStock

4. Armbänder reinigen & abnehmen

Wenn möglich, ist es fürs Saubermachen hilfreich, das Armband vom Gehäuse abzunehmen. Silikon- oder auch Lederarmbänder lassen sich am besten mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen, letztere vertragen auch meistens Lederpflegeprodukte. Ist das Uhrenband aus Metall, kommen Sie am besten mit einer weichen Zahnbürste zwischen die einzelnen Glieder. Auch hier ist die Devise: Gut trocknen lassen, bevor sie wieder an der Uhr befestigt werden.

5. Das Gehäuse sauber machen

Funktionsknöpfe, Vertiefungen, Anschlüsse etc. am Gehäuse sind schon etwas kniffliger zu reinigen. Sie lassen sich am besten mit einem Wattestäbchen oder auch einer sehr weichen Zahnbürste sauber machen. Beachten Sie aber auch hier in jedem Fall die Herstellerhinweise, ob die Putzutensilien angefeuchtet werden dürfen oder nicht.

Unser Tipp: Mit einem UV-C-Gerät können Oberflächen ganz einfach entkeimt und desinfiziert werden. Aber auch hier gilt natürlich: Immer die Herstellerhinweise beachten!