Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Wie funktionieren eigentlich Solar-Smartwatches?

MediaMagazin-Redaktion7. SEPTEMBER 2020
Frau in Sportkleidung joggt auf einem schmalen Pfad durch eine bergige Landschaft.

Foto: Garmin Deutschland GmbH

Tracker, die Sonnenenergie tanken: Wir erklären, wie die Solar-Smartwatches von Garmin funktionieren – und zeigen die neuen Modelle.

🕑 Lesedauer: 3 Minuten

Solar-Smartwatches: Das steckt drin

Solar-Smartwatches funktionieren nicht nur mit einem herkömmlichen Akku, sondern zusätzlich auch mit „Solar-Charging“, also Aufladen durch Sonnenenergie. Hersteller Garmin verwendet dafür das sogenannte „Garmin Power Glass“ mit einer transparenten Solarladelinse in der Lünette, die Sonnenlicht in Akkuleistung umwandeln kann.

Je direkter die Sonne auf die Uhr einstrahlt, umso besser kann diese das Licht für die Energieversorgung „ernten“. Das Symbol „Solar Intensity“ zeigt die aufgenommene Menge an. Garmin spricht von 15 bis 75 % mehr Akkuleistung, je nachdem, wie viel Sonne die Uhr abbekommt und welche Funktionen aktiviert sind.

So funktionieren die Solar-Wearables:

Externe Inhalte

Um dir Videos mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir deine Zustimmung.

Garmin Solar-Smartwatches

Die erste Solar-Smartwatch, die Garmin vorstellte, war die „fenix 6X Pro Solar“, die 2019 auf den Markt kam. Das aktuelle Line-up beinhaltetet neben der fenix 7 Pro Solar auch die fenix 7X Solar und die fenix 7S Solar. Das PowerGlass mit Solar-Ladelinse fängt das Sonnenlicht ein und wandelt es in Energie für den Gebrauch der Smartwatch um. Gesteuert werden die Uhren entweder auf herkömmliche Weise per Tastendruck, sie können aber auch Befehle via Touchscreen erkennen. Moderne Navigations-Features sowie internationale Karten machen das Tracken von Outdoor-Aktivitäten einfach – auch Sportarten wie Golf oder Skifahren werden von den Garmin Smartwatches erfasst.

Die Garmin fenix 7 Solar

Allen gemeinsam ist, dass sie die „üblichen“ Funktionen wie Smart Notifications, Schrittzähler, Herzfrequenz etc. anbieten und über GPS, Kompass, Beschleunigungsmesser, Thermometer und Pulsoxymeter verfügen. Neu sind die Sportfunktionen wie Surfen, Klettern und Mountainbiken.

Externe Inhalte

Um dir Videos mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir deine Zustimmung.