Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Sprachsteuerung im Smart Home

MediaMagazin-Redaktion24. OKTOBER 2018
Ein Mann und eine Frau sitzen im Wohnzimmer, der Raum ist angenehm indirekt  beleuchtet

Bild: Philips

Licht mit Sprachsteuerung regeln

Eines der coolsten Features im Smart Home ist wohl die Bedienung der intelligenten Gadgets via Sprachbefehle. Mit der eigenen Stimme den Ofen vorheizen, die Kaffeemaschine starten oder die Lichter ein- und ausschalten, ist schon ein besonderes Gefühl. Und das Beste: Die Einrichtung geht viel einfacher als man vermuten würde.

Bild: Philips

Schnelle Einrichtung

1. Lampe besorgen

Zwei Dinge sind besonders wichtig, wenn man seine Lampen mit der Stimme bedienen möchte: Ein smarter Sprachassistent (beispielsweise Google Home, Alexa oder Siri) und natürlich eine kompatible, sprich WLAN-fähige, Lampe.

2. Lampensystem einrichten

Zunächst muss das Lampensystem eingerichtet und installiert werden. Der genaue Ablauf ist von Hersteller zu Hersteller etwas unterschiedlich. Wichtig ist jedoch die Verbindung zum WLAN-Router. Diese wird entweder über die Fassung der Glühbirne direkt hergestellt oder gelingt über ein dazwischenliegendes „Hub“ (= Schaltzentrale fürs Smart Home), das die Kommunikationsfunktion übernimmt.

Bild: Philips

3. Mit der App koppeln

Wenn Lichter online sind, kann man in der Smart Home-App nach neuen Geräten suchen. Der gefunden Lampe gibt man nach erfolgreicher Verknüpfung noch einen passenden Namen (beispielsweise das Zimmer, in dem sie sich befindet).

4. Fertig!

Das Setup ist abgeschlossen, die Sprachsteuerung sollte nun einwandfrei funktionieren. Je nach Hersteller gibt es innerhalb der App noch weitere Features, die das Lichterlebnis noch besser machen. Die „Home-App“ von Apple harmoniert bestens mit „Philips Hue“. Per Sprache kann man das Licht für eine bestimmte Dauer aktivieren. Testen Sie beispielsweise den Befehl: „Schalte das Licht auf der Terrasse für zwei Stunden ein“.

Weitere interessante Artikel