Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Was bedeuten die Zeichen auf dem Ofen?

MediaMagazin-Redaktion14. OKTOBER 2022
Eine Frau mit Backhandschuhen öffnet ein Backrohr, neben ihr sieht man verschiedene Backofensymbole.

Foto: izusek/iStock

Strich oben, unten, Propeller, Propeller im Kreis – was bedeutet das eigentlich? Hier kommt die Aufklärung über die wichtigsten Symbole.

🕑 Lesedauer: 2 Minuten

Moderne Backöfen warten mit immer mehr Funktionen auf, die durch verschiedene Symbole am Backofen kenntlich gemacht werden. Die Zeichen der einzelnen Hersteller sind zwar nicht zu 100 Prozent ident, ähneln sich aber so sehr, dass keine Verwechslungen passieren dürften.

Die gängisten Backofensymbole:

Symbol fuer Oberhitze bei einem Backofen: Linie oben.
Foto: Content Creation

Oberhitze

Du möchtest einen Auflauf gratinieren oder ein Lebensmittel knusprig haben? Dann ist das Backen mit Oberhitze die beste Entscheidung, mit der du auch noch Strom sparst. Bei diesem Backofen-Gang schalten sich nämlich nur die oberen Heizkörper an.

Symbol für Unterhitze bei einem Backofen - gerade Linie unten.
Foto: Content Creation

Unterhitze

Wenn du Lebensmittel besonders schonend garen möchtest, ist die Unterhitze die richtige Wahl. Nur die unteren Heizkörper geben Hitze ab.

Symbol für Ober- und Unterhitze bei einem Backofen: 2 gerade Linien.
Foto: Content Creation

Ober- und Unterhitze

Hier kommt die Hitze von oben und unten gleichzeitig. Diese Art zu Backen ist für fast alle Speisen geeignet. Wird mehr als eine Ebene gleichzeitig beladen, wird es allerdings schwierig, da die Hitzeverteilung ungleichmäßig erfolgt.

Symbol für Umluft bei einem Backofen: Ventilator mit 3 Blättern
Foto: Content Creation

Umluft

Ein Ventilator, der sich meist an der Rückseite des Backofens befindet, kommt bei dieser beliebten Betriebsart zusätzlich zur Ober- und Unterhitze zum Einsatz. Die Hitze wird erst angesaugt und danach im Inneren durch das Gebläse gleichmäßig verteilt. Die Speisen werden per Umluft gleichmäßig gebacken und gegart. Auch wenn sich mehrere Speisen auf mehreren Ebenen im Backofen befinden, ist das Backen mit Umluft kein Problem. Die Temperatur verteilt sich gleichmäßig.

Symbol für Heißluft bei einem Backofen: Ventilator mit 3 Blättern in Kreis.
Foto: Content Creation

Heißluft

Auch wenn bei Heißluft und Umluft Verwechslungsgefahr herrscht, handelt es sich trotzdem um zwei unterschiedliche Gänge. Beim Heißluft-Programm kann man sich das Vorheizen sparen. Die Luft wird zunächst von einem Ringheizkörper erhitzt, der Ventilator bläst sie schließlich ins Innere. Bei dieser Betriebsart wird die heiße Luft optimal verteilt.

Symbol für Grillen bei einem Backofen - 3 Dreiecke oben.
Foto: Content Creation

Grill

Nomen est omen: Mit diesem Gang wird gegrillt. Die intensive Hitze wird durch den oberen Heizkörper ausgestrahlt, der für eine knusprige Bräune bei Hähnchen, Schweinsbraten, Kotelett & Co. sorgt.

Symbol für Umluftgrillen bei einem Backofen - 3 Dreiecke oben, Ventilator mit 3 Blättern darunter.
Foto: Content Creation

Umluftgrill

Hier werden Grill- und Umluft-Funktion kombiniert. Dieser Gang kommt dann zum Einsatz, wenn gegrillt werden soll, die Hitze sich aber gleichmäßig verteilen soll. Bei einem Festtags-Truthahn zum Beispiel schaltet man am besten dieses Symbol ein.

Weitere Backofen-Symbole

  • Linie unten + Ventilator darüber: Pizza-Funktion
  • Zacken oben + Ventilator + Linie unten: Grillfunktion mit Unterhitze
  • Kleine Kreise: Pyrolyse-Funktion
  • Drei Wellen/Wolken: Dampfgar-Funktion
  • Glühbirne: Backofen-Licht einschalten