Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Induktionsherd mit Backofen: Checkliste zum Kauf

MediaMagazin-Redaktion15. NOVEMBER 2025

Foto: HenadziPechan/Shutterstock

Du möchtest einen neuen Induktionsherd mit Backofen für deine Küche kaufen? Erfahre hier, worauf du beim Kauf auf jeden Fall achten solltest.

🕑 Lesedauer: 5 Minuten

Induktionsherd mit Backofen

Ein Induktionsherd mit Backofen ist eine Kombination aus schneller Induktionstechnologie und vielseitigem Backrohr. Er macht das Kochen nicht nur effizienter, sondern auch sicherer und präziser. Wir erklären dir hier, wie ein Induktionsherd funktioniert, welche Vorteile er gegenüber herkömmlichen Elektro- oder Gasherden bietet und worauf du beim Kauf achten solltest.

Was ist ein Induktionsherd mit Backofen?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Elektro- oder Gasherden arbeitet ein Induktionskochfeld mit einem elektromagnetischen Wechselfeld. Dieses Feld überträgt die Energie ohne den Umweg über eine erhitzte Kochplatte auf den Topf oder die Pfanne. Die Wärme entsteht dabei direkt im Kochgeschirr und nicht auf der Oberfläche. Dadurch geht kaum Energie verloren und der Kochvorgang wird deutlich schneller und präziser. In Kombination mit einem modernen Backofen entsteht ein vielseitiger Helfer für die Küche. Am besten wählst du ein Modell, bei dem du zwischen Heißluft-, Umluft- oder Dampfgarfunktion umschalten kannst. Damit kannst du mit nur einem Gerät eine schnelle Pasta, ein saftiges Brathendl oder ein feines Dessert zubereiten.

Foto: HenadziPechan/Shutterstock

Worauf du beim Kauf achten solltest

Wenn du dir einen Induktionsherd mit Backofen zulegen möchtest, solltest du beim Kauf ein paar wichtige Punkte berücksichtigen.

1. Größe

Das wohl wichtigste Kriterium ist die passende Gerätegröße. Schließlich soll sich der Küchenhelfer nahtlos in deine Küchenzeile einfügen und auch zu deinen Kochgewohnheiten passen. Standard-Herdsets sind in der Regel 60 cm breit und passen damit in die meisten modernen Küchen. Es gibt aber auch kompaktere Modelle für Singlehaushalte oder besonders schmale Küchen sowie größere Varianten mit 70 oder 90 cm Breite für größere Familien. Achte beim Kauf darauf, dass genügend Platz für Belüftung und Anschluss bleibt, besonders bei Einbaugeräten.

2. Anschlussart

Ein Induktionsherd mit Backofen benötigt normalerweise einen Starkstromanschluss mit 400 V (Drehstrom), um seine volle Leistung entfalten zu können. In modernen Küchen ist dieser Anschluss der Standard. Wenn du jedoch in einer Mietwohnung wohnst oder keinen Starkstromanschluss zur Verfügung hast, gibt es auch Modelle, die mit 230 V betrieben werden. Diese sind in der Regel etwas leistungsschwächer, dafür aber einfacher zu installieren.

3. Energieeffizienzklasse

Ein Blick auf das Energielabel lohnt sich, wenn du stromsparend kochen möchtest. Geräte mit der Energieeffizienzklasse A oder A+ (nach dem alten Energielabel) verbrauchen deutlich weniger Strom und sind langfristig günstiger im Betrieb. Wichtig: Das Energielabel funktioniert noch mit der alten Klassifizierung und gilt außerdem nur für den verbauten Backofen. Für den Induktionsherd gibt es derzeit noch kein Label.

4. Backofenvolumen

Je nach Haushaltsgröße spielt das Innenvolumen des Backofens eine große Rolle. Für Singles oder Paare reichen meist 50 bis 60 Liter, während Familien gerne zu Geräten mit 70 Litern oder mehr greifen. Größere Öfen bieten nicht nur mehr Platz, sondern oft auch mehrere Ebenen, um gleichzeitig zu backen oder zu garen.

5. Zusatzfunktionen

Ein moderner Induktionsherd mit Backofen überzeugt durch clevere Zusatzfunktionen, die den Küchenalltag spürbar erleichtern. Besonders praktisch sind Pyrolyse-Selbstreinigungssysteme, die den Innenraum automatisch bei hoher Temperatur reinigen. Dampfunterstützung sorgt für besonders saftige Backergebnisse. Weitere Highlights sind Schnellaufheizprogramme, integrierte Thermosonden oder smarte Steuerungen via App. Das ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und Präzision legen.

6. Bedienkomfort

Ein übersichtliches Bedienfeld, gut lesbare Anzeigen und intuitive Touch-Bedienung machen bei einem Induktionsherd mit Backofen den Unterschied im Alltag. Viele Modelle verfügen über versenkbare Drehregler, Timerfunktionen oder Kindersicherungen. Auch akustische Signale oder Beleuchtung im Backofen erhöhen den Bedienkomfort. Achte außerdem auf leichtgängige Türen mit Soft-Close-Funktion.

Foto: brizmaker/Shutterstock

Tipp zu Reinigung und Pflege

Sanfte Reinigung der Glaskeramikflächen

Die Oberfläche des Induktionskochfelds besteht meist aus hochwertiger Glaskeramik. Diese ist empfindlich gegenüber Kratzern, daher solltest du sie nur mit weichen Mikrofasertüchern oder speziellen Glaskeramikschabern reinigen. Vermeide Scheuermittel, Stahlwolle oder stark alkalische Reiniger, da sie die Oberfläche matt machen oder gar beschädigen können. Ein Spritzer mildes Spülmittel und warmes Wasser reichen meist völlig aus.

Tipp: Hartnäckige Flecken lassen sich am besten entfernen, solange sie noch frisch sind.

Fettspritzer und Überkochen vermeiden

Kleine Spritzer lassen sich nie ganz verhindern. Ein einfacher Trick für den neuen Induktionsherd mit Backofen ist, Töpfe und Pfannen immer gut abzutrocknen, bevor sie auf die Platte gestellt werden. So bilden sich deutlich weniger Flecken. Wenn doch mal etwas überkocht, wischst du das Kochfeld am besten sofort mit einem feuchten Tuch ab.

Tipp: Beginne mit dem Abwischen erst, wenn die Restwärmeanzeige erloschen ist.

Backofen richtig pflegen

Auch der Backofen verlangt Aufmerksamkeit. Moderne Geräte verfügen häufig über eine Pyrolyse-Selbstreinigungsfunktion. Dabei werden die Speisereste bei rund 500 °C zu feiner Asche verbrannt. Anschließend wischst du das Rohr einfach aus, fertig. Alternativ helfen milde Backofenreiniger oder Hausmittel wie Natronpaste. Aggressive Chemikalien oder Metallschwämme solltest du hingegen vermeiden, da sie Emaille und Dichtungen beschädigen können.

Regelmäßig Dichtungen und Lüftungsschlitze prüfen

Die Türdichtung des Backofens solltest du regelmäßig kontrollieren und mit einem feuchten Tuch abwischen, damit die Hitze im Ofen bleibt. Auch die Lüftungsschlitze an der Rückseite oder unter dem Bedienfeld dürfen nicht verstauben, denn sonst leidet die Energieeffizienz.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Fazit

Ein Induktionsherd mit Backofen ist die perfekte Lösung für dich, wenn du energieeffizient kochen möchtest. Dank der Induktionstechnologie kochst du schneller, sicherer und zugleich sparsamer. Außerdem hast du mit diesem Haushaltshelfer alle Möglichkeiten zum Backen, Braten und Grillen in einem Gerät. Da es für jeden Bedarf ein passendes Modell gibt, ist es ideal für Singles, Familien oder auch ambitionierte Hobbyköche. Ebenfalls gut beraten bist du damit in Sachen Energieeffizienz. Moderne Modelle erreichen normalerweise mindestens die Klasse A+ (alte Klassifizierung) für den verbauten Backofen. Das schont nicht nur deinen Stromverbrauch, sondern auch dein Haushaltsbudget.