Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

SodaStream reinigen: So geht es schnell und einfach

MediaMagazin-Redaktion10. AUGUST 2025
Sprudelndes Wasser in SodaStream-Flasche mit Logo an schwarzem Spender. Lächelnde Person in gelb-blauem Oberteil mit gelben Ohrringen im Hintergrund.

Foto: SodaStream

Geräte und Flaschen können mit der Zeit verkalken und es setzen sich Keime an. Wir verraten, wie man das gesamte System von SodaStream reinigen kann.

🕑 Lesedauer: 3 Minuten

SodaStream reinigen

Frisches, sprudelndes Wasser auf Knopfdruck: Die beliebten SodaStream-Geräte verwandeln frisches Leitungswasser im Handumdrehen in auf der Zunge prickelndes Sodawasser. Wer dieses System für sich entdeckt hat, nutzt es zumeist mehrmals pro Woche. Daher setzen sich mit der Zeit allerdings Kalk oder Keime fest. Die Folgen sind schlechter Geschmack und muffiger Geruch. Daher solltest du Gehäuse, Sprudeldüse und Flaschen auf jeden Fall gut pflegen. Wir verraten hier, wie du Gerät und auch Zubehör von SodaStream reinigen kannst.

1. Gehäuse sauber halten

Um das Gehäuse rund einmal im Monat von Staub oder Spritzern zu befreien, greifst du am besten zu milder Seifenlauge. Diese stellst du ganz einfach aus einem Liter Wasser mit einem Spritzer Spülmittel her. Anschließend nimmst du ein weiches Tuch, das du zuvor in die Seifenlauge getaucht hast. Damit kannst du schonend das Gehäuse des SodaStream reinigen. Anschließend säuberst du die Halterung für die Glasflasche. Bei neueren Modellen kannst du diese sogar vorsichtig herausnehmen. Kalk entfernst du am besten mit etwas verdünnter Zitronensäure (2 Esslöffel auf 1 Liter Wasser).

Zwei schwarze SodaStream-Geräte, jeweils mit Flaschen. Drei Flaschen und zwei Gläser mit Sprudelwasser, Eis und Zitrone auf weißer Fläche.

Foto: SodaStream

2. Flaschen reinigen

Ist das Gehäuse sauber, kannst du dich den Flaschen zuwenden. Diese solltest du öfter gründlich reinigen, am besten einmal pro Woche. Trinkst du direkt aus der Flasche oder verwendest du Sirup, dann solltest du sie hingegen nach jedem Gebrauch waschen. Das machst du bei Glasflaschen am besten in der Spülmaschine. Einfach kopfüber in den unteren Korb stellen. Den Deckel gibst du in den Besteckkorb. Plastikflaschen, die nicht in die Spülmaschine dürfen, reinigst du sie besser mit der Hand. Dazu verwendest du eine Flaschenbürste. Mit dieser und warmem Wasser mit etwas Spülmittel wird die Flasche im Nu wieder sauber. Hat sich Kalk abgelegt, kannst du diesen, wie schon beim Gehäuse, mit verdünnter Zitronensäure beseitigen.

3. Sprudeldüse entkalken

Jetzt kannst du das Herzstück jedes SodaStream reinigen: die Sprudeldüse. Da sie ständig mit Wasser in Kontakt kommt, kann sie leicht verkalken. In der porösen Kalkschicht können sich leicht Keime und Bakterien ansiedeln. Daher solltest du sie, je nachdem wie hart das Wasser in eurem Haushalt ist, alle zwei bis vier Wochen entkalken.

  • Dazu einfach einen Entkalker (nach Gebrauchsanweisung) oder Zitronensäure in die Flasche einfüllen.
  • Dann die Flasche in das Gerät einsetzen und einmal kurz auf die Sprudeltaste drücken.
  • Anschließend eine Viertelstunde stehen lassen.
  • Danach die Düse abwischen und die Flasche mehrmals gut mit Wasser ausspülen.
  • Schließlich stellst du sie mit der Öffnung nach unten auf und lässt sie vollständig trocknen. Dazu benutzt du am besten den speziell dafür konstruierten SodaStream-Abtropfhalter.

Externe Inhalte

Um dir Videos mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir deine Zustimmung.

4. SodaStream reinigen: Häufig gestellte Fragen

Ein Mädchen in Latzhose hält eine Flasche, während ein Mann im karierten Hemd und ein Junge im gestreiften Shirt fröhlich in einem Wohnzimmer tanzen.

Foto: SodaStream

5. Zusammenfassung

Für dauerhaft frisches und hygienisches Sprudelwasser solltest du deinen SodaStream regelmäßig reinigen. Kalk, Keime und unangenehme Gerüche beseitigst du, indem du Gehäuse, Flaschen und auch Sprudeldüse sorgfältig pflegst. Für die Gehäusereinigung eignen sich milde Seifenlauge und Zitronensäure. Glasflaschen kannst du in der Spülmaschine, Plastikflaschen hingegen von Hand reinigen. Die Sprudeldüse solltest du regelmäßig mit Zitronensäure entkalken. Verzichte auf dauerhaftes Reinigen mit Essig, vermeide heißes Wasser und achte darauf, Plastikflaschen rechtzeitig auszutauschen.