Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

5 wirklich köstliche Rezepte für die Heißluftfritteuse

MediaMagazin-Redaktion20. SEPTEMBER 2024
Vier Muffins mit Kernen in einer Heißluft Fritteuse auf einem Holzuntergrund.

Foto: Enjoy The Life/Shutterstock

Veganuary und Heißluftfritteuse müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Hier sind fünf vegane Rezepte, die man das ganze Jahr über genießen kann.

🕑 Lesedauer: 5 Minuten

Gesund mit der Heißluftfritteuse

Vegane Ernährung wird auch in unseren Breiten stetig populärer. Immer mehr Menschen verzichten ganz oder nur zeitweise auf tierische Produkte. Es wird auch versucht, mit pflanzlichen Speisen überschüssige Kilos entgegenzuwirken. Bekannt ist der „Veganuary", das ist ein Kofferwort, das sich aus „vegan“ und „January“ zusammensetzt. Seit 2014 wird von einer gemeinnützigen Organisation in Großbritannien zu einem veganen und damit gesünderen Lifestyle aufgerufen. Und dieser liegt immer mehr im Trend. Über 25 Millionen Menschen weltweit haben es nach Veganuary-Angaben im Jänner 2024 vegan probiert. Wir verraten fünf pflanzliche Rezepte für die Heißluftfritteuse, die man das ganze Jahr über genießen kann.

1. Veganes Rührei

Zutaten

  • 200 g Tofu
  • 1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 1 EL Pflanzenöl
  • ½ TL Kurkuma
  • 2 TL Hefeflocken
  • 4 EL Sojajoghurt (ungesüßt)
  • 1 TL Salz (oder Kala Namak)
  • 1 Prise Pfeffer
  • Eine Prise Paprikapulver

Zubereitung

  1. Zuerst den Tofu mit einer Gabel in kleine Stücke zerbröseln. Dann die Zwiebel in feine Würfel schneiden.
  2. Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen. Erstens die Zwiebel und zweitens den Tofu für rund fünf Minuten anbraten.
  3. Anschließend Kurkuma sowie Hefeflocken zugeben und durchrühren.
  4. Schließlich das Sojajoghurt untermengen. Bei kleiner Flamme ein paar Minuten erhitzen.
  5. Schlussendlich das vegane Rührei vom Herd nehmen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Mit Kräutern wie Schnittlauch garnieren. Auf Toast oder Brot anrichten und servieren.

Zwei Scheiben Brot mit veganem Rührei und frischem Koriander.

Foto: Nina Firsova/Shutterstock

2. Lasagne mit Spinat

Zutaten

  • 300 g Tofu
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100 g Spinatblätter (jung)
  • 90 g schwarze Oliven (entkernt)
  • 1 Dose Tomaten
  • 2 EL Hefeflocken
  • 3 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer, Kräuter
  • 200 g Lasagneblätter
  • Geriebener veganer Käse

Zubereitung

  1. Zuerst die Lasagneblätter in Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind.
  2. Dann den Tofu zerkrümeln, die Zwiebel würfeln und mit den Oliven in Öl anbraten.
  3. Nun den Spinat dazugeben und kurz mitbraten
  4. Schlussendlich die Tomaten, Hefeflocken, Knoblauch, Salz und Pfeffer zugeben. Kochen, bis der Spinat in sich zusammenfällt.
  5. Anschließend in der Backform der Heißluftfritteuse abwechselnd Tofu-Tomatensauce und Lasagneblätter einfüllen, bis beides aufgebraucht ist. Mit Käse bestreuen.
  6. Für rund 25 Minuten bei 180 °C backen und dann servieren.

Zwei Stücke vegetarische Lasagne mit Spinatblättern auf einem Teller.

Foto: Maslova Valentina/Shutterstock

3. Hot Jacket Potato

Zutaten

  • 4 große mehlige Kartoffel
  • 150 g (gekochte) Bohnen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Koriander
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Schuss Limettensaft
  • 1 Schuss Ahornsirup
  • Koriandergrün
  • 1 Dose Tomaten
  • Geriebener veganer Käse
  • Alufolie zum Backen

Zubereitung

  1. Zuerst Kartoffeln waschen und gut abtrocknen. Dann rundum einstechen und in Alufolie wickeln. In der Heißluftfritteuse bei 180 °C für 30 bis 40 Minuten backen.
  2. Inzwischen die Bohnen zubereiten. Dazu die Zwiebel klein schneiden und in Öl auf kleiner Flamme dünsten, bis sie glasig sind. Dann Knoblauch sowie Lorbeerblatt zugeben und weiterdünsten.
  3. Danach die Gewürze und anschließend den Zitronensaft sowie den Ahornsirup einrühren. Schließlich Tomaten und Bohnen zu den gewürzten Zwiebeln geben. Zudecken und für 20 Minuten kochen.
  4. Inzwischen die Avocado schälen und in Würfel schneiden.
  5. Schließlich die Kartoffeln aus der Heißluftfritteuse nehmen und sofort die Folie entfernen. Jede Kartoffel oben aufschneiden und einen nicht zu kleinen Spalt bilden. Dort die fertige Tomaten-Bohnen-Salsa einfüllen.
  6. Mit veganem Käse sowie Koriandergrün garnieren und servieren.

Ofensüßkartoffel gefüllt mit Bohnen, Avocado, Tomatensalsa und Koriander.

Foto: Olga Miltsova/Shutterstock

4. Auberginen-Pizza

Zutaten

  • 1 Aubergine
  • Olivenöl
  • 100 g Tomatenmark oder Pizzasauce
  • Frisches Basilikum oder/und Oregano
  • 250 g veganer Mozzarella
  • 10 bis 15 Cocktailtomaten
  • 2 Knoblauchzehen gehackt
  • Ein paar Oliven (optional)

Zubereitung

  1. Zuerst die Aubergine waschen und in rund 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Darauf die Tomatensauce verteilen und mit Mozzarella, Cocktailtomaten und auf Wunsch Oliven belegen. Mit dem Knoblauch und den Oliven abrunden.
  3. In der Heißluftfritteuse bei 180 °C für rund 20 Minuten backen.
  4. Auf einem Teller anrichten und mit den Kräutern garnieren.

Auberginenscheiben mit Tomaten, Käse und Basilikum auf einem Teller angerichtet.

Foto: Olha Hrokhovetska/Shutterstock

5. Heißer Zimtapfel

Zutaten

  • 2 große rote Äpfel
  • 1 EL Kokosnussöl
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 TL Zimtpulver
  • Prise Kardamom
  • Vanilleeis (optional)

Zubereitung

  1. Zuerst die Äpfel schälen und in nicht zu kleine Würfel (rund 2 cm) schneiden.
  2. Nun 1 EL des Ahornsirups, Kokosöl sowie Zimtpulver zugeben und vermischen.
  3. Die Apfelstücke in der Form der Heißluftfritteuse gut verteilen. Wenn zu viele Würfel übereinanderliegen, werden sie nicht ausreichend durchgegart.
  4. Jetzt 10 bis 15 Minuten frittieren. Nach der Hälfte der Garzeit einmal gut aufschütteln.

Schließlich die Apfelwürfel herausnehmen und servieren. Eine Kugel Vanilleeis schmeckt hervorragend dazu.

Apfelkompott mit Zimt in einer Holzschale und Holzlöffel.

Foto: alisafarov/Shutterstock