Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

3 Tipps, wie du den Luftreiniger richtig aufstellst

MediaMagazin-Redaktion29. FEBRUAR 2024
Ein weißer Luftreiniger mit Display in einem hellen Wohnzimmer.

Foto: simpson33/iStock

Luftreiniger leisten nicht nur Allergikern einen guten Dienst im Alltag. Erfahre hier, wie du das Gerät richtig aufstellst.

🕑 Lesedauer: 2 Minuten

Das leistet ein Luftreiniger

Um sich in den eigenen vier Wänden wirklich wohlzufühlen, ist ein ein Luftreiniger vor allem in den kälteren Monaten und in der Pollensaison ein wertvoller Alltagsbegleiter. In Zeiten, in denen seltener und weniger lange gelüftet wird, filtert er Hausstaubmilben, Viren, Schimmelsporen und ähnliche Schadstoffe aus der Luft. Viele Modelle überwachen die Luftqualität und filtern über 99 % der Keime aus der Luft. Damit das Gerät seine volle Wirkung entfaltet, muss man den Luftreiniger allerdings richtig positionieren.

1. Tipp: Luftzirkulation nutzen

Wenn du den Luftreiniger richtig aufstellen willst, dann an einem Ort im Raum, wo die Luft bereits zirkuliert. Hier kann sich die saubere Luft am besten verteilen. Daher empfiehlt es sich, dass man das Gerät bei einer Heizung, neben einer Balkontüre oder unter einem Fenster einsetzt.

Finger tippt auf den Einschaltknopf eines Luftreinigers

Foto: Narongrit Doungmanee/iStock

2. Tipp: Ausreichend Abstand

Stelle das Gerät am besten so auf, dass es genügend Abstand zu Ecken, Möbeln und Wänden hat. Nur so kannst du vermeiden, dass der Luftstrom behindert wird und ermöglichst ihm, dass er effizient reinigt, kühlt oder heizt. Für eine optimale Reinigungsleistung wird das Gerät in der Raummitte platziert, damit er die Luft von allen Seiten gleichmäßig aufnehmen - und auch wieder dorthin abgeben - kann. Das ist ratsam, wenn man kocht oder wenn Gäste da waren. Danach darf der Luftreiniger wieder an seinen angestammten Platz zurückkehren.

Luftreiniger steht auf dem Boden in der Mitte eines modernen Wohnzimmers.

Foto: imaginima/iStock

3. Tipp: In benutzten Räumen

Natürlich kann das Gerät in allen Wohnräumen zum Einsatz kommen. Allerdings ist es empfehlenswert, dass man den Luftreiniger vor allem in viel benutzen Räumlichkeiten wie dem Wohn-, dem Schlaf- und dem Kinderzimmer aufstellt. Dort profitiert man am meisten von der gereinigten Raumluft.

Luftreiniger steht in einem modernen Schlafzimmer, im Hintergrund ist eine schlafende Person im Bett zu sehen.

Foto: Jomkwan/iStock