Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

So wechselst du deine Philips Hue-Bridge

MediaMagazin-Redaktion1. JULI 2025
Leuchtende Gluehbirne als digitale Grafik mit geometrischen Linien und Lichtpunkten.

Foto: Peshkova/iStock

Wechsle deine Hue Bridge ganz ohne Datenverlust – so behältst du alle Einstellungen und Geräte ganz einfach!

🕑 Lesedauer: 3 Minuten

Hue Bridge: Rasante Entwicklung

Das Philips Hue-System gehört heute zu den beliebtesten Lösungen für smarte Lichtsteuerung in Haushalten. Was einst als iOS-exklusives Projekt begann, hat sich in den letzten Jahren zu einem umfangreichen, plattformübergreifenden System entwickelt. Praktisch, dass es auch mit Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant oder Apple HomeKit kompatibel ist. Zum System gehört auch die sogenannte Hue Bridge. Das ist ein zentraler Knotenpunkt zwischen Leuchten, Sensoren und der App. Damit lassen sich sämtliche Funktionen koordinieren und steuern. Im Laufe der Zeit wurden allerdings neue Features eingeführt, alte Modelle hingegen ausgemustert. Die Anforderungen an die Systemzentrale sind gestiegen. Wenn deine Hue Bridge nicht mehr zuverlässig funktioniert oder du auf neuere Funktionen umsteigen willst (zum Beispiel Kompatibilität mit Matter oder Cloud-Zugriff), ist ein Austausch sinnvoll.

Anleitung für den Tausch

Eine dunkle Tischlampe mit warmem Licht steht auf einem Holznachttisch. Daneben liegen zwei Bücher. Links ist ein weißes Bett zu sehen.

Foto: Signify

Vorbereitung

Während beim Umstieg von der Bridge V1 auf die Bridge V2 noch Einstellungen, Daten und mehr übernommen werden konnten, muss man beim Umstieg innerhalb der Versionsmodelle die neue Bridge händisch wieder einrichten. Das bedeutet, dass man alle Einstellungen, Szenen und Gruppierungen vorher händisch notieren muss, da diese beim Wechsel verloren gehen. Dabei können Screenshots der App helfen.

Schritt für Schritt

1. Vor dem Start musst du sicherstellen, dass die neue Bridge mit Strom versorgt und mit dem Internet verbunden ist. Danach öffnest du die Philips „Hue"-App.

1. Entferne zuerst die alte Bridge aus der App über „Einstellungen“, dann „Bridge-Einstellungen“ und „Bridge“.

2. Füge dann die neue Bridge hinzu, indem du auf "Bridge hinzufügen" tippst. Anschließend, wenn die App dazu auffordert, drücke den Link-Button auf der neuen Bridge.

3. Jetzt musst du deine Hue-Geräte einzeln wieder zur neuen Bridge hinzufügen. Dabei führt dich die App durch den Prozess der Geräteerkennung. Das kann einige Minuten dauern.

4. Anschließend kannst du deine Räume, Szenen und Automatisierungen neu einrichten. Dazu benutzt du die Notizen und Screenshots, die du dir zuvor gemacht hast.

5. Wenn alles funktioniert, dann kannst du die alte Bridge zurücksetzen. Nimm dazu einen dünnen, langen Gegenstand (etwa einen Zahnstocher oder eine Büroklammer), und drücke auf den „Reset"-Button. Damit befinden sich auf der alten Bridge keine Daten mehr.

6. Nun kannst du die alte Bridge ausschalten und verstauen.

Tipp

Für den Wechsel solltest du auf jeden Fall ausreichend Zeit einplanen. Die Neueinrichtung aller Geräte und Einstellungen kann je nach Systemgröße 30 bis 60 Minuten dauern.