Kärcher Waschsauger im Check

Foto: Kärcher
Kärcher Waschsauger sind effiziente Haushaltshelfer. Mit diesen fünf Tipps reinigst du auf jeden Fall gründlich und belastest die Umwelt nicht unnötig.
🕑 Lesedauer: 5 Minuten
Kärcher Waschsauger: 5 Tipps für nachhaltiges Reinigen
Waschsauger sind die richtige Wahl, wenn es um eine gründliche Tiefenreinigung von Textilien und Teppichen im Haushalt geht. Die gute Nachricht ist, dass man bei der Reinigung von Teppichen, Polstermöbeln, Vorlegern, Wandteppichen, Autositzen und mehr die Umweltbelastung deutlich reduzieren kann. Das erzielt man beispielsweise mit der Wahl des richtigen Reinigungsmittels, indem man regeneratives Wasser (etwa aus der Regentonne) verwendet oder mit einem individuell angepassten Putzplan. Hier sind fünf Tipps, wie man Kärcher Waschsauger nachhaltiger einsetzen kann.
1. Wasser und Reinigungsmittel dosieren
Wenn du die Wohnung mit einem Kärcher Waschsauger reinigen willst, kommst du um den Einsatz von Putzmitteln nicht herum. Allerdings kannst du mit der richtigen Dosierung und der Wahl eines schonenden Reinigungsmittels trotzdem die Umweltbelastung reduzieren.
- Nutze nur so viel Reinigungsmittel, wie auch wirklich nötig ist.
- Nur die benötigte Menge an Wasser verwenden. Überschüssige Flüssigkeit ist Verschwendung.
- Kärcher empfiehlt, nur vom Unternehmen zugelassene Reinigungsmittel zu verwenden. Dazu stellt es den Teppich- und Polsterreiniger RM 519N zur Verfügung, der laut eigenen Aussagen zu über 99 % aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht. Des Weiteren wird auf den Einsatz von Mikroplastik, Silikone, Nanomaterialien, Farbstoffe sowie Phosphate verzichtet.

Foto: Kärcher
2. Regenwasser nutzen
Das Wasser für den Kärcher Waschsauger muss nicht unbedingt aus der Leitung kommen. Wenn du Zugang zu Regenwasser, zum Beispiel aus einer Zisterne oder Regentonne, hast, dann kannst du auch das verwenden. Der Vorteil ist, dass dieses Wasser weich sowie kalkarm ist und darüber hinaus auch noch Trinkwasser gespart wird.
3. Effizient planen und arbeiten
Wenn du beim Putzen mit dem Kärcher Waschsauger systematisch vorgehst, dann sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen. Am besten beginnst du mit den stark verschmutzten Bereichen, die etwas mehr Einsatz erfordern. Anschließend gehst du dann zu den leichter verschmutzten Flächen über. Für die richtige Planung gibt es einen hilfreichen Merksatz: Reinige in Intervallen und nicht aus Gewohnheit. Du musst nicht jeden Fleck sofort wegputzen. Arbeite lieber in regelmäßigen Zyklen, wie beispielsweise den Teppich einmal pro Monat und das Sofa einmal pro Quartal behandeln.
4. Gerät regelmäßig pflegen
Damit der Kärcher Waschsauger nicht mehr Energie verbraucht als nötig, solltest du ihn nach jeder Verwendung kurz reinigen. Frischwassertank zuerst leeren, dann Schläuche und Düsen gut durchspülen. Danach noch Flusensieb und Sauganschluss kontrollieren, um Blockaden zu beseitigen. Nur wenn sich kein Fremdkörper im Schlauch befindet, kann der Waschsauger effizient arbeiten. Zudem solltest du das Gerät regelmäßig entkalken, denn das sorgt für eine lange Lebensdauer.
5. Langfristig Kosten sparen
Mit der richtigen Pflege sparst du nicht nur beim praktischen Haushaltshelfer Energie, sondern verschaffst damit auch Teppichen, Möbeln und anderen Dingen in deinem Haushalt ein längeres Leben. Der Grund: Die Reinigung mit einem Kärcher Waschsauger schont die Textilien und reduziert den Materialverschleiß. Zudem kann zu häufiges Reinigen die Oberflächen abnutzen oder gar ausbleichen.
Spartipp: Den Kärcher SE 5 kannst du mit dem richtigen Zubehör auch als Nass-Trockenreiniger benutzen. Du musst dir also nicht zwei Geräte anschaffen.

Foto: Kärcher
Welcher Kärcher Waschsauger ist der beste?
Wer sich einen Kärcher Waschsauger zulegen möchte, sucht natürlich nach dem besten Modell. Das ist immer jenes, das perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist.
- SE 3 Compact Home und SE 3 Compact Home FloorDieser Kärcher Waschsauger SE 3 Compact überzeugt mit einer kompakten Bauform und einer automatischen Durchspülfunktion zur Selbstreinigung. Der Compact Home Floor ist auf die Reinigung von textilen Oberflächen und Teppichen spezialisiert.
- SE 4 und SE 4 PlusFasertiefe und hygienische Reinigung ermöglichen die beiden SE 4-Modelle, die sich vor allem in der Ausstattung und dem mitgelieferten Zubehör voneinander unterscheiden. In der verwendeten Technologie und in puncto Saugsystem sind sie weitgehend identisch.
- SE 5 Der Kärcher Waschsauger SE 5 im Schlittendesign reinigt viele textile Oberflächen gründlich und effizient. Mit dem richtigen Zubehör kann man ihn im Handumdrehen zu einem vollwertigen Nass-Trockensauger erweitern.
- SE 6 Signature LineAls Gerät der Signature Line punktet der SE 6 mit hochwertiger Verarbeitung und langlebigen Materialien. Zudem hat der Kärcher Waschsauger erweitertes Zubehör und spezielle Reinigungsprogramme.
Kärcher Waschsauger: Häufige Fragen

Foto: Kärcher
Zusammenfassung
Ein Kärcher Waschsauger hilft dir dabei, Schmutz effizient zu entfernen. Wenn du mit Reinigungsmitteln bewusst umgehst und beispielsweise Regenwasser verwendest, kannst du damit die Umweltbelastung reduzieren. Zudem spart das Reinigen in fixen Intervallen Energie und verlängert die Lebensdauer von Teppichen und Möbeln. Wenn du dir ein Neugerät zulegst, achte darauf, dass es zu deinen Bedürfnissen passt.