Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

5 praktische KI-Funktionen des Google Pixel 10 Pro

MediaMagazin-Redaktion12. OKTOBER 2025
Frau mit Google Pixel 10 Pro

Foto: Google

KI-Funktionen wie „Magic Cue“ oder „Camera Coach“ machen das Google Pixel 10 Pro zu einem echten Helfer im Alltag. Hier sind 5 Top-Features.

🕑 Lesedauer: 5 Minuten

KI-Funktionen im Google Pixel 10 Pro

Smartphones sind längst zu unverzichtbaren Begleitern im Alltag geworden. Dazu tragen nicht zuletzt praktische Funktionen bei, die von künstlicher Intelligenz unterstützt werden. Beim „Google Pixel 10 Pro“ werden die teilweise sehr rechenintensiven Features von der neuesten Generation des „Tensor G5“-Chips und dem „Gemini Nano Modell“ ermöglicht. Dadurch können viele intelligente Alltagsfunktionen ganz ohne Cloud-Anbindung direkt auf dem Gerät laufen. Wir haben uns das schlaue Smartphone näher angesehen und verraten dir hier die fünf Top-Features, die dir mit KI beim Fotografieren, Bearbeiten und Organisieren helfen.

Externe Inhalte

Um dir Videos mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir deine Zustimmung.

5 tolle KI-Funktionen

1. Magic Cue

In Chats oder anderen Apps kann dir ein persönlicher Assistent wie „Magic Cue“ in vielen Alltagssituationen eine wertvolle Hilfe sein. Er unterstützt dich mit passenden Vorschlägen, ohne zu nerven. Möchtest du beispielsweise mit Freunden ein Abendessen vereinbaren, erkennt „Magic Cue“ automatisch den Kontext. Anschließend schlägt er vor, einen Google-Maps-Link oder die Restaurant-Website zu teilen. Oder wirst du während eines Anrufs nach einer Adresse gefragt, dann hast du sie dank Magic Cue sofort griffbereit. Und auf welche Daten die KI zugreifen kann, bestimmst du selbst.

Externe Inhalte

Um dir Videos mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir deine Zustimmung.

2. Conversational Editing

„Google Fotos“ hat am „Google Pixel 10 Pro“ eine wertvolle neue Funktion erhalten. Mit „Conversational Editing“ kannst du die Fotobearbeitung ganz einfach in einem Dialog abwickeln. Statt lange in Menüs herumzusuchen, tippst oder sprichst du einfach Befehle wie „Himmel blauer machen“ oder „Licht im Hintergrund entfernen“. Da die KI natürliche Sprache versteht, kann sie deine Wünsche direkt umsetzen. Bei jeder Änderung kannst du entscheiden, ob du sie speichern möchtest oder nicht. Das macht sie vor allem für Einsteiger interessant, da Korrekturen auf diese Weise schnell und einfach erledigt werden können.

Tipp: Du kannst die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz noch weiter ausreizen. Wenn du etwa ein Bild deiner Katze im Garten aufgenommen hast, dann kannst du das Bild dank Gemini auch noch kreativ nachbearbeiten. Setze sie beispielsweise auf eine Strandliege und stelle ihr einen kühlen Schirmchendrink zur Seite.

Externe Inhalte

Um dir Videos mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir deine Zustimmung.

3. Camera Coach

Wer gerne mit dem Smartphone fotografiert, kann sich beim neuen Google-Smartphone über hilfreiche Fotografie-Tipps freuen. Der „Camera Coach“ analysiert das Motiv in Echtzeit und gibt Tipps, wie du dein Foto verbessern kannst. Zum Beispiel schlägt er dir vor, die Kamera leicht zu kippen, um eine bessere Bildkomposition zu erreichen. Oder er erinnert dich daran, die Linse auf ein bestimmtes Detail zu fokussieren.

Tipp: „Auto Best Take“ ist unverzichtbar für alle Fotografinnen und Fotografen, die ein Gruppenfoto aufnehmen möchten. Vor allem bei großen Gruppen kann man geschlossene Augen oder ein schiefes Lächeln kaum verhindern. Daher kombiniert die KI im „Google Pixel 10 Pro“ mehrere Aufnahmen miteinander, damit alle Personen perfekt aussehen. Das Foto wirkt, als ob alle gleichzeitig in die Kamera gelächelt hätten.

4. Der „100× Pro Res Zoom“

Der „100× Pro Res Zoom“ ist ein echtes Highlight des „Google Pixel 10 Pro“. Durch das verbaute KI-Diffusionsmodell kannst du Motive extrem nah heranholen, ohne dass das Bild sofort verpixelt. Die leistungsstarke KI berechnet die fehlenden Details nach und sorgt dafür, dass Fotos auch bei starker Vergrößerung noch scharf wirken. Im Alltag erweist sich diese Funktion bei Reisefotos oder Events als sehr hilfreich. Auch wenn du weit entfernt von der Bühne oder der Kirche stehst, kannst du mit dem „Pro Res Zoom“ den Schlagzeuger oder eine weit entfernte Fassade heranzoomen. Damit entstehen Fotos in Profi-Qualität.

Externe Inhalte

Um dir Videos mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir deine Zustimmung.

5. Die Integration von NotebookLM

Wenn du dir mehr Ordnung am Smartphone wünschst, dann ist „NotebookLM“ die perfekte Software. Mit der Integration auf dem „Google Pixel 10 Pro“ kannst du Screenshots, Audio-Transkripte oder Webseiten automatisch sortieren und zusammenfassen lassen. Statt in einem Berg von Dateien und Notizen zu versinken, erstellt die KI strukturierte Übersichten. So kannst du etwa ein Gespräch aufnehmen, das Smartphone transkribiert es für dich und „NotebookLM“ fasst die wichtigsten Aussagen zusammen. Oder du machst mehrere Screenshots von einem Artikel und lässt sie von der KI thematisch einordnen. Das ist vor allem für Studierende oder Berufstätige ein praktisches Feature.

Bild von einer Frau, die mit dem Google Pixel 10 telefoniert

Foto: Google

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Brauchen die KI-Features Internet?
Viele Funktionen laufen dank „Tensor G5“ und „Gemini Nano“ direkt auf dem Gerät. Nur bestimmte Features nutzen zusätzliche Cloud-Rechenleistung.

Ist die KI im Pixel 10 Pro datenschutzfreundlich?
Ja, du kannst steuern, welche Daten „Magic Cue“ oder „NotebookLM“ nutzen dürfen.

Kann ich „Magic Cue“ komplett deaktivieren?
Ja, in den Einstellungen kannst du „Magic Cue“ ausschalten oder einschränken. Du entscheidest, ob die Funktion aktiv ist oder nicht.

Worin unterscheidet sich „Camera Coach“ von klassischen Kamera-Hilfen?
Der „Camera Coach“ gibt dir aktive Tipps in Echtzeit, etwa zur Belichtung. Klassische Hilfen (wie Gitterlinien) reagieren nicht auf das aktuelle Motiv.

Ist der „100× Pro Res Zoom“ nur im Pixel 10 Pro verfügbar?
Ja, diese Funktion ist exklusiv für das Pro-Modell und nicht im normalen „Pixel 10“ enthalten.

Bildausschnitt vom Google Pixel 10 Pro

Foto: Google

Zusammenfassung

Die KI-Funktionen des „Google Pixel 10 Pro“ zeigen dir anschaulich, wie praktisch künstliche Intelligenz im Alltag sein kann. „Magic Cue“ spart dir Tipparbeit, wenn du schnell Infos teilen willst. „Conversational Editing“ macht Bildbearbeitung unkompliziert und mit „Camera Coach“ sowie „Auto Best Take“ gelingen Fotos, die sonst oft an Kleinigkeiten scheitern. „100× Pro Res Zoom“ ist vor allem dann spannend, wenn du Details aus der Ferne festhalten willst. „NotebookLM“ hingegen organisiert eine große Menge an Informationen, wenn du nicht die Zeit hast, alles selbst durchzugehen. Auch wenn du alle Funktionen nicht täglich benutzen wirst, können viele der Features kleine Probleme lösen, die im Alltag immer wieder auftauchen.