Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

5 ungewöhnliche Keks-Rezepte nicht nur für Weihnachten

MediaMagazin-Redaktion18. MAI 2023
Zwei Frauen mit langen Haaren und Wintermützen posieren nebeneinander im Freien.

Foto: filadendron/iStock

Mehr Abwechslung beim Backen gefällig? Wir haben 5 Keks-Rezepte für ungewöhnliche Kreationen, mit der du auch außerhalb der Weihnachtssaison überraschen kannst.

Ungewöhnliche Keks-Rezepte

Weihnachten freuen wir uns auf Zimtsterne, Vanillekipferl und Linzer Augen. Kekse kann man darüber hinaus das ganze Jahr genießen. Man muss den duftenden Backwerken nur ein paar ungewöhnliche Zutaten gönnen. Lavendelblüten, rote Rüben und andere Geschmacksträger verwandeln scheinbar einfache Keks-Rezepte in alltagstaugliche Desserts. Hier sind unsere Favoriten!

Lavendel-Ingwer-Kekse

Zutaten

  • 125 g Butter
  • 110 g Zucker
  • 1 Ei
  • 170 g Mehl
  • 1 Packung Backpulver
  • 1 EL getrocknete Lavendelblüten
  • 1 EL Ingwerpulver

Zubereitung

  1. Erstens Butter, Zucker und das Ei verrühren, bis die Masse schaumig ist – am besten mit der Küchenmaschine.
  2. Zweitens Lavendelblüten, Ingwer- und Backpulver zum Mehl hinzufügen und diese Mischung nach und nach in den restlichen Teig einarbeiten.
  3. Danach aus der fertigen, ebenmäßigen Masse eine Rolle formen, in Klarsichtfolie wickeln und dann für 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
  4. Dann den Ofen auf 170 °C vorheizen. Scheiben von der Teigrolle abschneiden und diese auf das mit Backpapier ausgelegte Ofenblech legen. Alternativ können Sie den Teig auch ausrollen und beliebige Formen ausstechen.
  5. Abschließend die Kekse rund 20 Minuten lang backen.

Helle Kekse mit Lavendel neben einem Lavendelstrauß mit Schleife auf weißem Hintergrund.

Foto: PingPongCat/iStock

Vanille-Earl Grey-Kekse

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 3 EL Earl Grey-Tee
  • 1 ganze Vanilleschote
  • 320 g Mehl
  • 60 g Speisestärke
  • Puderzucker

Zubereitung

  1. Erstens die Teeblätter leicht anrösten und anschließend zusammen mit der Vanilleschote und dem Zucker fein zerkleinern und vermengen lassen. Das gelingt am besten in der Küchenmaschine. Zweitens die zerlassene Butter hinzufügen und alles schaumig schlagen.
  2. Dann diese Masse rund 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
  3. Anschließend Mehl und Speisestärke untermengen und alles gut verkneten.
  4. Den Teig in Folie wickeln und erneut eine Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
  5. Danach rund 1 cm dick ausrollen, beliebige Formen ausstechen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
  6. Schließlich etwa 20 Minuten lang bei 170 °C goldgelb backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Runde Teeplätzchen gestapelt neben einer Tasse Tee in silbernem Halter.

Foto: PingPongCat/iStock

Kokos-Pfeffer-Kugeln

Zutaten

  • 1 Ei
  • 150 g Margarine oder Butter
  • 3 EL Rohrzucker
  • 1 EL Zitronen- oder Limettensaft
  • 150 g Kokosraspeln
  • 150 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • 2 Prisen Cayennepfeffer

Zubereitung

  1. Erstens das Ei trennen. Zweitens das Eigelb mit der Margarine, dem Zucker und dem Zitronensaft schaumig rühren.
  2. Dann die Hälfte der Kokosraspeln mit dem Mehl, der Speisestärke und dem Cayennepfeffer vermengen. Zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig in einer abgedeckten Schüssel ca. 10 Minuten im Kühlschrank gehen lassen.
  4. Anschließend den Backofen auf 175 °C vorheizen.
  5. Das Eiweiß verquirlen.
  6. Dann Kugeln mit rund zwei Zentimeter Durchmesser aus dem Teig formen.
  7. Diese zuerst im Eiweiß und anschließend in den Kokosraspeln rollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Ofenblech geben.
  8. Die Kugeln schließlich rund 15 Minuten backen.

Kokospralinen in einer halbierten Kokosnuss mit Palmenblättern dekoriert.

Foto: Creative-Family/iStock

Weihnachtsbaum-Cupcakes

Zutaten für die Cupcakes

  • 300 g Zucker
  • 225 g Mehl
  • 200 ml Buttermilch
  • 120 g Kakaopulver
  • 60 ml Pflanzenöl
  • 2 Eier
  • 1 EL Vanillearoma
  • 1 ½ TL Natron
  • ¾ TL Salz
  • ¾ TL Backpulver
  • 12 Stk. Cupcake-Formen

Zutaten für das Frosting:

  • 200 g weiße Schokolade
  • 300 g Frischkäse (Zimmertemperatur)
  • 75 g Butter (sehr weich)
  • grüne Speisefarbe
  • Gebäckschmuck wie z. B. bunte Streusel, Perlen, Glitzer

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Dann Eier, Zucker und Vanillearoma mit dem Mixer verrühren. Pflanzenöl und Buttermilch nach und nach hinzufügen.
  3. Danach Mehl, Kakao, Salz, Backpulver und Natron in einer Schüssel vermischen. Nach und nach zur restlichen Masse hinzufügen und glatt verrühren lassen.
  4. Den Teig schließlich auf 12 Formen aufteilen und 20 Minuten lang backen lassen.
  5. Währenddessen die weiße Schokolade in einem Wasserbad bei sanfter Hitze schmelzen lassen.
  6. Dann den Frischkäse kurz im Mixer cremig rühren und die wieder leicht abgekühlte Schokolade nach und nach hinzufügen. Jetzt einige Tropfen Speisefarbe sowie die weiche Butter einrühren. Im Kühlschrank fest werden lassen.
  7. Abschließend auf die abgekühlten Cupcakes eine spitze Cremehaube aufspritzen und verzieren.

Cupcakes mit grünem Tannenbaum-Frosting und bunten Zuckerperlen vor Lichterdekoration.

Foto: NatashaPhoto/iStock

Rote Rüben-Cookies

Zutaten

  • 1 Banane (sehr reif)
  • 4 EL Honig
  • 50 ml Rote Rüben-Saft
  • 1 EL Kokosöl
  • 60 g Walnüsse
  • 70 g Zartbitterschokolade (min. 55 % Kakaoanteil)
  • 100 g Haferflocken
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • Salz
  • 1 EL Leinsamen

Zubereitung

  • Zuerst Banane, Honig, Rote Rüben-Saft und Kokosöl mit dem Stabmixer fein pürieren. Dann Walnüsse und Schokolade fein hacken und hinzufügen.
  • Danach Haferflocken, Dinkelmehl, Walnüsse, Schokolade, 1 Prise Salz und Leinsamen mit dem Püree mixen. Anschließend alles etwa 10 Minuten quellen lassen.
  • Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Dann mit einem Teelöffel Kugeln aus dem Teig formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Mit einer Gabel etwas flach drücken.
  • Cookies schließlich etwa 10 Minuten backen lassen.

Schokoladige Haferkekse mit getrockneten Kirschen und Nussstücken auf Holzbrett.

Foto: YULIA KIRILLOVA/iStock