Weihnachten: Tipps für das Fotografieren mit dem Smartphone
Foto: Florian Mistlbacher/Content Creation GmbH
Nutze die Gelegenheit für schöne Erinnerungsaufnahmen, wenn zu Weihnachten deine Liebsten zusammenkommen. Wir geben Tipps, wie Fotos und Videos mit dem Smartphone gelingen.
🕑 Lesedauer: 3 Minuten
Das Smartphone richtig einsetzen
Der Baum ist geschmückt, die Lichterkette leuchtet: Weihnachten ist für viele ein Anlass, die Liebsten zu besuchen, um die besinnlichste Zeit im Jahr gemeinsam zu verbringen. Die ideale Gelegenheit, schöne Erinnerungen festzuhalten. Alles, was du dazu benötigst, ist dein Smartphone. Die Kameramodule moderner Smartphones sind leistungsstärker als diejenigen so mancher in die Tage gekommener Digitalkamera. Möchtest du schöne Festtagsaufnahmen einfangen, wechsle einfach in die Kamera-App des Geräts und lege los. Noch schöner werden die Aufnahmen mit den folgenden Tipps:
1. Porträtfunktion
Viele Kameras verfügen über einen Porträtmodus, der Gesichter/ Menschen erkennt und hervorhebt. So kann der Hintergrund unscharf dargestellt werden (= Bokeh-Effekt), die automatischen Farbeinstellungen sorgen für einen angenehmen Look.
2. Ruhe bewahren
Die Achillesferse der Smartphone-Kamera ist schlechtes Licht. Möchten Sie Deko oder brennende Kerzen auf dem Foto betonen, lasse die Lichter dennoch abgedreht. Packe das Smartphone stattdessen auf ein Stativ oder stelle es auf eine feste Unterlage. So kommt es trotz längerer Belichtungszeit nicht zu einem unscharfen Ergebnis.
3. Selbstauslöser
Der Kameratimer lässt genügend Zeit, um sich vor der Linse in Pose zu werfen. Tipp: Mit einer Serienaufnahme steigen die Chancen, dass ein Bild aufgenommen wird, auf dem niemand die Augen geschlossen hat. Alternativ verwendest du deine Smartwatch, um den Auslöser aus der Ferne zu bedienen.

Foto: AleksandarNakic/iStock
Licht richtig inszenieren
Auf der Suche nach Inspiration für das perfekte Weihnachtsfoto? Eine Lichterkette lässt sich nicht nur aufhängen, sondern auch in einer Glasflasche platzieren. So entsteht schnell und einfach ein harmonisches Dekoelement im Hintergrund. Wer eine smarte Lampe besitzt, kann zusätzlich Farbtemperatur sowie Helligkeit an die gewünschte Stimmung anpassen. Es gilt: je kreativer, desto besser. Finde neue und ungewöhnliche Perspektiven und nutze die verschiedenen Modi der Kamera – nicht nur beim Fotografieren, auch beim Filmen. Ein Zeitraffer vom Schmücken des Baumes oder ein lustiges GIF sind leicht erstellt.
Mut für Experimente
Das Smartphone bietet aufgrund seines geringen Gewichts außerdem die Chance, zu experimentieren. Stelle das Handy zum Beispiel auf den Kopf, damit Objekt und Linsen auf einem Level sind und der Top-Down-Look verhindert wird. Beliebte Social-Media-Apps wie Instagram und Snapchat bieten eine Vielzahl an kreativen und lustigen Filtern und Effekten, mit denen sich Aufnahmen im Nachhinein aufpeppen lassen. Möchtest du eine umfangreichere Nachbearbeitung vornehmen, greife am besten zu Apps wie „Snapseed“ (Android | iOS) oder „Adobe Lightroom“ (Android | iOS). Hier kannst du Farbanpassungen vornehmen, Text einfügen oder der Aufnahme einen stylishen Vintagelook verpassen. So werden die Weihnachtsmomente zu unvergesslichen Erinnerungen.