MediaMarkt initiiert BetterWay

Foto: chayanuphol/Shutterstock
Technik nachhaltiger erleben: Von energieeffizienten und ressourcenschonenden Produkten bis hin zu smarten Reparatur- und Recyclinglösungen.
🕑 Lesedauer: 3 Minuten
BetterWay: Unsere nachhaltigeren Serviceleistungen
MediaMarkt setzt sich bereits aktiv für einen ressourcenschonenden Umgang mit Materialien und Produkten ein – und möchte dieses Engagement mit der Initiative „BetterWay" künftig noch weiter stärken. In der eigenen Geschäftstätigkeit geschieht das beispielsweise in diesen Bereichen:
- weitere Reduzierung der CO₂-Emissionen und der eingesetzten natürlichen Ressourcen (z. B. Verpackungen)
- konsequente Einhaltung von Arbeits- und Menschenrechten in der Lieferkette
- Erhöhung der Diversität im Unternehmen
In Sachen nachhaltiges Produktsortiment wird ebenfalls eine laufende Erweiterung der Vielfalt vorangetrieben. Auch die Kundenberatung spielt hier eine große Rolle. Kunden sollen bei Fragen rund um energieeffiziente und ressourcenschonende Technik gezielt informiert und aufgeklärt werden. Das Ziel ist es, gemeinsam in eine bessere Zukunft zu starten – mit fairen Arbeitsbedingungen, wiederverwertbaren Rohstoffen und schonendem Umgang mit Ressourcen.
Um Technik verantwortungsvoller nutzen und gleichzeitig wertvolle Ressourcen schonen zu können, kennzeichnen wir nachhaltigere Produktalternativen mit unserem BetterWay-Logo – sowohl in unseren Märkten als auch online. So erkennst du sie auf einen Blick:

Logo: MediaMarkt
Service für den Kunden
Um beim ressourcenschonenden Konsum zu unterstützen, kennzeichnet MediaMarkt Geräte im Store als auch im Onlineshop mit dem grünen „BetterWay“-Logo. Auch mit Services, wie der fachgerechten Altgeräteentsorgung oder professionellen Reparaturservices, trägt das Unternehmen zur Schonung von Ressourcen bei. An den Smartbars in den Märkten vor Ort werden professionelle Services für Technikprodukte, wie rasche Reparaturleistungen für Smartphones, angeboten.
Wo das neue Logo zu sehen ist, erkennt der Kunde auf Anhieb, dass es sich um ein nachhaltigeres Produkt handelt. Um mit dem BetterWay-Logo gekennzeichnet zu werden, muss ein Produkt von einer unabhängigen Prüforganisation als nachhaltig bewertet worden sein. Bei den Kriterien orientiert sich MediaMarkt aktuell an Zertifikaten des Blauen Engels, EPEAT und TÜV Rheinland sowie an den eigenen BetterWay-Kriterien für Haushaltsgeräte. Nur Produkte, die die Mindestkriterien der jeweiligen Produktkategorie erfüllen, erhalten das BetterWay-Logo.

Foto: Petmal/iStock
Weitere Aktivitäten
MediaMarkt treibt seine Nachhaltigkeitsstrategie auch unternehmensintern konsequent voran. Seit Januar 2024 kommen 100 % unseres Stroms, den wir direkt über den Energieversorger beziehen, aus alternativen Energiequellen. Zudem wird die Anzahl an nachhaltig gekennzeichneten Produkten fortlaufend erweitert. Bezugnehmend auf das Basisjahr 2019 will die internationale Unternehmensgruppe bis zum Geschäftsjahr 2032/33 die Kohlenstoffemissionen für Scope 1 und 2, die durch den Energieverbrauch im eigenen Geschäftsbetrieb verursacht werden, bis um 58,8 % reduzieren.