Impressum & Informationen zum Verkäufer
Impressum Schwaiger GmbH Würzburger Straße 17 90579 Langenzenn Telefon: +49 (0) 9101 702-0 Telefax: +49 (0) 9101 9668 E-Mail: [email protected] Internet: schwaiger.de Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Mike Tänzler, Mark Finger, John Verbinnen Registergericht: Amtsgericht Fürth Registernummer: HRB 12220 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE815111677 Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir sind zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle zur Beilegung von Streitigkeiten aus einem Vertragsverhältnis mit einem Verbraucher bzw. darüber, ob ein solches Vertragsverhältnis überhaupt besteht, verpflichtet. Unter diesem Link finden Sie die Kontaktdaten der offiziellen Streitbeilegungsstellen: webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.adr.show Die zuständige Verbraucher Schlichtungsstelle ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V. Straßburger Str. 8, 77694 Kehl Telefon: +49 7851 7957 940 Telefax: +49 7851 7957 941 Internet: verbraucher-schlichter.de E-Mail: [email protected] Diese Schlichtungsstelle ist eine „Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle“ nach § 4 Absatz 2 Satz 2 VSBG.
- Die Schwaiger GmbH ist registrierter Hersteller gemäß §18 Abs. 2 Elektro- und Elektronikgerätegesetz: WEEE-Reg.-Nr. DE49068983 Gemäß dem ElektroG müssen Elektro- und Elektronikgeräte getrennt vom unsortierten Siedlungsmüll entsorgt werden. Elektro- und Elektronikgeräte die Sie getrennt entsorgen müssen sind mit einer Verbraucherkennzeichnung in Form eines Symbols einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Unser Onlineshop ist Mitglied im Rücknahmesystem Lightcycle. Hier können Sie Sammelstellen in Ihrer Nähe finden und können diese Altgeräte dort kostenlos zurückgeben. Voraussetzung bei Geräten > 25cm Kantenlänge ist, dass Sie ein gleichartiges Neugerät in unserem Shop erworben haben und dieses gegebenenfalls auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen können. Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie, dass Sie sind in jedem Fall selbst dafür verantwortlich, dass sich keine personenbezogenen Daten auf den von Ihnen zurückgegebenen Altgeräten befinden. Stellen Sie unter allen Umständen sicher, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten vor Rückgabe von Ihrem Altgerät gelöscht haben. Bitte beachten Sie ebenfalls, dass Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle von diesem zu trennen und getrennt zu entsorgen sind. Bitte beachten Sie ebenfalls, dass alle Leuchtmittel auf dem Gerät entfernt werden muss, falls möglich.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformation Schwaiger GmbH Stand: März 2018 1. Geltungsbereich Für alle Bestellungen über unseren Shop auf dem MediaMarktSaturn Marktplatz gelten ausschließlich die nachfolgenden AGB. 2. Vertragspartner Der Kaufvertrag kommt zustande mit Schwaiger GmbH Würzburger Straße 17 90579 Langenzenn Telefon: +49 (0) 9101 702-0 Telefax: +49 (0) 9101 9668 E-Mail: [email protected] Internet: www.schwaiger.de 3. Vertragsschluss Die Darstellung der Produkte in unseren Shop auf dem MediaMarktSaturn Marktplatz stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern ein unverbindliches Online-Schaufenster dar. Sie haben die Möglichkeit, den Bestellprozess über das Warenkorbsystem abzuschließen. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor dem Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Außerdem können Sie den Vorgang auch jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Eingabefehler können danach nicht mehr korrigiert werden. 4. Vertragssprache Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. 5. Vertragstextspeicherung Wir speichern den Vertragstext auf unseren Systemen, die jedoch für Sie nicht zugänglich sind. Über Ihren MediaMarktSaturn-Account haben Sie jedoch die Möglichkeit, Ihre letzten Bestellungen einzusehen. Der vollständige Vertragstext ist dort nicht zugänglich. 6. Lieferbeschränkungen Wir liefern nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in Deutschland oder Österreich haben und in diesem Land eine Lieferadresse angeben können. 7. Bezahlung In unserem Shop auf dem MediaMarktSaturn Marktplatz stehen Ihnen grundsätzlich die, vom Plattformbetreiber zur Verfügung gestellten Zahlungsarten zur Verfügung: Sie können den Rechnungsbetrag per Kreditkarte oder Bankeinzug bezahlen. Die Zahlungsabwicklung wird durch Hyperwallet durchgeführt. Ihr Konto wird erst nach Versand der Ware belastet. MediaMarktSaturn leitet uns die Zahlung weiter, ohne dass wir Ihre Zahlungsdaten erhalten. 8. Eigentumsvorbehalt Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. 9. Preise, Versandkosten, Versandrisiko, Rücksendekosten Alle Preise, die in unserem Shop auf dem MediaMarktSaturn Marktplatz angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Die entsprechenden Versandkosten werden im Bestellformular angegeben und sind von Ihnen zu tragen, soweit Sie nicht von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Wenn Sie Verbraucher sind, tragen wir das Versandrisiko. Im Falle eines Widerrufs haben Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen. 10. Transportschäden Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können. 11. Sachmängelgewährleistung und Garantien Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, haften wir für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere gemäß §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt bei gebrauchten Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist, • bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten) • im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart oder • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten in unserem Onlineshop. 12. Haftung Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung, • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen. 13. Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter /https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle zur Beilegung von Streitigkeiten aus einem Vertragsverhältnis mit einem Verbraucher bzw. darüber, ob ein solches Vertragsverhältnis überhaupt besteht, verpflichtet. Unter diesem Link finden Sie die Kontaktdaten der offiziellen Streitbeilegungsstellen: /https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.adr.show Die zuständige Verbraucher Schlichtungsstelle ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V. Straßburger Str. 8, 77694 Kehl Telefon: +49 7851 7957 940 Telefax: +49 7851 7957 941 Internet: www.verbraucher-schlichter.de E-Mail: [email protected] Diese Schlichtungsstelle ist eine „Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle“ nach § 4 Absatz 2 Satz 2 VSBG. 14. Schlussbestimmungen Auf Verträge zwischen Ihnen und uns findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.